1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD produziert fünf Samstagabend-Shows weniger

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 7. Juli 2025.

  1. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.771
    Zustimmungen:
    7.645
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Anzeige
    Ob dies guter Geschmack ist, sollte jeder für sich selbst entscheiden. Warum man anhand von irgendwelchen Hochglanzbildern die 70er verklären muss, ist und bleibt auch deine eigene Sache.
     
    MuseBliss gefällt das.
  2. MuseBliss

    MuseBliss Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    2.514
    Zustimmungen:
    1.733
    Punkte für Erfolge:
    163
    Und es hat auch alles nichts mehr mit dem ursprünglichen Thema zu tun.

    Wer Respekt einfordert, der sollte auch respektvoll mit anderen umgehen und ihnen den notwendigen Raum geben. Gehört alles dazu und in diesem Punkt hätte ich @Koelli anders eingeschätzt.
     
    rabbe gefällt das.
  3. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    3.979
    Zustimmungen:
    1.544
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzüge werden von Anzugträgern getragen (beruflich). Heute wie damals. Damals gab es aber mehr schlechte Anzüge. Dafür trägt man heute gute Jeans.
    Blaumänner werden von Handwerkern getragen. Heute wie damals.
    Jogginghosen werden in der Freizeit getragen (damals trug man "Trainingshosen").
    Kleider werden zu Anlässen getragen (Anzüge auch). Heute wie damals.

    Schlechter Geschmack ist weit verbreitet. Heute wie damals. Besser angezogen war man früher nicht.
     
    conrad2 und rabbe gefällt das.
  4. -Loki-

    -Loki- Gott des Schabernacks und der List

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    4.053
    Zustimmungen:
    3.394
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    2 Plastikbecher
    1 langes Stück Schnur
    Kein danke an Millionen Zwangszahler? Die zahlen müssen und nicht mal Live oder die Mediatheken nutzen.
     
    satdxer gefällt das.
  5. Bingo2018

    Bingo2018 Senior Member

    Registriert seit:
    21. Januar 2025
    Beiträge:
    193
    Zustimmungen:
    70
    Punkte für Erfolge:
    38
    Das lineare Fernsehen kann man meiner Meinung nach vergleichen mit dem derzeitigen Einzelhandel! Beide Branchen beschweren sich immer wieder über den Rückgang, aber etwas wirklich entgegensetzen tun sie auch nicht. Man tritt sogar den Rückzug an!

    Wenn die ARD weniger Shows produziert wird an diesen Abenden nicht Neues oder Innovatives gezeigt, sondern weitere Wiederholungen von Krimis oder Filmen, die dann zusätzlich in anderen Programmen auch nochmal wiederholt werden. Da bin ich mir sicher!

    Es geht doch auch gar nicht darum, was ist jetzt besser, linear oder Streaming, es geht darum das man das lineare Fernsehen verwahrlosen lässt!

    Ich kann da wieder meine Mutter als Beispiel nennen: Die liebäugelt immer mehr mit Internet Fernsehen, wegen der größeren Auswahl, für sie läuft linear nichts mehr gescheites, nur Sendungen die sie schon gesehen hat und das ist genau der Punkt, man vergrault sich sein Publikum.

    Und man könnte etwas tun, um junge Menschen wieder zurück zu holen: Ich sehe immer wieder Schauspieler, Moderatoren aus dem linearen Fernsehen, die auch im Streaming/Internet aktiv sind, aber ich sehe nie wirklich Personen die im Streaming erfolgreich sind im linearen Fernsehen. Mal ab und zu in Talkshow, oder mal vereinzelt in Sendungen!

    Warum macht man da nicht mehr draus? Das klassische Fernsehen ist trotz des Streaming immer noch etwas großes, warum gibt man den Stars aus dem Internet oder Streaming nicht ein Zuhause? Und die meisten Streaming Stars wollen doch auch gerne in Fernsehen, da bin ich fest überzeugt!

