1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD: SD-Abschaltung – Termin steht fest

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. September 2023.

  1. maxmus69

    maxmus69 Platin Member

    Registriert seit:
    14. Februar 2001
    Beiträge:
    2.388
    Zustimmungen:
    1.152
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Also ich sehe da einen gewaltigen Unterschied zwischen privaten SD und dem ÖR in HD.
     
    b-zare gefällt das.
  2. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.526
    Zustimmungen:
    4.308
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    Ich sehe da schon einen Unterschied
    Vorallem wenn man die Privaten in HD schaut und dann auf SD schaltet.
    Das scheint aber auch im Auge des Betrachters zu liegen.
    Bei meinem Fernseher fällt mir das jedenfalls schon auf.
     
  3. sattest

    sattest Senior Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2022
    Beiträge:
    474
    Zustimmungen:
    132
    Punkte für Erfolge:
    53
    Im Zuge der SD-Abschaltung könnte ARD dann auch den Transponder auf der Frequenz 11493 Mhz wechseln. Denn die ZF-Frequenz dieses Transponders kollidiert mit der LTE/4G Frequenz 1845 Mhz, was zu erheblichen Bildstörungen führt.
    Um die Kollision mit den Satellitenfernseh-Frequenzen immer weiter zu verringern, haben die Mobilfunknetzbetreiber bei 5G die Frequenzen 700 Mhz (n28) und 3600 Mhz (n78) in Betrieb genommen, wo es mit keiner Sat-Frequenz Kollisionen gibt.
    Aber es wäre ja auch ein leichtes, wenn die Fernsehanstalten einfach auf Transponder wechseln würden, wo es mit keiner Mobilfunkfrequenz Kollisionen gibt.
    Im Zuge dessen könnte ARD dann auch gleich die FEC Rate auf 3/4 erhöhen, was mehr Auslastung pro Transponder und etwas bessere Bildqualität als weitere Vorteile hätte.
     
  4. kabelanschluss

    kabelanschluss Talk-König

    Registriert seit:
    15. August 2011
    Beiträge:
    5.708
    Zustimmungen:
    1.102
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Kino Zuhause
    Ich Frage mich wirklich wieso bei allen dritten SD Programmen bei Vodafone West im epg darauf hingewiesen wird dass ab 7.januar die Programme abgeschaltet werden und nur noch in HD verfügbar sind.

    Außer beim WDR.
    Nur bei WDR Köln SD steht das auch das er abgestellt wird. Bei WDR Duisburg, Düsseldorf, Wuppertal wird es nicht eingeblendet und deutet darauf hin dass es dort auch weiterhin die SD Version gibt.
    Warum ist auch WDR Köln die einzige HD Version im Kabel bei Vodafone West?
     
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... ist es nicht mehr. Hier in Bonn:
    Ggf. mal einen Sendersuchlauf starten ...

    Dazu auch -> SD-Abschaltung: Jetzt auf HD wechseln und Ihre Lokalzeit in bester Qualität schauen | WDR
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. November 2024
    kabelanschluss gefällt das.
  6. kabelanschluss

    kabelanschluss Talk-König

    Registriert seit:
    15. August 2011
    Beiträge:
    5.708
    Zustimmungen:
    1.102
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Kino Zuhause