1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD nutzt vor der Bundestagswahl ein TV-Format aus Übersee

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. März 2009.

  1. Kanalratte

    Kanalratte Silber Member

    Registriert seit:
    26. Mai 2004
    Beiträge:
    892
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: ARD nutzt vor der Bundestagswahl ein TV-Format aus Übersee

    Das gab es auch schon vor 30 Jahren; das hiess damals nur nicht "Townhall-Format", sondern "Bürger fragen - Politiker antworten".

    Das ist beim ZDF 1979 in der Sendung mit Helmut Kohl aus den Niederlanden ziemlich nach hinten losgegangen. Danach wurden die Frager handverlesen und das Format irgendwann still und heimlich beerdigt.

    Alles muss nur aus Amerika kommen und einen griffigen englischen Namen haben, dann kann mann auch die ältesten Formate als Innovation ankündigen. :rolleyes:
     
  2. BarbarenDave

    BarbarenDave Board Ikone

    Registriert seit:
    24. März 2003
    Beiträge:
    4.651
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD nutzt vor der Bundestagswahl ein TV-Format aus Übersee

    Es sollte nicht nur vor der Wahl normal sein, dass sich die Politik den Fragen der Bürger stellt. Aber die Damen und Herren in Berlin wissen genau, was sie für Mist verbocken und haben deshalb Angst davor, mal vor dem gemeinen Volk Rede und Antwort zu stehen.
     
  3. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ARD nutzt vor der Bundestagswahl ein TV-Format aus Übersee

    Gern mit dem Zusatz versehen: aber nicht auf die gestellten Fragen. :LOL:
     
  4. Fireglieder

    Fireglieder Silber Member

    Registriert seit:
    17. Februar 2009
    Beiträge:
    551
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ARD nutzt vor der Bundestagswahl ein TV-Format aus Übersee

    www.forum.angela-merkel.de

    Komisch,kein forum,in dem man ohne anmeldung mit angi diskutieren kann.

    Jaja,Internetwahlkampf und so.
    Es ist schon armselig,wenn man selbst die wahlen und das ganze drum herum aus amerika importiert.

    Das ganze hat einen riesigen BUG.
    Wir haben nix was auch nur halbwegs dem posten eines us Präsidenten gleich kommt.
     
  5. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.545
    Zustimmungen:
    7.717
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD nutzt vor der Bundestagswahl ein TV-Format aus Übersee

    Daher wurde er auch wegoptimiert. Gut so !!!!!:eek:
     
  6. Satsehen

    Satsehen Talk-König

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    5.701
    Zustimmungen:
    377
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: ARD nutzt vor der Bundestagswahl ein TV-Format aus Übersee

    ja solche Sendungen sind alle gefaked, sehe ich auch so.
    apropos "Bürger fragen - Politiker antworten", in den 80ern gabs davon noch mehr in ARD/ZDF:

    Wir stellen uns
    Die Fernsehverantwortlichen im Gespräch mit den Zuschauern. Von der IFA Berlin

    Klartext
    ARD und ZDF im Gespräch. Von der IFA Berlin

    Hab ich damals immer gern gesehen - das würden sich Schächter & Co heute nicht mehr trauen :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. März 2009
  7. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD nutzt vor der Bundestagswahl ein TV-Format aus Übersee

    Interviews sind inzwischen doch Kuschelgespräche. Keine harten Fragen und nichtssagende Antworten.