1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD-Qualitätsoffensive: "Mach mit beim Sendersuchlauf"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 9. Mai 2008.

  1. grtweb.de.ms

    grtweb.de.ms Board Ikone

    Registriert seit:
    16. April 2005
    Beiträge:
    3.091
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: ARD-Qualitätsoffensive: "Mach mit beim Sendersuchlauf"

    mach einen sendersuchlauf
     
  2. twilightsound

    twilightsound Neuling

    Registriert seit:
    15. Juni 2007
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: ARD-Qualitätsoffensive: "Mach mit beim Sendersuchlauf"

    aber er zeigt die neuen Sender ja an - parallel mit den alten die ja weiterhin laufen.... Wie starte ich denn manuell einen Sendersuchlauf mit der dbox 2? passiert ja sonst automatisch.......
     
  3. dennismd

    dennismd Gold Member

    Registriert seit:
    27. August 2004
    Beiträge:
    1.318
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD-Qualitätsoffensive: "Mach mit beim Sendersuchlauf"

    auf mdr lauft zum thema nun mehr fast stündlich was. in den regionalmagazinen und zwischen einzelnen sendungen.
     
  4. Jupp87

    Jupp87 Senior Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    322
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Philips DSR 5600 (DVB-S, MHP)
    Skymaster DTL 1000 (DVB-T)
    SEG-Röhrenfernseher 70cm, 16:9 (TV)
    Eltax AVR 320 (5.1-Verstärker)
    AW: ARD-Qualitätsoffensive: "Mach mit beim Sendersuchlauf"

    In der deutschen Ausgabe von Wikipedia findet sich seit einigen Tagen im Artikel "Saarländischer Rundfunk" die folgende Ergänzung:
    Woher stammen diese Informationen, v. a. die zweite? Es ist mir erstens bisher nicht bekannt, dass das SR Fernsehen schon ab Juni dieses Jahres deutschlandweit ins digitale Kabelnetz eingespeist werden soll, sondern erst - wenn überhaupt - ab Mitte nächsten Jahres. Zweitens ist mir nicht bewusst, warum die Bandbreite des Programms via DVB-S gedrosselt werden sollte, denn die Programmanzahl auf dem Hörfunktransponder ändert sich ja nicht...
    Habe ich da was verpasst - oder sollte man diesen Wikipediaeintrag lieber überarbeiten, zumal er auch terminologisch nicht korrekt ist (es wird von Saarländischem Rundfunk gesprochen statt von seinem Fernsehprogramm, für das es einen eigenen Artikel gibt)?
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Mai 2008
  5. Athlon 63

    Athlon 63 Wasserfall

    Registriert seit:
    23. Juni 2007
    Beiträge:
    8.591
    Zustimmungen:
    939
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Humax PR-HD 1000C; Sky HD Receiver
    Philips PFL 9704H
    Panasonic DMP-BD65
    Panasonic HDC-SD9
    AW: ARD-Qualitätsoffensive: "Mach mit beim Sendersuchlauf"

    TC/ewt warten mit dem Auftrag zur Umstellung der Anlage anscheinend bis zu dem Zeitpunkt, wenn auch P. STAR eingspeist werden soll ... :eek: :mad: