1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD- Radio- Paket im Kabelnetz eingespeist

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von kopernikus23, 19. August 2005.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.708
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: ARD- Radio- Paket im Kabelnetz eingespeist

    Das würde ich durchdrücken. Senderwechsel oder Umbelegungen behält man sich offen, jedoch keine Leistungseinschränkungen. Zu Deutsch würden die Sender durch andere ersetzt könnte ich nichts machen. Aber sie fehlen ja ersatzlos.

    Und noch mal: Fritz ist ein hier Ortsüblicher Sender!
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.708
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD- Radio- Paket im Kabelnetz eingespeist

    MDCC hat reagiert, sich entschuldigt. SR1, Multikulti und Fritz sind nun analog wieder im Netz. Begründet wurde richtiger Weise mit dem Transponderwechsel der ARD.
     
  3. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD- Radio- Paket im Kabelnetz eingespeist

    in dem Fall kan MDCC ja wirklich nichts dafür. Die Abschaltung war ja fast ne Geheimaktion nach dem Motto hoffentlich merkt's keiner.
    Die RBB Programme kann man in Magdeburg aber auch per UKW direkt empfangen. Der Sender "Belzig" strahlt weit nach S-Anhalt rein.
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.708
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD- Radio- Paket im Kabelnetz eingespeist

    Ja RBB kann ich sogar mit dem Radiowecker hören. Da ich aber meist über die Anlage höre ist das natürlich keine Option. Aber Problem ist behoben, kam gerade nach Hause hatte die Mail "im Kasten" und die fehlenden Sender sind wieder drinn.

    Zum Radiotransponder wurde sich auch geäußert. Man bemühe sich diesen anzubieten. Derzeit liegen aber noch keine Verträge vor.
     
  5. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD- Radio- Paket im Kabelnetz eingespeist

    @Eike: Sorry, wusste nicht, dass das beworben wurde. Die Sache mit den Ortssendern dagegen hängt wohl immer davon ab, wie die jeweilige Landesregierung und Landesmedienanstalt so drauf sind und was gerade so entschieden wurde. Ich würde also nicht unbedingt davon ausgehen, dass dein Anbieter Fritz unbedingt einspeisen muss. Da gibt's genügend Beispiele, wo eigentlich glasklare Ortssender in vielen Netzen nicht drin sind. Da zählt ja leider auch nicht der subjektive Empfangseindruck, sondern die nackten Zahlen bei technischem Ausmessen des Empfangssignals.
     
  6. kopernikus23

    kopernikus23 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    2.500
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Digenius / Grobi tvbox SC7CI HDGB; Digenius tvbox cable ci (Prototyp); Nokia 9800S; Nokia d- Box1 - Kabel mit DVB 2000; Sagem d-Box2/ Sat; Hirschmann CSR 3402QAM; Tonbury Jupiter DC; Hirschmann ... ; Kathrein CAS 90 - Multifeed 13°, 19,2° u. 23,5°
    AW: ARD- Radio- Paket im Kabelnetz eingespeist

    Kein Netzbetreiber wird daran gehindert das Radiopaket einzuspeisen.

    Bestimmten Netzbetreibern geht es nur um zusätzliches Geld vom Sender und daher der vermeintliche Hinweis auf div. Verträge oder Verhandlungen.

    Jedem Netzbetreiber ist es im Gegensatz zu den Privaten selbst überlassen sein Angebot im Sinne zufriedener Kabelnutzer aufzuwerten. Wenn er dies nicht als Chance begreift, so ...

    Oft wird auf fehlende Kabelkapazitäten verwiesen, dies sind fadenscheinige Argumente, die in aller Regel haltlos sind.

    Fritz ist für den Magdeburger Raum kein Sender der als ortsüblich bezeichnet werden kann. Das Landesmediengesetz ist hier ausschlaggebend und dies schreibt die beiden ARD- Pakete vor, aber regelt nicht deren Belegung.
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.708
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD- Radio- Paket im Kabelnetz eingespeist

    Ich bezog mich bei Ortsüblich auch nur auf die analoge Ausstrahlung. Und da sehe ich Fritz hier als ortsüblich. Der Beriff ist auch nicht neu.
     
  8. kopernikus23

    kopernikus23 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    2.500
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Digenius / Grobi tvbox SC7CI HDGB; Digenius tvbox cable ci (Prototyp); Nokia 9800S; Nokia d- Box1 - Kabel mit DVB 2000; Sagem d-Box2/ Sat; Hirschmann CSR 3402QAM; Tonbury Jupiter DC; Hirschmann ... ; Kathrein CAS 90 - Multifeed 13°, 19,2° u. 23,5°
    AW: ARD- Radio- Paket im Kabelnetz eingespeist

    Von der Homepage der Landesmedienanstalt entnommen:



    Frage:



    "Welche Programme sind in Sachsen-Anhalt zwingend einzuspeisen ?" Antwort:

    Fernsehen: ARD, ZDF, MDR, 3 Sat, Kinderkanal, ARTE, Phoenix, ggf. Programme kommerzieller lokaler Fernsehveranstalter, ggf. Programm eines Offenen Kanals

    Radio: MDR Radio Sachsen-Anhalt, MDR Jump, MDR Info, MDR Figaro, MDR Sputnik, Deutschlandfunk, Deutschlandradio, Radio SAW, Radio Brocken, RTL 89,0 und Rockland Sachsen-Anhalt, ggf. NKL
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.708
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD- Radio- Paket im Kabelnetz eingespeist

    @Kopernikus, das ist mir nicht neu. Natürlich ist zwingend Pflicht zunächst die Programme einzuspeisen die in Sachsen-Anhalt eine Zulassung haben. Dennoch wird man im UKW-Band des Kabelnetzes in der Regel Sender vorfinden die "Ortsüblich" über terrestischem Wege zu empfangen sind. Also alle "Fremdsender" die ins Land einstrahlen. Alles andere wäre Paradox. Aber Streiten werde ich mit Dir nicht. Das Problem ist ja auch behoben und ich kann "mein" Fritz hören.
     
  10. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD- Radio- Paket im Kabelnetz eingespeist

    @Eike: ja man würde erwarten, dass alle ortsüblich über UKW hörbare Sender auch ins Kabel eingespeist werden. Dies ist aber in weiten Teilen Deutschlands nicht der Fall. Bei uns hier zB wurden aus Kostengründen die Nürnberger Lokalsender aus dem Kabel entfernt, obwohl mit jedem UKW Radio hörbar. Grund: man legte einen Kabelkopf still und zentralisierte.
    In Bayern war es mal so, dass eine Einspeisung ortsüblicher Programme verpflichtend war. Mittlerweile hat man das auch aufgeweicht, so kann man in weiten Teilen Südbayerns "ATV+" terrestrisch einwandfrei empfangen, es ist aber im Kabel nicht zu finden. Klar, ATV+ zahlt nicht für die Einspeisung ...