1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD produziert fünf Samstagabend-Shows weniger

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 7. Juli 2025.

  1. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.855
    Zustimmungen:
    4.723
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Dann können dafür gute Filme versendet werden.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.256
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Eben. Denn man kann es nun mal nicht jedem Zuschauer recht machen, denn dann kommt nur ein schlechter Kompromiss heraus, den niemanden gefällt.
    Dass das aber enorm viel kostet sollte man aber auch bedenken.
    Der Kostendruck ist auch in den Mediatheken nicht zu übersehen. Viele Serien sind nur noch für wenige Tage abrufbar und damit Nutzlos wenn man sie nicht von Anfang an sehen kann. Alte Sendungen die sonst über Jahre abrufbar waren, entfernt man.
    Wenn ich nicht schnell genug die Inhalte der Mediatheken speichere kann ich sie mir überhaupt nicht mehr anschauen.
    Der ganze Umbau im Nonlinearen Bereich hat also mehr Nachteile als Vorteile und er nutzt niemandem.
     
    HiFi_Fan und KlausAmSee gefällt das.
  3. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.765
    Zustimmungen:
    7.644
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Oder sich einfach mal daran erinnern, was Herr Buhrow als damaliger ARD-Vorsitzender 2021 gesagt hat: „Unser Auftrag ist es, Programm für alle zu machen. Was wir gemeinsam beschlossen haben, ist keine Reform, sondern ein ganzes Reformpaket, auf dem Weg zu einem relevanten Inhalte-Netzwerk. Damit bieten wir für alle Nutzerinnen und Nutzer generationenübergreifend im Ersten und der ARD Mediathek relevante und hochwertige Angebote.“ ARD-Programmreform: Ein Angebot für die ganze Bevölkerung schaffen | DasErste.de
    Möglicherweise fängt man nun gut 4 Jahre später damit an dies umzusetzen. ;)
     
    MuseBliss gefällt das.
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.559
    Zustimmungen:
    32.284
    Punkte für Erfolge:
    273
    Auch der Dino ÖR erkennt wie aktuell Sky, dass da online sowas "komisches" ist, wo viele Zuschauer sind.
     
  5. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.744
    Zustimmungen:
    4.283
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Mmmh... die ARD tut sich damit keinen Gefallen. Das ZDF ist da besser, ansonsten hat man 3sat Arte und die Dritten.

    Neue Ideen wären auch mal nicht schlecht. Ansonsten ist die ARD mehr für Information relevant. Oder für Degeto. Wie auch immer...
     
    Koelli gefällt das.
  6. MuseBliss

    MuseBliss Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    2.500
    Zustimmungen:
    1.713
    Punkte für Erfolge:
    163
    Kann ich dir nicht zustimmen.

    Es geht nicht darum es jedem einzelnen Zuschauer es recht zu machen, sondern Anpassungen auf Basis von Sehgewohnheiten umzusetzen. Die Welt verändert sicht.

    Auch gefällt es mir in diesem Fall.
     
    jonat gefällt das.
  7. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.692
    Zustimmungen:
    8.503
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der ÖRR hat Rundfunk zu veranstalten und soll keinen gebührenfinanzierten Youtube-Abklatsch erschaffen.

    Zuschauer gewinnt man nicht mit einem bestimmten Verbreitungsweg, sondern mit ansprechenden Inhalten. Und die fehlen leider immer mehr. Gute Dokumentationen findet man inzwischen vermehrt bei Youtube, ohne dass sie einen Hauch vom Rundfunkbeitrag abbekommen hätten. Schade, dass der ÖRR in seinem Programm seinem Auftrag immer weniger nachkommt.
     
    Gorcon und Blue7 gefällt das.
  8. MuseBliss

    MuseBliss Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    2.500
    Zustimmungen:
    1.713
    Punkte für Erfolge:
    163
    Was für ein Quatsch. :rolleyes:
     
    Michael Hauser und Ulti gefällt das.
  9. jonat

    jonat Silber Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2025
    Beiträge:
    929
    Zustimmungen:
    646
    Punkte für Erfolge:
    93
    Benjamin Ford gefällt das.
  10. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.538
    Zustimmungen:
    9.089
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bitte sehr. Nichts zu danken.


    Lineares TV stirbt und du solltest dich damit abfinden.