1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD plant HDTV-Umstellung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 2. Juli 2010.

  1. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: ARD plant HDTV-Umstellung




    Jetzt muß man auch noch immer nachschauen das man nicht das Werbeposting schreibt, grml.

    So, nachdem ich mir nun einen werbefrein Post ergattert habe muß ich sagen das mich diese entscheidung der ARD mehr als nur freut.
    Sie kommt für mich total überraschend da ich die ARD nicht mal annähernd für so flexibel angesehen hätte Fehler einzusehen und diese auch schnell wieder abzustellen.

    Fehlt also nur noch das ZDF , da wird das Problem des 720p wohl noch etwas länger bestehen bleiben befürchte ich.


    720p bei der ARD UND beim ZDF IST interlaced !

    Es gibt zu 99 % immer 1080i als Quellmaterial.
    Die Vorteile von progressiver Bilddarstellung sind damit nicht gegeben und somit das 720p Format bei den Sendern auch kein richtiges natives 720p.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Mai 2011
  2. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.749
    Zustimmungen:
    13.489
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: ARD plant HDTV-Umstellung

    Wo ändert die ARD was??
    Die News nicht gelesen??
    Lediglich die Produktion wird auf 1080i umgestellt.
    Die Ausstrahlung bleibt 720p wie sie ist.
     
  3. Mike91

    Mike91 Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Januar 2009
    Beiträge:
    4.523
    Zustimmungen:
    1.024
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ARD plant HDTV-Umstellung

    Manche Leute lesen einfach nicht den ganzen Artikel und meckern danach rum.
     
  4. Matty06

    Matty06 Gold Member

    Registriert seit:
    21. Dezember 2009
    Beiträge:
    1.818
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Selfsat H30D4
    DM 8000 @ NewNigma2
    DM 500 HD @ NewNigma2
    Sky Welt + Film + HD @ S02
    HD+ @ HD02
    AW: ARD plant HDTV-Umstellung

    Genau, zudem ist dieser Thread fast ein Jahr alt ...
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.193
    Zustimmungen:
    4.931
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ARD plant HDTV-Umstellung

    Ja. Der Thread ist wohl wiederbelebt worden. Warum auch immer.

    Die Haltung der ÖR hat sich nicht geändert, soweit mir das bekannt ist. Der Trend geht ohnehin in Richtung 1080p, zumindest bei der TV-Produktion. Die olympischen Spiele 2012 z.B. sollen in 1080p produziert werden, evt. sogar (teilweise) in 3D.
    Die Entwicklung hin zu 1080p ist absehbar.
    Die ÖR werden sicherlich keinen Rückschritt hin zu einem Format welches (unnötigerweise) mit Halbbildern arbeitet machen. Videomaterial lässt sich mit modernen Videocodecs in Vollbildern einfach besser komprimieren und moderne Flachbild-TV-Geräte sind auf die Wiedergabe von Vollbildern optimiert.
    Da sich Videos in Vollbildern besser komprimieren lassen entkräftet das das Argument dass 1080p viel mehr Datenrate braucht im Vergleich zu 1080i.
    Unkomprimiert brauch 1080p die doppelte Datenrate, stimmt, aber komprimiert höchstens 15% mehr im Vergleich zu 1080i.

    Bedingt durch die Videokompression haben ohnehin nur Standbilder die max. mögliche Bildauflösung.
     
  6. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.709
    Zustimmungen:
    2.937
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ARD plant HDTV-Umstellung

    Nichtsdestrotz ist die seit 2005 bis heute und die die sicher kommenden fünf Jahren verkaufte Technik der Empfangsgeräte nicht in der Lage 1080p zu verwerten. Ob DVB das kann und wie groß das komprimiert ist, ist dann wieder eine andere Geschichte.

    Man muss ja nur bedenken, dass Kabelzuschauer zukünftig auch weiterhin nur den im TV verbauten Tuner verwenden werden, also sich keinen zusätzlichen Receiver hinstellen wie sagen wir mal 95% der Satellitenzuschauer. Der ist ja einfacher zu ersetzen, aber die TV-Geräte, die jetzt über den Tisch gehen, werden sicher in fünf Jahren nicht ersetzt werden, nur weil es 1080p gibt - mit einem zweifelhaften Vorteil gegenüber 1080i.

    Was müssten die Sendeanstalten also tun? Parallelausstrahlung von 576i, 1080i und 1080p, damit auch jeder alles sehen kann. Das wird kaum passieren, vielleicht beginnt Sky irgendwann mit einem "Showcase" wie jetzt Sky 3D. Aber wie gesagt, ist der Qualitätsgewinn so gering, dass das (zunächst) nicht ziehen wird wie jetzt 1080i.

    Wenn dir ÖR so lange warten wollen, bis sie auf 1080 Zeilen umstellen, dann gute Nacht. Sollten Olympia 2012 wirklich in 1080p produziert werden, wird es spannend, Eurosport HD und ÖR HD zu vergleichen. Denn dann kann man erstmals sehen, ob die Vollbilder wirklich den Zeilen vorzuziehen sind.

