1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD Radio Transponder startet zur IFA

Dieses Thema im Forum "Astra/Hot Bird-News" wurde erstellt von ms2k, 16. Januar 2005.

  1. Chris

    Chris Wasserfall

    Registriert seit:
    30. Januar 2001
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    704
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: ARD Radio Transponder startet zur IFA

    das weiß ich zwar nicht, aber eins muss mal raus...... unnnnnnnnnngeduld... haaaaben will. Hoffentlich startet er früher.
     
  2. burke67

    burke67 Silber Member

    Registriert seit:
    27. November 2003
    Beiträge:
    576
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ARD Radio Transponder startet zur IFA

    Wahrscheinlich weder P noch F. Da die Federführung des Radiotransponders beim WDR liegt und die Programme in Langenberg gemultiplext werden sollen, wird wohl das Paket direkt von dort auf den Satelliten geschossen. (Das macht der WDR auch schon mit seinem eigenen "Lokalzeit-Transponder".)
     
  3. Smurfy

    Smurfy Silber Member

    Registriert seit:
    13. Februar 2005
    Beiträge:
    653
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    85cm Fuba
    2 x Smart SQ44
    Technisat 9/8 Gigaswitch
    DVBViewer Pro
    AW: ARD Radio Transponder startet zur IFA

    Was mich mal interessiert und ich bis jetzt noch nix gefunden hab:

    Schiessen die das Studiosignal auf den Satellit oder hängt da nen Optimod und/oder sonstiger Klangverschlimmbesserungsmüll dazwischen? Hoffentlich nicht :rolleyes:
     
  4. burke67

    burke67 Silber Member

    Registriert seit:
    27. November 2003
    Beiträge:
    576
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ARD Radio Transponder startet zur IFA

    Der Optimod hängt bei Musik immer dazwischen (ich nehm da mal die Klassiksender wie z.B. WDR 3 und Hörspielproduktionen aus). Das hört man auch jetzt schon bei den ADR-und DVB-S-Sendern. Von den Sendern wird der immer als "Verbesserung" angepriesen ("alles ist gleich bass-stark und gleich laut").

    Ich finds auch furchtbar.
     
  5. Smurfy

    Smurfy Silber Member

    Registriert seit:
    13. Februar 2005
    Beiträge:
    653
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    85cm Fuba
    2 x Smart SQ44
    Technisat 9/8 Gigaswitch
    DVBViewer Pro
    AW: ARD Radio Transponder startet zur IFA

    Ich hoffe die lernen das irgendwann noch, das der Müll nix taugt :mad:

    Bei UKW scheint der ja noch Sinn zu machen, sofern richtig eingestellt. Aber bei Digi hat der meiner Meinung nach keinerlei Daseinsberechtigung. :rolleyes:
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. März 2005
  6. martin16

    martin16 Senior Member

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    272
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    2xGibertini 125cm mit Motor
    1x Reel Netceiver mit 3x DUAL-S2 Tuner
    1x Octagon SF 4008
    Hisense 42 " UHD TV
    2xAlphacrypt Light für Sky und HDplus im Netceiver
    In Planung Laminas 2700
    AW: ARD Radio Transponder startet zur IFA

    :mad: Ich hoffe nur das die ARD Ihren Qualitätsanspruch gerecht wird und die bestmögliche Datenrate jedem programm gibt und nicht so´n akustikmüll rüberkommt wie z.b. Hitradio FFH das ist ja grausam, da klingt ja die ukw ausstrahlung um welten besser.
     
  7. burke67

    burke67 Silber Member

    Registriert seit:
    27. November 2003
    Beiträge:
    576
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ARD Radio Transponder startet zur IFA

    Es sollen - wie bereits mehrfach erwähnt - die Datenraten 128 kb/s (mono) für Wortprogramme, 256 kb/s (stereo) und 448 kb/s (AC3) für Klassik/Hörspiele genutzt werden. Die Datenrate ist daher nicht das Problem, vielmehr dürften Produktionsqualität und Uplink-Zuführung wichtiger sein.