1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD Phoenix und Co in Mainz es klappt nicht

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Oliverbieg, 11. August 2005.

  1. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: ARD Phoenix und Co in Mainz es klappt nicht

    Wenn du Loch in Wand machen kannst, scheint ja die Wand (und das ganze Haus) dir zu gehören.

    Warum machst du dann keine SAT Schüssel an die Wandecke Süd?

    Das wäre besser; ich glaube für die Loewe Fernseher gibt es auch ein DVB-S Modul.
     
  2. digi-pet

    digi-pet Guest

    AW: ARD Phoenix und Co in Mainz es klappt nicht

    natürlich ist das Überzeugungssache wenn man
    dann noch weiter macht - aber an deinem Standort
    wirst Du ja auch belohnt mit einem guten reichhaltigem
    Programmangebot .

    an die 200 Euros/Jahr für die Kabelgesellschaft
    (Einzelvertrag hiesige Kabelgesellschaft pro haus ca. 15 Euros) oder eine mini-Hausverteilung DVB-t planen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 11. August 2005
  3. Oliverbieg

    Oliverbieg Junior Member

    Registriert seit:
    10. Dezember 2004
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: ARD Phoenix und Co in Mainz es klappt nicht

    Weil ich ein schönes altes Fachwerkaus besitze. Da sieht eine Schüssel einfach blöd aus. Außerdem muss ich dann doch wohl neue Kabel, und zwar an jedes Fernsehgerät verlegen, so wurde mir gesagt.
    Mir fehlt bei DVB-T eigentlich nur n-tv, da kann ich auf N24 ausweichen und DSF - das ist wirklich sehr schade, aber z.Zt. spielt Mainz05 ja in der ERSTEN Liga :winken: und das senden ja wohl das Erste und das Zweite.

    Oliver
     
  4. digi-pet

    digi-pet Guest

    AW: ARD Phoenix und Co in Mainz es klappt nicht

    und, gibts noch alte Antenne auf dem Dach ?
    man darf nicht vergessen - bei den an sich
    guten Empfangsverhältnissen in Rhein-main
    reicht eine einzige leichte Kombiantenne
    um alle Programme zu bekommen ...

    sonst müsste wirklich an geeigneter Stelle
    Aussenantenne montiert werden,
    vielleicht gibts einen Weg die sicherlich bestehende
    hausverteilung zu nutzen
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 11. August 2005
  5. Schugy

    Schugy Senior Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2004
    Beiträge:
    385
    Zustimmungen:
    30
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Toshiba 838G 32"
    AW: ARD Phoenix und Co in Mainz es klappt nicht

    Also meine Axing TAA 3-00 Flachantenne empfängt prima VHF über 50km aus Hamburg (25KW / UHF-Sender brauchen dagegen 50KW).
    Meine Freundin hat auch eine Axing TAA 3-00 und kriegt ARD per UHF aus Braunschweig/Hannover auch bestens rein. Da ist dann eher Sat1 an der untersten Grenze empfangbar, geht aber.
     
  6. digi-pet

    digi-pet Guest

    AW: ARD Phoenix und Co in Mainz es klappt nicht

    das stimmt, das wäre vielleicht was für die Axing
    Aussenantenne - es soll unauffälig sein am haus .

    Noch besser natürlich eine Antenne auf dem dachboden
    falls möglich, falls der nicht komplett ausgebaut und Alu-kaschiert ist
     
  7. Oliverbieg

    Oliverbieg Junior Member

    Registriert seit:
    10. Dezember 2004
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: ARD Phoenix und Co in Mainz es klappt nicht

    nein, keine alte Antenne auf dem Dach !

    Aber was mir dabei einfällt. Ich habe den Dachboden ausgebaut, dort habe ich damals Antennesntecker für Kabelfernsehen verlegt.

    Könnte ich nicht die Leitung des Kabelfernsehens nutzen, also unten im Wohnzimmer den Fernseher einstecken und oben unter dem Dach eine geeignete unauffällige Aussenantenne montieren ?

    Oliver
     
  8. Schugy

    Schugy Senior Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2004
    Beiträge:
    385
    Zustimmungen:
    30
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Toshiba 838G 32"
    AW: ARD Phoenix und Co in Mainz es klappt nicht

    Besonders die Fernspeisung möchte ich nochmal hervorheben. Netzteil innen reinstecken und per Fensterdurchführung und 20m Kabel irgendwo im Garten einen guten Platz suchen. Auch ein Receiver kann die 5V/30mA liefern.

    Bei mir funktioniert die Antenne, aber einen wissenschaftlichen Vergleich mit einer BZD 30, Technisat Digitenne, Hama-Flachantenne (nur Innenantennen, nicht wetterfest) oder einer Multiline ML 2010 (Outdoor wie die Axing) habe ich bis heute nicht entdecken können.

    Ein Vergleich mit 20 Flachantennen würde mir schon gefallen. Aber dann richtig mit Handy-Test (Güte des GSM-Filters), Reflektion-&Beugungstest (Welche Bedingung (z.B. Unterdach- oder Innenstadterdgeschossempfang) führt zur hohen BER) usw..

    So'n paar nichtssagende Laborwerte kann jeder ausspucken ;)
     
  9. Oliverbieg

    Oliverbieg Junior Member

    Registriert seit:
    10. Dezember 2004
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: ARD Phoenix und Co in Mainz es klappt nicht

    Was bitte ist Fernspeisung ?
     
  10. digi-pet

    digi-pet Guest

    AW: ARD Phoenix und Co in Mainz es klappt nicht

    @Schugy - wobei man ja öfters wohl den Verdacht haben kann
    dass der reine passive Antennengewinn zunächst einmal auch nicht
    besser ist wie bei einer Stabantenne !

    mit aufzuzählen wäre hier auch noch die Hirschmann Zifa D2 Antenne
    und zwar weil diese die Anschlussleitung zusätzlich zum
    VHF Empfang nutzt und weil sie einen erhöhten passiven Gewinn hat (haben soll)
    durch ihre Oberflächenstruktur

    die Schwaiger Antares outdoortaugliche Antenne
    gibts jetzt auch bei Conrad

    - alles schön und gut ohne gute Vergleichstests ! -

    Nachtrag: habe gerade gefunden dass in der aktuellen
    Zeitschrift "satvision" (August) über 10 Antennen getestet wurden, darunter auch deine AXING !!!!
    (www.satvision.org)


    @oliverbieg - Fernspeisung wäre wichtig wenn Du die Antenne irgendwo auf dem dachboden
    oder aussen anbringst für die Stromversorgung, diese erfolgt dann
    über das Antennen-Koaxkabel !
    eigentlich ist es bei Dir nicht so kritisch Du bist ja noch in der kernzone,
    hast aber das typische VHF Kanal 8 problem

    So eine kleine vorhandene mini-Hausverteilanlage gespeist durch möglichts weit
    oben angebrachte aktive Antenne das wäre wirklich clever
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 12. August 2005