1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD-Radiosender über DVB-S

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von uklein, 19. Juli 2005.

  1. burke67

    burke67 Silber Member

    Registriert seit:
    27. November 2003
    Beiträge:
    576
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: ARD-Radiosender über DVB-S

    Du machst am besten eine Suche auf dem Transponder 93 mit der Frequenz 12266 H, SR 27500 FEC 3/4. SWR 1 BW: SID 28465, APID 1001; SWR 1 RP: SID 28466, APID 1011; SWR 3 (RP?): SID 28468, APID 1031 (wie fast alle Sender auf dem Transponder) werden sie mit 320 kBit ausgestrahlt.
     
  2. Da Menace

    Da Menace Senior Member

    Registriert seit:
    9. November 2004
    Beiträge:
    168
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ARD-Radiosender über DVB-S

    Danke!
    Hab grad mal aufgeräumt. Man, man. Ich hab ungefähr 250 Radiosender gelöscht, weil die entweder verschlüsselt oder tot waren und trotzdem beim Suchlauf eingetragen werden.

    Naja, jetzt sinds nur noch 189 Sender und wirklich gut sind die zwar auch nicht, aber besser als nix ;)
     
  3. Bugi

    Bugi Senior Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2005
    Beiträge:
    257
    Zustimmungen:
    22
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: ARD-Radiosender über DVB-S

    Offenbar hat die ARD ein bisschen an ihrer Kodierung herumgeschraubt. Jetzt funktionieren mit meinem DSR5003 (Coship-Clone) bedeutend mehr Sender als noch vor ein paar Tagen. Probleme gibt es noch mit SR2, SR3, Nordwestradio, den meisten MDR Radios, sowie allen BR-Radios. Alles andere geht!

    Mit der guten alten Volksbox ging sowieso von Anfang an alles einwandfrei
     
  4. Da Menace

    Da Menace Senior Member

    Registriert seit:
    9. November 2004
    Beiträge:
    168
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ARD-Radiosender über DVB-S

    Hmmm. Bei mir laufen alle astrein, nur die Musik taugt nicht viel!

    Aber mal noch ne Frage. Rock Antenne gehört doch auch zu den "ARD-sendern", oder nicht? Ich frage nur, weil ich das Gefühl nicht los werde, dass die Qualität hier deutlich geringer ist. Irre ich mich nur oder wie? Woran seht ihr eigentlich, welche Qualität welcher Sender hat? Gibts da eine Liste?
     
  5. ercor

    ercor Gold Member

    Registriert seit:
    1. Mai 2005
    Beiträge:
    1.164
    Zustimmungen:
    112
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    " Wenn die, die befehlen, die Scham verlieren, verlieren die, die gehorchen, den Respekt."
    AW: ARD-Radiosender über DVB-S

    Die Rock Antenne gehört meines Wissens nach der privaten Sendergruppe Antenne Bayern - also einem Privatradio.
     
  6. burke67

    burke67 Silber Member

    Registriert seit:
    27. November 2003
    Beiträge:
    576
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ARD-Radiosender über DVB-S

    Rock Antenne gehört nicht zur ARD. Die ARD-Sender liegen ausschließlich auf dem neuen Hörfunktranspoder in hoher Qualität (und teilweise "doppelt" auf den beiden "normalen" ARD-TV-Transpondern in etwas schlechterer Qualität).

    Zur Musik ist zu fragen, was du denn gern für Musik hättest - ein reines Rockradio gibt es nicht von der ARD (die ARD hat generell keine Spartenradios mit nur einer Musikfarbe, mal von Klassik abgesehen).

    Zur Qualität: vielleicht kann das dein Receiver anzeigen - schau mal ins Handbuch, ob es da irgendeine Möglichkeit gibt, weitere Infos über Sender herauszukitzeln...
     
  7. DigiAndi

    DigiAndi Platin Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2002
    Beiträge:
    2.714
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD-Radiosender über DVB-S

    Ich hoffe, ich darf bei der Frage ein bisschen Eigenwerbung machen...;)
    http://www.digiandi.de/digitv/senderinfos/index-Dateien/radio.htm - da stehen die Bitraten der Radios.
     
  8. Bugi

    Bugi Senior Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2005
    Beiträge:
    257
    Zustimmungen:
    22
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: ARD-Radiosender über DVB-S

    Also mir ist eben was aufgefallen: Die meisten Radios auf den alten ARD-TV-Transpondern laufen in etwa Zeitsynchron zu den ADR-Radios. Die Radios auf dem neuen Hörfunktransponder hingegen haben ALLE eine Zeitverzögerung von ca. 1-2 Sekunden.

    Das wäre dann also in etwa eine Satellitenlaufzeit. Es sieht also fast danach aus, als würden sie die ADR-Programme über SAT empfangen und dann auf dem Hörfunktransponder zu einem Paket zusammenfassen. Sollte das wirklich der Fall sein, dann wären allerdings die 320kbps ein Fake. Über ADR wird nämlich nur mit 192kbps gesendet.

    Gäbe es irgendeine andere Erklärung für eine so große Verzögerung? Auf dem TV-Transponder ist sie ja auch nicht vorhanden!
     
  9. materialwart

    materialwart Junior Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: ARD-Radiosender über DVB-S

    Der Hauptmultiplexer, der die Signale der einzelnen Rundfunkanstalten vor dem Uplink zusammenfasst, benötigt einfach ein bisschen Zeit für seine Arbeit.
     
  10. Bugi

    Bugi Senior Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2005
    Beiträge:
    257
    Zustimmungen:
    22
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: ARD-Radiosender über DVB-S

    Wieso aber sollte er 2 (!) Sekunden MEHR brauchen als der ARD-Transponder mit den TV-Sendern?
    Das erscheint mir doch sehr verdächtig.