1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD-Ratgeber: DVB-T

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Retlaw, 21. November 2004.

  1. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Anzeige
    Das stimmt ja so auch nicht,
    DVB-T hat in der Praxis eine vergleichbare Bildqualität wie das analog Kabel
    das habe Ich in über 10 Monaten Direkt vergleichen können !

    :winken:

    frankkl
     
  2. Retlaw

    Retlaw Junior Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2004
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Humax iCord HD 320
    Samsung LE40A656A
    Terratec Noxon iRadio
    Kathrein 90/120
    AW: ARD-Ratgeber: DVB-T

    Ja, nichts kam über DVB-T, obwohl in HÖR ZU angekündigt. Tut mir leid!
     
  3. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD-Ratgeber: DVB-T

    Vielleicht solltest du mal deinen Kabelanschluss prüfen lassen. Da scheint was nicht zu stimmen ;)
     
  4. krax

    krax Junior Member

    Registriert seit:
    13. März 2004
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: ARD-Ratgeber: DVB-T

    Seltsam, dort steht:
    Energiesparlampen: Lichtquellen für Sparfüchse
    Elektrische Zahnbürsten: Neue Technik in aller Munde
    Experimentierkästen: Forschen statt Ballern
    Technotizen

    und auf der von dort verwiesenen Seite http://www.daserste.de/ratgeber/ (und auch das auf presse.daserste.de zurückgreifende Programm von tv-browser.org) zeigen foldende Themen:

    - Energiesparlampen - Lichtquellen für ...
    - "Intelligenter" Laufschuh - Erfindung im Praxistext
    - DVB-T - Digitales Antennenfernsehen

    Und auf http://www.ndrtv.de/ratgebertechnik/ wieder die Themen wie ganz oben. Wieviel Online-Redakteure arbeiten denn dort an der gleiche Sache? Wieso greifen denn die Daten nicht auf die gleiche Grundlage zurück? Seltsam. Naja, auch egal ...

    Netten Abend noch,

    krax
     
  5. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Nein,
    den Kabelanschuss haben Sie mir die letzten Tage abgeknippst war alles inordnung !

    Und hatte mehere Jahrzehnte Kabelanschuss in verschieden Gebieten und Wohnungen und kenne die qualität :eek:



    DVB-T habe Ich jetzt seid anfang Januar 2004 und habe seid dem 300 Euro investiert.

    Zukünftig kommt wohl noch
    ein DigiPal 2 mal sehen was mir TechniSat an Formen und Farben anbietet :eek:

    Und im laufe des Jahres 2005 könnte für den Computer ein USB-DVB-T Tuner dazu kommen,
    das würde insgesamt für eine DVB-T Vollausstattung etwa nur 500 Euro machen !

    :winken:

    frankkl
     
  6. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD-Ratgeber: DVB-T

    Seit Jahrzehnten Kabel ? Donnerwetter.
    Naja frankll wird man hier keine ausgewogene Bewertung von irgendwas entlocken können, aber das ist ja bekannt. Goto2 und frankll sind hier die DVB-T Bastion.
     
  7. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD-Ratgeber: DVB-T

    Also Kabel DVB-C bzw. Kabel Analog mit der Qualität von DVB-T zu vergleichen und beides gleich gut oder schlechter zu befinden ist gelinde gesagt... ziemlich abwegig. :D
     
  8. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Ja habe gut zwei Jahrzehnte das analog Kabel gehabt :eek:



    Wer ist frankll :eek:



    Vergleichen kann man ein Bild vom Kabel und ein Bild von DVB-T schon
    und die beiden sind qualitativ etwa gleich gut :)


    :winken:

    frankkl