1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD-Radiosender über DVB-S

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von uklein, 19. Juli 2005.

  1. Bugi

    Bugi Senior Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2005
    Beiträge:
    257
    Zustimmungen:
    22
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: ARD-Radiosender über DVB-S

    War ja von Anfang an klar, daß man den größten Teil der Sender grad wieder auf den Müll schieben kann, einiges interessantes ist aber dabei.

    Ca. 50-60% der hörenswerten Musiksendungen findet man auf den RBB-Radios, der Rest verteilt sich ungleichmässig auf alle übrigen ARD-Anstalten. Für diejenigen, die auch gern mal Musik hören, die sie noch nie gehört haben empfehle ich das Abendprogramm von Radio Eins. Da gibt es täglich Musik-Spezialsendungen mit ganz unterschiedlichen Musikfarben. Auch das Tagesprogramm ist, verglichen mit der Mehrzahl der ARD-Radios recht hörenswert - also keine permanente Mainstream-Pop-dudelei!
     
  2. KFr

    KFr Junior Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2004
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: ARD-Radiosender über DVB-S


    Hallo,


    den Effekt hab ich auch :) und ich dachte schon die neue Firmware, die ich ihm verpasst habe, hätte geholfen :winken:

    Naja, egal, hauptsache ich kann jetzt sauber SWR1 hören :):)
     
  3. TV.Berlin

    TV.Berlin Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    10.221
    Zustimmungen:
    823
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: ARD-Radiosender über DVB-S

    Weil die alten via ADR gespeist werden, die neien werden intern wieder Hybnet zusammengespielt und 2x durch einen Encoder geschickt, daher die Verzögerung.
     
  4. Gunnar

    Gunnar Silber Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    568
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: ARD-Radiosender über DVB-S

    Habe mal eben die Qualität der NDR-Programme über DVB-S mit denen über UKW (Sender OL-Steinkimmen) verglichen. Die über Sat sind klanglich tatsächlich irgendwie besser. Mehr Höhen und "direkter" als analog. Hab extra mal den guten Kopfhörer raus gesucht und immer direkt über eine mechanischen Chinch-Verteiler hin und her geschaltet. Dann hat man einen guten Vergleich. Schon traumhaft, daß jedem Programm 320kBit/s zugesprochen sind, wo gibts das heute schon noch?!?!? Hoffentlich wird das in der Zukunft nicht noch "runtergefahren". Was meint Ihr?
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.272
    Zustimmungen:
    31.249
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: ARD-Radiosender über DVB-S

    Ah ha, gegen eine solche Datenrate habe ich nichts einzuwenden.
    Wenn die Sender dann noch ohne Dynamikkompression arbeiten würden wäre ich damit glücklich.
    Leider werde ich wohl nicht in den Genuß kommen diese Sender zu empfangen.

    Gruß Gorcon
     
  6. Da Menace

    Da Menace Senior Member

    Registriert seit:
    9. November 2004
    Beiträge:
    168
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ARD-Radiosender über DVB-S

    Du meinst, weil die Radiosender für Autofahrer komprimiert sind, sodass man im Auto bei Strassenlärm bessern hören kann?
    Könnte man bei Satradio eigentlich weglassen, stimmt :)
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.272
    Zustimmungen:
    31.249
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: ARD-Radiosender über DVB-S

    Nein, damit man lauter senden kann. (Einige Sender glauben ja immer noch daran wer am lautesten sendet wird gehört).
    Gruß Gorcon
     
  8. materialwart

    materialwart Junior Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: ARD-Radiosender über DVB-S

    Nicht ganz. Wie unter http://www.heise.de/newsticker/meldung/62777 zu lesen, werden alle Vormultiplexsignale über das HybNet bzw. RegioNet zum Uplink geführt. Daimit ist auch klar, woher die zusätzlche Verzögerung kommt: einmal Multiplexbildung in der Rundfunkanstalt (Vormultiplex) und einmal Multiplexbildung am Uplink in Langenberg (Hauptmultiplex).
     
  9. Hartwin

    Hartwin Neuling

    Registriert seit:
    27. August 2005
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: ARD-Radiosender über DVB-S

    Hallo

    Da ich neu bin hier wollte ich auch mal was posten. Habe gestern mit meiner Micronik 1200 S einen Suchlauf gemachat die hat leider keinen einzigen Radiosender gefunden, von den ARD aufgeschalteten Sender:eek:. Soll man die jetzt alle per Hand eingeben? Das ist bei der Micronik ein sehr mühevolles Unterfangen.
     
  10. CoolMcCool

    CoolMcCool Silber Member

    Registriert seit:
    10. April 2003
    Beiträge:
    881
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ARD-Radiosender über DVB-S

    Die meisten Receiver scannen bei einem Suchlauf nur die bekannten Transponder auf neue Programme ab, es sollte irgendwo im Menü möglich sein, neue Transponder zu einer Sat-Position hizuzufügen. Oder Du machst einen Suchlauf nur auf dem Transponder. (der Menü-Punkt heißt wahrscheinlich "manuelle Suche" oder so ähnlich) Daten: 12266 H, SR: 27500, FEC: 3/4