1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD: SD-Abschaltung Ende 2018?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Gast 209735, 8. April 2017.

  1. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.757
    Zustimmungen:
    8.758
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Sorry, aber das ist totaler Blödsinn. Beides hat miteinander gar nichts zu tun.
     
  2. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Quelle: Seite 83, 20. Bericht der KEF (2016).
     
  3. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.270
    Zustimmungen:
    18.870
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    - wer nur ein, zwei Satleitungen hat und schon auf Horizontal High was schaut oder aufnimmt und dadurch nicht auf Horizontal Low schalten kann
    - zum Streamen mit geringeren Datenraten
    - zum Aufnehmen vieler Sendungen um Daten zu sparen
    ....
     
  4. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.757
    Zustimmungen:
    8.758
    Punkte für Erfolge:
    273
    Derjenige sollte schleunigst die Sat-Anlage modernisieren.
     
  5. Gast 209735

    Gast 209735 Guest

    Doch, klappt doch sogar mit Ultra HD. Es spricht nichts dagegen.
     
  6. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
  7. Rod Cor

    Rod Cor Gold Member

    Registriert seit:
    26. April 2005
    Beiträge:
    1.134
    Zustimmungen:
    139
    Punkte für Erfolge:
    73
    Sehe ich auch so. An Bandbreite scheint auch jetzt schon kein Mangel auf Astra zu bestehen. Angebot und Nachfrage.. ..nach ev. Abschaltung der ÖR-DVB-S Transponder wird Astra die Preise senken müssen ;)

    Nur die neuen UHD-TVs und Receiver beherrschen HEVC. Für alle HD-Geräte sähe es dann zappenduster aus, es sein denn man schafft sich eine zusätzliche Schachtel an.

    Im übrigen glaube ich nicht an eine SD-Abschaltung schon in 2 Jahren. Ausserdem sollte dann zumindest auch alles in HD produziert werden. Bitte keine Diskussion über 720p/1080i :D
     
  8. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die SD TP kann man direkt für 4k Inhalte nutzen.

    Es wird sich mittelfristig auch die Frage stellen, was ist mit dem ZDF? Der zweite HD TP steht zu einem Drittel leer.

    Phoenix oder arte müsste auf ZDF Kapazitäten wechseln und schon kann man ARD ALpha in HD aufschalten.
     
    Gast 209735 gefällt das.
  9. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    8.409
    Zustimmungen:
    4.787
    Punkte für Erfolge:
    213
    Phoenix lief früher schon einmal über einen ZDF-Transponder. Womöglich hat man keine Lust mehr auf das Geeiere und lässt alles an seinem angestammten Platz, um die Zuschauer nicht schon wieder zu verwirren.
    Das ZDF könnte auch über seine brachliegende Kapazität einen 1080p Testkanal ausstrahlen und damit schon mal fürs Hauptprogramm "üben". Auch wenn es bislang kaum Sat-Receiver gibt, die das wiedergeben können. Irgendwann möchten die Mainzer ohnehin gerne in diesem Format produzieren.

    Die Einstellung von zdf.kultur war meiner Meinung nach grober Unsinn. Der Sender hat sowieso zum Schluss nahezu kein Geld mehr gekostet. Man sendete (fast) nur noch alte Archivware und erwarb dafür im Zweifelsfall nicht einmal mehr Lizenzen zurück. Umbenannt in "ZDF:Kult!" hätte man weitermachen sollen. Stattdessen wird die teure ASTRA-Transpondermiete vollkommen sinnlos mit Nullbytes verschwendet.

    Gruß Holz
    (y)
     
    Gast 209735 gefällt das.
  10. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    früher hatte ich Singel LNB und mit den H/ÖR HD Sendern keine Probleme gehen Alle gleichzeitig außer V/3-Sat HD ,
    warum soll man sparen ?
    Über DVB T2 HD aufnahmen spart sehr viel Speicherplatz ;) ohne das Bild Qualität merklich schlechter wird .

    Was man braucht ist ein Guter Kombi Receiver der Sat und DVB T2 gleichzeitig verarbeiten kann und da wenn man aufnimmt nur über DVB T2 HD gehen, ca. oder fast 70 % Ersparnis an Speicher Verbrauch .
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. April 2017