1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD- Radio- Paket im Kabelnetz eingespeist

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von kopernikus23, 19. August 2005.

  1. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: ARD- Radio- Paket im Kabelnetz eingespeist

    Ja, die Hotline, zumindest die von der KDG lügt ständig etwas anders dem Kunden vor. Da bezweifle ich das die wissen was die von sich geben.
     
  2. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD- Radio- Paket im Kabelnetz eingespeist

    Der ARD ist es keinesfalls verboten, mehr als zwei digitale Sattransponder zu nutzen. Auch ist es nicht verboten, mehr als 2 digitale Kabelkanäle zu nutzen.
    Es ist alleine vorgeschrieben, dass die Kabelnetzbetreiber die 2 ARD Transponder und den einen ZDF Transponder einspeisen MÜSSEN.
    Andersherum können ARD und ZDF die digitale Kabelverbreitung auch ganz einstellen wenn sie wollen. Das zählt nicht als Grundversorgung und ist damit nicht vorgeschrieben. Wäre ja schon fast einmal passiert, als man sich gerade noch über die FTA Verbreitung einigen konnte.
    Die großen Kabelnetzbetreiber, allen voran die KDG, (weniger die Kabel BW) tun viele Dinge ausschließlich unter gesetzlichem Zwang. Die ÖR sind der KDG am unangenehmsten, auch im analogen Bereich, weil sie für die Einspeisung nicht zahlen müssen, da sie "Must Carry" Status haben.
    Der Radiotransponder schließlich wäre auch so ein Fall - die KDG würde nichts daran verdienen, im Gegenteil, man stellte seine kostbar knappe Kapazität kostenlos zur Verfügung, vorallem, weil sie auch für den Kabelkunden kostenlos wäre. Genau das will man aber in der digitalen Kabelwelt nicht mehr haben, die Kundschaft soll paketmäßig zahlen.
    Das Grundübel ist eben, dass die KDG nicht mehr nur als Anbieter von Kapazität auftreten will, sondern auch Inhalte verkaufen will. Das ist der Grundunterschied zu kleinen Netzbetreibern, deren erste Aufgabe die reine Weiterverbreitung von Inhalten ist, nicht aber deren Vermarktung.
    Und so wird der ARD Radiotransponder sicher nicht im KDG Netz landen. Es wäre ein Minusgeschäft für die KDG.
     
  3. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: ARD- Radio- Paket im Kabelnetz eingespeist

    Das freihalten von Transponder für die aussichtslose digitale Verbreitung der großen privaten ist genauso ein minus geschäft ...
     
  4. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.906
    Zustimmungen:
    31.801
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: ARD- Radio- Paket im Kabelnetz eingespeist

    Nein! sie speisen genau 3 Transponder ein und das war ja auch vereinbart.
    Doch! Davon bin icgh fest überzeugt. Vorzüge, meinst Du das man dann bei seiner Anlage viel sparen kann weil ein guter Klang eh nicht möglich ist?

    Tja ganz ohne Radio ist aber auch schlecht. Na gut man hat ja noch ganze zwei Sender drinn die dann FTA sind echt Toll.

    Gruß Gorcon
     
  5. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD- Radio- Paket im Kabelnetz eingespeist

    "Freihalten" ? Glaub ich nicht. Es will halt derzeit keiner zahlen um ins Kabel zu kommen ...
     
  6. Wuppiman

    Wuppiman Guest

    AW: ARD- Radio- Paket im Kabelnetz eingespeist

    Vielleicht sollten sich die Kabelgesellschaften mal vor Augen halten, was für ein Minusgeschäft es ist, wenn immer mehr Leute dem Kabel ade sagen und auf Satellit umrüsten, weil man merkt, dass dort einfach viel mehr Vielfalt geboten wird und das noch zu einem günstigeren Preis. Mit dieser Verweigerungshaltung gewinnt man jedenfalls keine Kunden auf Dauer und neue schon überhaupt nicht.
     
