1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD-Mittagsmagazin sendet ab sofort aus Berlin

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. Januar 2018.

  1. Seepferd

    Seepferd Senior Member

    Registriert seit:
    2. April 2009
    Beiträge:
    356
    Zustimmungen:
    160
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    Die sollten lieber erst mal in 1080p senden als mit ihrer ach so wunderbaren 720p Auflösung.Macht kein anderer Sender als die öffentlichen im Deutschen Fernsehen.
     
  2. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.600
    Zustimmungen:
    5.090
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dann mach Dich erstmal schlau und dann versuchst Du es nochmal! ;)

    Und wer sendet in 1080p?
     
  3. Jogi_SI

    Jogi_SI Gold Member

    Registriert seit:
    26. August 2007
    Beiträge:
    1.355
    Zustimmungen:
    264
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ich kenne noch jede menge Sender in 720p. Senden nicht auch die US Networks ABC und FOX in 720p?
     
  4. AllBlackNZ

    AllBlackNZ Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2009
    Beiträge:
    2.844
    Zustimmungen:
    826
    Punkte für Erfolge:
    123
    Hab mir die Sendung jetzt mal angeschaut. Die Sendung ist eine Evolution statt eine Revolution. Einiges ist neu, aber die Verbindung zum vergangenen ist deutlich erkennbar. Für mich gut gemacht.

    Die Frage, die für mich bleibt, wieso sendet diese Woche nicht das ZDF?
     
  5. Solmyr

    Solmyr Guest

    Hat man geändert. Das ZDF macht ab 2018 die geraden Wochen, heisst also, nächste Woche ist wieder das ZDF dran.
     
  6. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    Irgendwie bin ich für die föderale Struktur in vielen Bereichen (nicht in allen - z. B. mit schulpflichtigen Kindern in ein anderes Bundesland umzuziehen ist ein Graus) als Riegel vor einen zu mächtigen Zentralstaat sehr dankbar.
    Wenn sehr viele Konzernzentralen, die Meinungsmacht, und immer mehr staatliche Administration nach Berlin zieht, ist das nicht ohne Bauchschmerzen zu verdauen ... irgendwann ist man an einem Punkt, wie in Frankreich, wo zuerst Paris kommt, und dann gaaanz lange gar nichts ...

    Ich glaube, es gibt kaum einen Politiker der ersten Reihe in Frankreich, der nicht spätestens nach der Grundschule in Paris ausgebildet wurde ...

    Wikipedia-Artikel
    Macron: "Er erhielt sein Baccalauréat am Pariser Elitegymnasium Lycée Henri IV."

    Hollande: "Hollande besuchte das Lycée Pasteur in Neuilly-sur-Seine (Grenzt direkt an Paris an, in etwa das, was der Starnberger See für München ist ....) . Obwohl zunächst ausgemustert, leistete er freiwillig seinen Wehrdienst ab und studierte dann Rechtswissenschaften an der Universität Paris II. Er erwarb außerdem Abschlüsse dreier französischer Elitehochschulen, des Instituts d’études politiques de Paris (SciencesPo), der Handelshochschule École des hautes études commerciales (HEC) sowie der École nationale d’administration (ENA)."

    Sarkozy: "Sarkozy besuchte zunächst das angesehene Lycée Chaptal im 8. Arrondissement von Paris. Da er die sechste Klasse nicht bestand, wechselte er auf das katholische Privatgymnasium Saint Louis de Morceau und legte dort 1973 sein Abitur ab."
     
  7. E.M.

    E.M. Gold Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2006
    Beiträge:
    1.005
    Zustimmungen:
    922
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Rörensuper Olympia
    Röhrensuper Capri
    Zollstock
    Papierkorb mit ESP 32 f.f.
    Wer braucht ein Mittagsmagazin? Eine Stunde "Information"? Worüber? Über die Sichtweise der politischen Redakteure von ARD und ZDF? Reicht das Morgenmagazin noch nicht aus, um dem zwangsbeglückten Finanzier dieser Polit-Shows das gewünschte Weltbild zu vermitteln? Wann kommt endlich das Abendmagazin, MoMa, MiMa, AMa ? Ach ja, ein Nachtmagazin, NaMa, wie wäre es damit? Wäre das nicht eine Möglichkeit weitere eher mittelmäßige Moderatoren unter das Dach der örAn zu holen?
    Die Magazine werden genutzt, um über Interviews und Hintergrundinformationen den Informationsgehalt der Nachrichten zu erhöhen?

    Ich kann die Erklärbären von ARD/ZDF, nicht mehr ertragen.
     
    backspace und john-player gefällt das.
  8. Nordi207

    Nordi207 Silber Member

    Registriert seit:
    16. April 2014
    Beiträge:
    931
    Zustimmungen:
    513
    Punkte für Erfolge:
    103
    Die Berliner bekommen sicherlich ein geringeres Gehalt als die BR-Leute. SO wird heutzutage gespart. Und wenn RBB und ZDF schon die gleichen Räume nutzen, fragt sich, was demnächst noch alles geteilt wird?
     
  9. Nordi207

    Nordi207 Silber Member

    Registriert seit:
    16. April 2014
    Beiträge:
    931
    Zustimmungen:
    513
    Punkte für Erfolge:
    103
    Man kann über die vermittelten Sichtweisen der Öffis in der Tat z.T. streiten, aber da sich die Privaten aus dem Bereichen Nachrichten und Politik fast gänzlich raus halten, muss ja jemand die Leute informieren.
     
    DVB-T-H gefällt das.
  10. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Interessante Variante! Sonst wird doch immer den öffentlich-rechtlichen Programme vorgeworfen, dass sie Geld verschwenden, aber umgekehrt ist es anscheind auch nicht in Ordnung.