    Das was jetzt gemacht wird bei ARD und ZDF, eine mehrfache Wandlung, ist einfach eine nicht begründbare Farce.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Mai 2011
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.193
    Zustimmungen:
    4.931
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ARD plant HDTV-Umstellung

    Das wirkliche Problem liegt bei den Kameras. Um eine gute Qualität in der 1080er Auflösung zu erreichen wird derzeit noch recht viel Licht benötigt – was bei Aussenaufnahmen recht selten ein Problem darstellt.

    Die Technik entwickelt sich weiter. Mittelfristig wird es ein weltweit einheitliches TV-Produktionsformat geben und das ist dann (sehr wahrscheinlich) 1080p.
    Mittelfristig wird es zudem eine Erweiterung des DVB-Standards um das 1080p Format geben und zwar in rückwärtskompatibler Form.

    Die Receiver für 1080p müssen dann H.264/AVC Level 4.2 sowie die SVC-Erweiterung unterstützen. Evt. kommt noch die MVC-Erweiterung für 3D hinzu.
    Geplant ist ebenfalls dass zukünftige DVB-Receiver auch 60 Bilder/s (evt. auch 24 Bilder/s) unterstützen sollen.

    Die Übertragungen in SD sollen ab 2018 eingestellt werden und dann sollen die Programme nur noch in HDTV übertragen werden. So jedenfalls die derzeitige Planung.

    Aufgrund der Verwendung von SVC werden bereits vorhandene Receiver die Programme weiterhin in 720p empfangen können. Bestandsgeräte müssen nicht ersetzt werden, nur werden die halt dann keine ÖR-Inhalte in der 1080er Auflösung empfangen können.

    Die Technik entwickelt sich nunmal weiter. Warum an veralteten Normen festhalten wenn die Produktion dann Schritt für Schritt auf 1080p umgestellt wird.

    1080i existiert im Prinzip nur weil HDTV ursprünglich für Geräte mit Bildröhre geplant war und nicht für Flachbildschirme welche auf die Wiedergabe von Vollbildern optimiert sind.

    Derzeit existiert noch das Problem dass HD-Kameras mit Vollbildabtastung relativ lichtschwach sind. Dieses Problem bekommen die Techniker allerdings immer besser in den Griff.
    1080i ist als Format einfach nur suboptimal...
     
  8. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.744
    Zustimmungen:
    8.340
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD plant HDTV-Umstellung

    Ich verstehe sowieso nicht, warum sich bei all dem technischen Fortschritt bei den TV-Kameras nichts getan hat:
    Seit Jahrzehnten brauchen TV-Kameras irrsinnig viele Scheinwerfer, um ein gutes Bild zu produzieren.
    Selbst bei Außenaufnahmen im Tageslicht stellen TV-Sender Scheinwerfer auf und verschwenden Strom.
    Warum kommt jeder HD-Camcorder für den Heimgebrauch ohne solche Festbeleuchtung aus, aber Studiokameras nicht?
     
  9. tv--satt

    tv--satt Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Dezember 2009
    Beiträge:
    3.477
    Zustimmungen:
    437
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Wisi OC 46 Quad, Humax PDR ICORD HD, Panasonic DMR EH 585 , Wisi OS 96, Philips 42pfl7633,Denon pma 700, Linn isobarik,
    AW: ARD plant HDTV-Umstellung

    das problem ist in wirklichkeit, dass es 1080i50 und 1080i60 gibt.
    das problem ist, dass es keine dvb-s norm für 1080p gibt. egal ob p50 oder 60
    das problem ist, dass es keine derzeit und in naher zukunft wirtschaftliche möglichkeit, 1080 in die camera zu kriegen. produzieren, über die leitung und nicht zuletzt über den sat (kabel ist ohnehin ein kraftakt) zu kriegen...das geht nur simulcast.stell mir bei 1080p datenmengen vor, die nicht mehr viel von einem ganzen transponder überlassen.....wenn ich mit eine schnell geschnittene sportveranstaltung vorstelle...

    sd, 1080i/720p und 1080p simulcast wird sich keiner leisten können/wollen.

    also natürlich wollen hight tech fans wie wir "the best you can get"
    90% der anderen vermissen das nicht.

    1080i ist sicher nicht optimal
    aber wesentlich besser ist ein 1080i (das ist weltstandard in der produktion) ausgestrahlt aus einem 1080i feed als ein 720p dass aus einem 1080i generiert wird und im tv wieder in ein 1080 für full hd auf dem panel gewandelt werden muss.
    das ist die schlechteste lösung.

    ich wiederhole mich----
    ÖR in AT,CH, DE hängen in falscher nibelungentreue an dem beschluß der ebu ind IRT , dem beschluß 720p der aus der zeit der hd ready plasmas stammt... und es keine sat feeds in 1080i gab.

    leute der 720p sender- wir leben in der jetzt zeit...hd 720 war gestern, heute ist 1080!!!
     
  10. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.564
    Zustimmungen:
    1.898
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    AW: ARD plant HDTV-Umstellung


    Also wirklich!!! :love:

    Die ÖRR endlich in FULL HD und die HD+ -Sender in hochgerechnetem HD!