1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD-Qualitätsoffensive: "Mach mit beim Sendersuchlauf"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 9. Mai 2008.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.334
    Zustimmungen:
    45.687
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: ARD-Qualitätsoffensive: "Mach mit beim Sendersuchlauf"

    Sorry aber wenn hier Leute schreiben die Ihren Digitalreceiver nicht bedienen können dies aber den Sendern in die Schuhe schieben, das schlägt den Fass den Boden aus...
    Selbst mit zertifizierten Receivern lassen sich bequem bevozugte Programme und Favoriten einsortieren. Mein Drittes ist auf 3 "MDR Sachsen-Anhalt". Auf der 4 "NDR Niedersachen" Die anderen Kennungen habe ich gar nicht abgespeichert.
    Übrigens diese regionlen Unterkennungen nehmen keine Bandbreite weg. Sie dienen nur der Auffindung für den Laien. Die Kennungen sind im Hauptabendprogramm zu einem Kanal gleichgeschaltet.
    Zu den Ragionalzeiten dienen Sie dem Digitalreceiver aus Querverweis auf die Sender "Festival, Extra, Plus". Dort werden derzeit in Wirklichkeit die Regionalzeiten ausgestrahlt.

    P.S. Im Digitalen Fernsehen werden auf einer Frequenz mehrere (bis 10/12) Programme gesendet. Auch bei Premiere.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Mai 2008
  2. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: ARD-Qualitätsoffensive: "Mach mit beim Sendersuchlauf"

    Dieses argument wird solangsam nervig.
    Könnt ihr euch nicht vorher erstmal vernünftig informieren bevor ihr solche unnötigen Sachen wie "Platzverschwendung" ruft?
    Die verschiedenen NDR, BR sender usw. usf. verbrauchen NUR zur regionalzeit Bandbreite. In der restlichen Zeit "verlinken" sie auf den Hauptstream.

    Wo ist das Platzverschwendung?

    Sind die beiden RTL regionalkennungen die dieselbe technik nutzen auch Platzverschwendung?

    Und die Kennung die man nicht braucht kann man löschen.
    Nur weil einige hier ihre senderliste nicht richtig bedienen können soll man das ganze programm umstellen?
    Komische Ansicht.

    Mal davon abgesehen ist man wenn man sich dadrüber aufregt in der digitalen Welt sicherlich falsch aufgehoben. Es gibt genug sender die nicht jeden interessieren. Soll man die dann nun auch abschaffen nur weil sie Platz in der senderliste verbrauchen?

    Außerdem verstehe ich die Logik nicht warum man alle regionalfenster in seiner Liste haben sollte?
    Normalerweise hat man nur sein regionales in der Liste und beim Rest die Hauptsender. Und nicht alle hintereinander? Komische Logik.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 11. Mai 2008
  3. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    34.170
    Zustimmungen:
    4.505
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: ARD-Qualitätsoffensive: "Mach mit beim Sendersuchlauf"

    Sehe ich genauso.
     
  4. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD-Qualitätsoffensive: "Mach mit beim Sendersuchlauf"

    Man sollte erwarten, dass ein Zuschauer, der sich einen DVB-Empfänger kauft, 1. damit umgehen kann und 2. in seiner Meinung so weit gefestigt ist, dass er selbst entscheiden kann, welche Sender er auf welchen Platz legt.

    Einen selbst interessiert bei den Regionalsendungen oftmals nur das regionale Dritte mit dem lokalen Fenster. Dieses würde sich z.B. auf Platz 3 anbieten. Die anderen Dritten speichert man wo man sie gern haben möchte, und dort wählt man sich eine Version aus, die man aber niemals schaut, weil es schlicht nicht relevant ist.
    Die anderen Lokalendungen - und jetzt kommt der Trick - speichert man entweder gar nicht, oder aber legt sie zwischen Shopping und Ausland zusammen mit den Lokalfassungen der Privaten, die man auch nicht schaut.

    Wenn du dich über z.B. vier mal NDR aufregst, dann solltest du auch die fünf mal RTL kritisieren.
     
  5. piperray

    piperray Junior Member

    Registriert seit:
    8. Mai 2008
    Beiträge:
    109
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: ARD-Qualitätsoffensive: "Mach mit beim Sendersuchlauf"

    Das hat nichts mit receiver bedinen können zu tun.
    das wissen wir,dennoch ist es platzverschwendung.


    Aber mal wieder üblich man geht nciht auf die problematik ein,sondern redet über irgendwas was mit dem thema gar nichts zu tun hat.


    Tja,du lebst in einer kleinen welt,wo dich nur das dorf getratsche vor der hasutür intressiert.

    Andere intressieren aber auch informationen aus anderen regionen des Landes/der welt.
    Klingt komisch,ist aber so.

    Und dann ist es nunmal sehr unpraktisch.

    Nein,da dieses wenn überhaupt nur für leute möghclih ist die in der lage sind zu progarmmieren.
    man sieht ja an premiere das es anders geht.

    Solche menschen benutzen aber meist dann nur analoges tv.


    Achso nciht relevant?
    Es soll auch leute geben die im grenzgebiet zwischen zwei bundesländern wohnen,unglaublich aber wahr.
    Aber stimmt die ossis haben ja auch nie brd fernsehen geguckt,weil nciht relevant.

    Und die leute die hier sat haben gcuken auch nur die deutschen sender,weil die britischen sender u.s.w haben ja in deutschland keine relevanz.

    Alles klar.
    Rtl gibt es nur einmal.
     
  6. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ARD-Qualitätsoffensive: "Mach mit beim Sendersuchlauf"

    Du bezahlst GEZ für dein Regionalprogramm, und das musst du auch empfangen können.
    Da über DVb-T keine 100% Versorgung mehr vorgeschrieben, muss man sein Regionalprogramm über DVB-S und DVB-C empfangen können. Im übrigen wird bei den Regionalisierungen immer noch eine bessere Qualität erreicht, als heutzutage
     
  7. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: ARD-Qualitätsoffensive: "Mach mit beim Sendersuchlauf"

    Den restlichen Rotz kommentiere ich mal lieber nicht.

    Ist schon irgendwie witzig Platzverschwendung zu rufen, eine neue programmordnung etc. zu fordern nur weil man selbst zu faul ist die programmliste zu ändern.

    Gerade das digitale Fernsehen bietet doch die Möglichkeit des "verlinkens" dann soll man das auch nutzen.

    Schon lange nicht mehr:

    http://de.kingofsat.net/tp.php?tp=89

    Auch sat1 gibt es mehrfach aber auf einen anderen satelliten:

    http://de.kingofsat.net/tp.php?tp=1232
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.334
    Zustimmungen:
    45.687
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD-Qualitätsoffensive: "Mach mit beim Sendersuchlauf"

    Nein gibts nicht, schau mal auf dem RTL-Transponder nach...:rolleyes:
     
  9. radio bino

    radio bino Guest

    AW: ARD-Qualitätsoffensive: "Mach mit beim Sendersuchlauf"

    ........
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 11. Mai 2008
  10. radio bino

    radio bino Guest

    AW: ARD-Qualitätsoffensive: "Mach mit beim Sendersuchlauf"

    :eek: Hallo piprray,ich glaube du bist auf dem falschem Dampfer,den 1. erst durch die Digitalisierung ist es möglich führ jeden seine Regionalen Magazine über Sat bereit zustellen und 2.natürlich gibt es RTL mehrmals!