    Also warum dann nicht mal einer Shirin David eine eigene Show anbieten, oder ihre Konzerte als Live Mitschnitt senden, oder Sally Özcan eine sehr bekannte Back Influencerin mit eigener Backshow im Öffentlich Rechtlichen Durchstarten lassen! Sie könnte ja auch mal die Küchenschlacht moderieren! Es muss einfach das klassische Fernsehen mit Streaming verschmelzen, wenn man die jungen Menschen auch (wieder) haben will!

    Jetzt kann man natürlich immer sagen, die Deutschen lieben Krimis, die laufen so gut, das man mit der x Wiederholung trotzdem noch super Quote einfahren kann, aber gerade die Öffentlich Rechtlichen bekommen GEZ und ist es da nicht ihre Aufgabe auch anderes Programm zu zeigen und sich nicht darauf auszuruhen was erfolgreich ist, ich denke schon und das klassische Fernsehen darf nicht so vernachlässigt werden.

    Eine wirkliche Reform der öffentlich Rechtlichen Sender wird es geben, wenn man dorthin geht wo es weh tut: An die Gebühren!

    Auch die ganzen Spartensender könnte man mit reichlich viel unterschiedlichem Wiederholungsmaterial aus mehreren Jahrzehnten ARD und ZDF füllen: Das wäre doch mal ein Anfang, wo man nicht mehr auf die Quote schaut: Man nimmt z.B, One für die ARD und ZDF Neo für das Zweite und sendet da viele Wiederholungen aus den ganzen Jahren, anstatt immer das gleiche zu wiederholen!

    Den ganzen Tag Samstag Terra X auf ZDF Neo, was soll das?

    Auch die ganzen produzierten Formate für die Mediatheken finden kaum Anklang im linearen Fernsehen!
     
    KlausAmSee und Michael Hauser gefällt das.
  6. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.555
    Zustimmungen:
    9.109
    Punkte für Erfolge:
    273
    Niemand weint dem ÖR eine Träne nach.

    Noch mehr sinnlose Wiederholungen auf Kosten der Zwangszahlee? Nein Danke.
     
  7. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.257
    Punkte für Erfolge:
    273
    1.) wird man alleine schon deshalb keine Träne vergießen müssen, weil der ÖR zum Glück nie verschwinden wird und
    2.) würde man als Konsument seriöser Nachrichten selbstverständlich den ÖR vermissen
     
    Michael Hauser gefällt das.
  8. conrad2

    conrad2 Silber Member

    Registriert seit:
    21. März 2005
    Beiträge:
    635
    Zustimmungen:
    386
    Punkte für Erfolge:
    73
    Dem kann ich zustimmen. Ich wundere mich jesdesmal über die vielen jungen Zuschauer im Publikum und die tolle Stimmung im Saal.
    Gestern habe ich von ORF 3 aufgenommen, "Woodstock der Blasmusik" angeschaut. Ich stehe zwar nicht unbedingt auf dieser Musikrichtung, aber was einige Bands dort aufgeführt haben war musikalisch eine absolute Spitzenqualität.
    Im Publikum auch hier überwiegend junge Leute.
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  9. MuseBliss

    MuseBliss Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    2.514
    Zustimmungen:
    1.733
    Punkte für Erfolge:
    163
    Deine Mutter liebäugelt verständlicherweise damit.

    Es ist nicht der Auftrag vom ÖRR irgendwelche Technologien am Leben zu erhalten. Im Gegenteil man passt sich dem Wandel an. So weit es der Auftrag zulässt.

    ... die xte Gebühren-Diskussion. Hatten wir schon lange hier nicht mehr ;)

    Die Anzahl der Sender wird von außen vorgegeben. Deine Argumentation ist daher nicht wirklich passend.

    btw: Streaming und damit der Abruf aus den Mediatheken kostet auch Geld. Bei einem linearen Sender ist es am Ende egal, ob über Sat 100 oder 1.000.000 Menschen schauen. Beim Streaming wird es entsprechend teurer. Die großen Spareffekte würde ich daher nicht erwarten, wenn man ein paar Sender linear abstellt und die Leute dann via Stream die Inhalte schauen.
     
  10. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.751
    Zustimmungen:
    4.285
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Blödsinn.