1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD-Radiosender über DVB-S

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von uklein, 19. Juli 2005.

  1. KFr

    KFr Junior Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2004
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    AW: ARD-Radiosender über DVB-S

    Ja und jetzt sind se online:winken::winken::winken:


    Klasse endlich meinen Lieblingssender SWR1 RP störungsfrei hören


    Gruss Klaus
     
  2. BlueSkyX

    BlueSkyX Silber Member

    Registriert seit:
    23. Mai 2002
    Beiträge:
    843
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: ARD-Radiosender über DVB-S

    Jep, insgesamt 70 Sender online!
     
  3. satpfutzi

    satpfutzi Junior Member

    Registriert seit:
    11. August 2005
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder ISIO S, 85er-dish Multifeed 13°+19,2°, Grundig und Invacom LNB
    AW: ARD-Radiosender über DVB-S

    mann ist das aufregend. Da hammer so lange gewartet und jetzt isses endlich soweit... :winken::eek::D
     
  4. cougar1989

    cougar1989 Guest

    AW: ARD-Radiosender über DVB-S

    ---
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 20. März 2009
  5. bupet

    bupet Junior Member

    Registriert seit:
    15. Juli 2005
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: ARD-Radiosender über DVB-S

    Hi,
    nur eine kurze Frage: Koennen eure Receiver tatsaechlich problemlos die ganzen streams sauber dekodieren ?
    Mein Kathrein macht da deftig Probleme und auch mein Projekt (benutzt als Basis den VDR --> da klappt alles, doch bei den diversen streamclients eben nicht) hat so seine Probleme.
    Hier wird wohl (zumindest momentan) nicht DVB-konform gesendet ...
    Gruss
    Burkhardt
     
  6. kdl

    kdl Senior Member

    Registriert seit:
    24. April 2001
    Beiträge:
    331
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ARD-Radiosender über DVB-S

    cl
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Dezember 2007
  7. johannes9999

    johannes9999 Lexikon

    Registriert seit:
    22. Februar 2005
    Beiträge:
    20.810
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: ARD-Radiosender über DVB-S

    das problem dürfte wahrscheinlich daran liegen, dass manche receiver nicht ganz dvb konform sind1

    johannes
     
  8. PeterH

    PeterH Junior Member

    Registriert seit:
    12. September 2001
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: ARD-Radiosender über DVB-S

    Also bei meinem Katrein UFD 552 geht überhaupt nix: Sender werden zwar alle eingelesen, auch EPG geht, aber Ton maximal ein Knackser alle 3 Minuten.

    Auf anderen Receivern geht es.
     
  9. bupet

    bupet Junior Member

    Registriert seit:
    15. Juli 2005
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: ARD-Radiosender über DVB-S

    Hi,
    nunja, wenn ich mir da die ganzen threads mit den Vermutungen bzgl. "Billigreceiver" anschaue ...
    Ich hab mir ein paar streams analysiert und das Problem ist wohl, dass der audio_type undefined ist und die automatische Erkennung nicht sauber funktioniert.
    Bei den DD-Spuren klappt dagegen die Wiedergabe problemlos.
    Wenn ich dann bei meinen Streamclients einen "mp3-dummy bzw. ac3-dummy" aus dem stream konstruiere funktioniert die Wiedergabe fast (zumindest am Anfang Tonaussetzer).
    MPEG-1-Audio ist ja von 32 kbit/s bis 320 kbit/s spezifiziert, so dass die bitrate auch fuer aeltere DVB-Receiver kein Problem darstellen sollte.
    Ebenso koennte der "DVB-Text" (da hat sich ja auch schon wieder etwas geaendert) bei den Problemen eine Rolle spielen.
    Bevor ich weiterprogrammiere, werde ich auch ersteinmal abwarten und auch fuer den Kaufreceiver wird sich zumindest kathrein etwas einfallen lassen muessen, wenn auch im Regelbetrieb die Sache nicht funktionieren sollte.
    Gruss
    Burkhardt
     
  10. thv

    thv Junior Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2004
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: ARD-Radiosender über DVB-S

    Moin,

    vielen Dank für die Info,daß die ARD-Sender "OnAir/Sat" sind.Habe sie gerade eingespeichert und sie laufen einwandfrei.Benutze zum Empfang ein Technisat Digital PS,falls es von Interesse sein sollte :winken:

    Gruß
    thv