1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD plant Umstieg auf DVB-T2 ab 2017

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 18. September 2013.

  1. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    Anzeige
    AW: ARD plant Umstieg auf DVB-T2 ab 2017

    Vollste Zustimmung von mir...
    Dazu könnte man eigentlich auch sagen, "Wer nicht will, der hat schon"...
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. September 2013
  2. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: ARD plant Umstieg auf DVB-T2 ab 2017

    Nun ja, dass mit dem "Frequenz horten" hatten wir heute ja schon mal. ;)
    Von daher wäre es durchaus wünschenswert, wenn auch jetzige Frquenzen, die die Mobilfunker schon inne haben, erst einmal genutzt werden. Speziell die im 2600er Frequenzspektrum.
    Ok, damit reißt man nichts in der Fläche, aber in Städten könnten jene zu Entlastungen führen.
    Auf dem Lande könnte man nach auslaufen der GSM 900er Frequenzen 2015, jene umwidmen zwecks mobiler Internetnutzung.

    Insgesamt lockt aber das Geld den Staat. Denn Frequenzen an den Mobilfunk, haben ja nur eine gewisse "Laufzeit".
    Was die Frequenzen der Terrestrik bisher nicht betraf, sieht man von den s.g. digitalen Dividenden ab.
     
  3. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.637
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD plant Umstieg auf DVB-T2 ab 2017

    Eben.
    Wieso verlangt man eigentlich vom terrestrischen Fernsehen, effektiv zu sein und die DVB-T-Frequenzen beim Umstieg auf dVB-T2 abzugeben, wenn der Mobilfunk selber ineffektiv mit Frequenzen umgeht?
    Statt GPRS/Edge/UMTS und LTE anzubieten, sollte man mal EINE mobile Datenübertragung vernünftig ausbauen und andere Frequenzen freigegeben.
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.103
    Zustimmungen:
    4.859
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ARD plant Umstieg auf DVB-T2 ab 2017

    Das Frequenzen an die Mobilfunker gehen hängt zwar schon irgendwie damit zusammen. Hauptsächlich erfolgt die Umstellung auf DVB-T2 aber deshalb um auf dem terrestrischen Weg TV-Programme in einer besseren Bildqualität zu übertragen. Evt. auch um die Anzahl der Programme leicht zu erhöhen.
    Das ZDF könnte z.B. dann fünf TV-Programme übertragen. Bei 22 MBit/s werden allerdings selbst mit HEVC & Livekodierung nicht mehr als 5 Programme in 720p möglich sein.

    Gehen wir davon aus dass die ARD bzw. die jeweiligen Landesrundfunkanstalten zwei Multiplexe mit den selben Parametern nutzen dann würde das bedeuten:

    10 TV-Programme der Landesrundfunker + 5 TV-Programme des ZDF = 15 TV-Programme
    Soweit meine Spekulationen für heute.
     
  5. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD plant Umstieg auf DVB-T2 ab 2017

    Halten heutige Fernseher überhaupt mehr als 10 Jahre durch? Damit haben wir ja bei LCDs und Co. noch kaum Erfahrungswerte...