1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD plant neue „Sportschau“-Ausgabe bei One

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. Mai 2021.

  1. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Anzeige
    Wenn es ums sparen geht am besten kpl. einstellen. Weil jeder was findet was man einsparen könnte.

    Ja, wenn es nach mir ginge den kpl. Fußball weil ich persönlich die Kosten für Fußball als eine riesige Verschwendung sehe. Ach übrigens schaue ich ganz selten Tatort könnte man auch einstellen spart jede Menge Geld.

    Na noch wer Ideen was man einsparen könnte weil man es selber nicht nutzt oder schaut und deswegen eine Verschwendung sein könnte?

    Dafür hätte ich gerne mehr Rosenheim Cops. Dafür sollte man viel mehr Geld ausgeben oder die tollen Florian Silbereisen Shows da kommt viel zu wenig im Programm.

    Ich bin dafür dass jeder sein eigenes ÖR Programm macht und dafür brauchen wir eigentlich sogar noch mehr Kanäle als jetzt.

    So, habe nun genug Blödsinn geschrieben und jetzt bitte weiter jammern.
     
  2. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.117
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da klingt doch schon fast durch, woher dein "Frust"(?) kommt. ;)

    Wer es sehen will wird auch den Weg zu One finden. Mich z.B. interessiert Fussball überhaupt nicht. Noch nichtmal zu EM/WM etc. aber es gibt wohl genug Gebührenzahler die es interessiert. Da käme ich nicht auf die Idee denen ihr Programm abzusprechen. Ich schaue vermutlich Programme die deutlich weniger Menschen interessieren, da schreit anhand der Einschaltquote auch keiner nach "absetzen".
     
    Doc1 und Winterkönig gefällt das.
  3. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.144
    Zustimmungen:
    10.110
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Ja die ARD frustriert mich. Bestes Beispiel FUNK, man macht ein neues Jugendangebot für 45 Millionen €. Der Großteil des Contents am Anfang bestand aus ARD Archiv Inhalten und vielen YouTubern die selber schauen musste wie sie erfolgreich sind und das Geld reinkommt. Die identische Formate wanderten dann aber zu FUNK und die YT werden jetzt von der ARD bezahlt.
    War das notwendig? Was gewinnt der HHA-Zahler jetzt davon? Nichts ausser das FUNK jetzt auch noch Geld verschlingt.
    Gehört zum öffentlichen Auftrag, dass man exklusive Inhalte für die ARD Mediathek und ARD Audiothek produziert um in Konkurrenz zu den Privaten und Streamingdiensten zu bleiben? Und vom geplanten Kulturangebot im Netz ganz schon schweigen. Man ist doch schon an arte beteiligt, mit 3Sat was durch das ZDF finanziert wird einen weiteren linearen Sender der Kulturelle Inhalte der EU-weit anbietet. Hat gefühlt 8 Kulturradiosender aller Dritten Anstalten und zick Podcasts aus dem eigenen Hause. Warum muss es noch mehr sein?

    Und Handball EM/WM ist ja bis 2025 erstmal im FreeTV bei ARD/ZDF save.
    Ist die Formel E exklusiv bei Sat.1 jetzt oder gibts die immer noch im HbbTV Stream der ARD?
    Auch so ein Recht das man hatte aber im Hintergrund versendet hat. War dieses Sportrecht notwendig? Formel E lief doch nicht 1 einziges mal im linearen TV bei ARD oder ZDF?
     
  4. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Na ja. Mediatheken gehören zum hier und jetzt. Ich würde es eher verwerflich finden wenn sie dort nichts investieren würden. Dass sind nun Mal die Verbreitungswege die gerade von den Jüngeren Zuschauern immer mehr genutzt werden und dass sind auch die zukünftigen Beitragszahler .
     
  5. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.144
    Zustimmungen:
    10.110
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Natürlich gehört die Mediatheken zum hier und jetzt. Aber exklusiver Content nicht zum öffentlichen Auftrag, denn der gehört nicht zur Grundversorgung. Aber im Radio ist es ja nicht anders. z.B. 10 Chartduddler mit der selben Musikredaktion und den selben Hits ist auch schon nicht mehr Grundversorgung, sondern Überangebot.
    Wir sind ja schon so weit, dass ARD und ZDF im eigenen Quotenkampf ist, wer am Samstagabend die erfolgreichere Musikshow sendet. Florians 100.000 Lichterfest oder die Helene Fischer Show. Eigentlich ist das auch schon Kategorie. Eine Show am Samstagabend zuviel, die nur kostet.
    Bei der ARD/ZDF gibts genug Einsparpotential. Man möchte es nur nicht.

    Wenn man schon dabei ist. Warum musste die ARD die kompletten Audiorechte der 1. und 2. Bundesliga erwerben. Warum konnte das Amazon nicht weiterhin tun? Hier waren die Einzelspiele und Konferenz auch kostenlos mit der Amazon Music App hörbar.
    Man plant nicht mal die Bundesliga Konferenz via UKW bzw. DAB+ zu übertagen.
    Wofür hat man die Rechte? Um die ARD Audiothek zu stärken. Mehr nicht. Ist das notwendig?
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.923
    Zustimmungen:
    31.816
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Was denn nun?!
     
  7. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.907
    Zustimmungen:
    4.745
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Kosten für die öffentlich-rechtlichen Sender sind nicht mal eine Schachtel Zigaretten pro Monat.
     
    Winterkönig gefällt das.
  8. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Wie gesagt. Jeder wird was finden was man einsparen könnte oder nicht. Was du für Verschwendung findest finden andere wieder richtig. Wie z.B. den Erwerb der Audiorechte der 1. und 2. Bundesliga.

    Also was soll's. Recht machen wird man es keinen.
     
    Gorcon gefällt das.
  9. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.117
    Punkte für Erfolge:
    273
    Eine Schachtel Zigaretten kostet mehr als 15 Euro?
     
  10. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.144
    Zustimmungen:
    10.110
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Naja man kauft teure Audio Bundesliga Rechte und versendet diese dann exklusiv im Internet wie die Formel E.
    Warum findet man kein Platz auf den ARD DAB+ Muxen? Irgendwelche Messeradios finden da doch auch Platz. Warum nicht via UKW wie vor 20 Jahren. Schließlich hält man doch bis 2030 noch an UKW krafthaft fest.
    Das heißt, warum erwirbt man Rechte die man dann unter der Öffentlichkeit versendet. Spricht hier nur jünger bis mittelältriges Volk an. Zudem die Rechte zuvor bei anderen Anbietern zu finden waren. Formel E lief damals bei Eurosport 1 im FreeTV, Audio Bundesliga Rechte kostenlos bei Amazon.