  7. ahasver

    ahasver Silber Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2002
    Beiträge:
    754
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-C HD+PVR: Digit HD8-C
    TV mit DVB-C-HD: 32PFL8404H
    DVB-C: DigiCorder K2 (Twin-PVR),
    Internetradio: Squeezbox Classic;
    Renkforce (Reciva-Clone von Conrad)
    Z.Z. außer Betrieb:
    dbox1 mit dvb2000,
    Sat-Equipement z.Z. samt Schüssel ungenutzt im Keller...
    IPTV früher getestet(2008): zatoo mit vlc, HomeTV-Box von Alice
    AW: ARD- Radio- Paket im Kabelnetz eingespeist

    Das glaubst Du aber nicht wirklich, was Du da geschrieben hast, oder? Vielleicht lassen sich einzelne unabhängige private Kabel-Netzbetreiber zur Einspeisung motivieren, da die eh für die Einspeisung keine Kohle bekommen, aber so ein paar Ewig-Gestrige, die über Kabel noch sowas Altmodisches wie Radio hören wollen, sind doch KDG & Co. völlig egal. Der einzelne Kabelnutzer ist denen doch völlig Wurscht, denn der kann sich im Normalfall keinen anderen Betreiber aussuchen, wenn SAT nicht geht...:wüt:
     
  8. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: ARD- Radio- Paket im Kabelnetz eingespeist

    nicht jeder ist so klang fanart wie du ;).

    Mir geht es bei xtramusic um die fehlende störende Moderation nicht um den klang selbst.

    wieso bist du davon fest überzeugt das der größtteil der 400000 abbonementen home wegen xtramusic geholt hat?

    Naja ob nun der radio transponder dabei ist oder nicht. die wichtigsten sender sind jetzt schon vorhaanden. und wenn kdg da ne konkurenz drin sieht müssten die jetzigen sender schon gefiltert werden.


    @Terranus: Naja sie könnten ja die home Paket sender besser auslagern. Ist auhc sehr wahrscheinlich das sie die englischen sender auhc nur auf einen transponder quetschen. bzw auf höchstens 2.

    wenn sie die nicht freihalten würden würden sie die mehr ausnutzen.

    @Wuppiman gibt sicherlich auch Kunden wie mich denen sat teurer käme.
    UNd ausgebaut wird. geht nunmal nicht von heute auf morgenahasver

    @ahasver Naja wenn sich viele beschweren steigt die wahrscheinlichkeit aber.
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.336
    Zustimmungen:
    45.701
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD- Radio- Paket im Kabelnetz eingespeist

    @Sebastian, ehrlich gesagt mittlerweile gehst Du mir inszwischen auch auf den Docht! Halte Dich doch mal zurück mit den immergleichen (falschen) Wiederholungen.
    Akzeptiere das hier eine Vielzahl von Kabelusern den ARD-Radiotransponder gern hätten. Die KDG hat, auch auf meine Nachfrage, noch keine konkrete Strategie zu diesem Thema erarbeitet. Nicht umsonst behält man bei der ARD die bishereigen Radios auf den beiden DVB-Kanälen weiterhin bereit.

    Mein Kabelanbieter MDCC hat diesen zwar zugesagt, aber angesichts der ARD-Übergangslösung sind meinen Hoffnungen da auch auf Null gesunken. Sicherlich wird man auch in Magdeburg die einfachste Lösung fahren und abwarten. Zumal viele Kanäle analog bestückt sind von denen man nicht lassen will. Und die Kanäle "nach hinten raus" sind reserviert für zukünftige PAY-Pakete.
     
  10. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: ARD- Radio- Paket im Kabelnetz eingespeist

    Was habe ich jetzt schon wieder für falsche Behauptungen aufgestellt?
    Wenn mir die Hotline das so sagt ist es in meinen augen keine falsche Behauptung :rolleyes:

    Ich akzeptiere doch das einige den haben wollen. Habe ich auch nichts gegenteiliges gesagt.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 21. August 2005