1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD schlüsselt Gelder auf: Wie viel kostet welcher Sender?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 24. Oktober 2013.

  1. John22

    John22 Gold Member

    Registriert seit:
    14. Februar 2009
    Beiträge:
    1.943
    Zustimmungen:
    449
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: ARD schlüsselt Gelder auf: Wie viel kostet welcher Sender?

    Das ist aber nur der erste Schritt. Wenn man am 1.2.2005 in Rente gegangen ist, dann wird zwar der Prozenzsatz aus 2005 genommen und in dem Jahr auch berechnet, aber für die Zukunft gilt die Berechnung aus dem ersten vollen Rentenjahr mit dem Prozentsatz aus dem Rentenbeginnjahr, also 2006 und wenn der ermittelte Betrag z.B. 7.000 Euro ist, dann ist der steuerfreie Rentenanteil auch in den zukünftigen Jahren immer 7.000 Euro und nicht der Prozentsatz aus 2005, womit auf Dauer natürlich Jahr für Jahr der steuerfreie Rentenanteil prozentual etwas sinkt.
     
  2. Sverige

    Sverige Senior Member

    Registriert seit:
    20. März 2007
    Beiträge:
    176
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Technisat Digicorder HD S2 Plus - CanalDigital Sverige Local, CanalDigitaal NL STB, ORF.
    Antenne 1: CityCom CCA 850 auf 19.2 Ost.
    Antenne 2: CityCom CCA 850 auf 1 West.
    AW: ARD schlüsselt Gelder auf: Wie viel kostet welcher Sender?

    In Schweden kostet es 2 076 Kr pro Jahr... das ist etwa 240 Euro/Jahr oder 20 euro pro Monat..... :winken:

    ( Avgiften - Radiotjänst )
     
  3. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: ARD schlüsselt Gelder auf: Wie viel kostet welcher Sender?


    Deswegen ist der ÖR in Schweden nicht teurer. :)

    Senden die Werbung?
     
  4. Sverige

    Sverige Senior Member

    Registriert seit:
    20. März 2007
    Beiträge:
    176
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Technisat Digicorder HD S2 Plus - CanalDigital Sverige Local, CanalDigitaal NL STB, ORF.
    Antenne 1: CityCom CCA 850 auf 19.2 Ost.
    Antenne 2: CityCom CCA 850 auf 1 West.
    AW: ARD schlüsselt Gelder auf: Wie viel kostet welcher Sender?

    Nein, keine Werbung, aber wir haben weniger Sender...

    SVT1,
    SVT2,
    SVT24 ab 20.00 Uhr, kombiniert mit Barnkanalen (KinderKanal) bis 20.00 Uhr
    Kunskapskanalen.

    SVT World (pay tv für Auslandschweden)
     
  5. KanarZ

    KanarZ Gold Member

    Registriert seit:
    26. Januar 2012
    Beiträge:
    1.181
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD schlüsselt Gelder auf: Wie viel kostet welcher Sender?

    Müssen sie dort auch voll zahlen wenn sie keine Geräte haben? Müssen sie auch voll zahlen wenn sie nur Radio oder PC haben? Wie sieht es mit den Befreiungsmöglichkeiten aus? Müssen sie dort für eine Zweitwohnung auch vol zahlen auch wenn dort kein Gerät steht? usw... usw..
    Man kann nicht einfach nur die Fernsehgebühr vergleichen...

    Unterm Strich geben unsere ÖR jedes Jahr über 7,5 Milliarden Euro an Gebühren aus.. das ist viel viel mehr als irgendein anderes ÖR System in der Welt.
     
  6. BumbleBee

    BumbleBee Guest

    AW: ARD schlüsselt Gelder auf: Wie viel kostet welcher Sender?

    Nö, das liest Du nur etwas falsch ;-) Vor 2005 war die Besteuerung nicht 50%, sondern ab 2005! Das bedeutet nur, das man das auch anwendet bei Leuten die vorher in Rente gegangen sind, und eben nicht erst bei denen ab 2005. Das ist ein Unterschied ;-)
     
  7. BumbleBee

    BumbleBee Guest

    AW: ARD schlüsselt Gelder auf: Wie viel kostet welcher Sender?

    Ja, wie gesagt: so wie Du es geschrieben hast ist vieles vermischt. Du bist der Gewinner dieser Diskussion, weil Du einen Professor hast, ich bin der Verlierer und Du kannst jetzt mit Deinem seelischen Ständer machen was Du willst.
     
  8. schusssel

    schusssel Silber Member

    Registriert seit:
    2. Januar 2006
    Beiträge:
    902
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: ARD schlüsselt Gelder auf: Wie viel kostet welcher Sender?

    So pauschal ist das Unsinn!

    Der grösste Posten ist die Technik und die Techniker im IBC und da wird mit der gleichen Technik (und Personal) für beide Sender produziert!

    Für Grossveranstaltungen halten ARD und ZDF gemeinsames Technikmaterial innerhalb der MPE (Mobile Produktions Einheit) vor!
     
  9. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD schlüsselt Gelder auf: Wie viel kostet welcher Sender?

    Ja, solche Formate gehören zum Programmauftrag der ÖR, und auch zur Grundversorgung. Das wurde sogar von Gerichten so bestätigt. Der Begriff Grundversorgung bezieht sich ausdrücklich nicht auf ein paar Kerngebieten wie Nachrichten. Das wird immer wieder so angenommen, ist aber rein rechtlich nicht der Fall.

    Teuer bei Sportveranstaltungen ist auch nicht die Technik. Es sind die Rechtekosten, die mittlerweile durch die Decke geschossen sind. Ein Tatort ist gegenüber einem Fußballspiel spottbillig. Für (Fußball-)Sport geben ARD/ZDF viel zu viel Geld aus.
     
  10. Lt_Spock

    Lt_Spock Board Ikone

    Registriert seit:
    21. September 2009
    Beiträge:
    4.697
    Zustimmungen:
    1.852
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Deutsches Kulturgut - Weg mit dem Muselmannkram
    AW: ARD schlüsselt Gelder auf: Wie viel kostet welcher Sender?

    Man kann es aber ganz genau umgekehrt betrachten. Als das Gesetz geschaffen wurde geschah dies vor dem Hintergrund eines monopolistischen ÖR. Es war deshalb auch nicht notwendig den Begriff "Grundversorgung" exakt zu definieren.

    Seit dem Einzug von Privat-TV und Pay-TV haben wir aber mindestens eine oligopolistische TV-Landschaft bezogen auf die klassischen Verbreitungswege. Spätestens da hätte man den Rundfunkstaatsvertrag reformieren und die Grundversorgung exakt auf Grundlage des vorhandenen Rundfunkmarktes anpassen müssen. Das wurde aber bis heute vermieden, weil man damit ja auch die Zwangsgebühren reduzieren müsste.
    Wer schlachtet schon freiwillig die Kuh die er beliebig melken kann? Ganz sicher nicht unsere von lobbyistischen Komissaren geführten, machgeilen Politikerpfeifen. Daß sich da auch kein Richter in unserer Bananenrepublik an so einem Gummiparagrafen die Finger verbrennen möchte muss auch nicht extra erklärt werden. Es wird eben einfach zum eigenen Wohl und zum Wohl der Politik hineinterpretiert, aber nicht für uns Bürger. Das ist natürlich legal, aber deshalb muss es nicht automatisch richtig sein. Ich erinnere nur daran, welche legalen Urteile unsere Volksgerichsthof gefällt hat, die ebenso nicht richtig waren.