1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD: Mitmach-Aktion zum Deutschlandticket

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 24. April 2023.

  1. Doozer

    Doozer Senior Member

    Registriert seit:
    23. Februar 2022
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    155
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    Das ist bei mir ähnlich. Ich sehe es nicht ein, bis zu 120 min. am Tag unterwegs zu sein, wenn ich nur ca. 10 min. (über die BAB) mit dem Auto benötige. Und dazu kommt noch, dass von den knapp 60 min. die der Bus benötigt, man gezwungen ist, 30 min. an einer Haltestelle ohne Dach zuzubringen und auf den Anschluss zu warten. Ich würde ja 30 min. pro Strecke hinnehmen, da Busse langsamer sind und öfter halten.
     
    rabbe und Wolfman563 gefällt das.
  2. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.725
    Zustimmungen:
    4.268
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Die Wertmarke für den Schwetbehinderttenausweis mit Buchstabe G oder AG kostet 120 Euro jährlich oder 60 halbjährlich. Hartz 4: befreit!
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.184
    Zustimmungen:
    31.183
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Musst Du mir nicht sagen, habe auch einen. Aber Fahrradmitname ist da nicht drin. :rolleyes:
     
  4. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.101
    Zustimmungen:
    31.790
    Punkte für Erfolge:
    278
    Hä? 120 € kostet die Wertmarke? Kostet sie nicht mehr 91 € pro Jahr?
     
  5. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.725
    Zustimmungen:
    4.268
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Dafür ist in NRW der. HUND frei. In Berlin glaube ich auch
    Anderswo Kinderpreis.
     
  6. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.725
    Zustimmungen:
    4.268
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Schon lange nicht mehr...
     
  7. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.101
    Zustimmungen:
    31.790
    Punkte für Erfolge:
    278
  8. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.337
    Zustimmungen:
    10.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die 49 Euro sind nur zum anfixen.
    In 1-2 Jahren werden es dann 69 Euro sein ;)
     
    Berliner gefällt das.
  9. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.725
    Zustimmungen:
    4.268
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Gut du hast Recht. Ich hatte immer noch dir 120 Mark im Kopf. Kommt daher weil ich sie dir letzten Jahre nicht zahlen musste.
     
    EinStillerLeser gefällt das.
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.024
    Zustimmungen:
    3.455
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... gilt aber nicht bundesweit. NRW plant zum 01.07.2023 ein Fahrradzusatzticket für mtl. 39€ an. Das wird allerdings auch nur in NRW gültig sein.

    Wie schon beim 9-Euro-Ticket gilt das 49 Euro-Ticket für Busse des ÖPNV, Straßen-, Stadt- und U-Bahnen sowie S-Bahnen, Regionalbahnen und Regionalexpresszüge in der 2. Klasse.
    Fernbusse und -züge sowie RE-Züge der DB Fernverkehr sind damit nicht nutzbar.
    Anders als beim 9-Euro-Ticket ist beim 49-Ticket auch grenzüberschreitender Verkehr möglich, wenn die entsprechende Strecken Teil eines Verkehrsverbundes ist.
    Man kann also mit dem RE 13 (Hamm (Westfalen) - Venlo) nach Venlo fahen

    Alles darüber hinaus gilt nur Regional. Die Nutzung von Fähren des ÖPNV ist nur dort inkl. wo auch schon jetzt ein Verbundtarif gilt.

    Das Beiblatt zum Schwerbehindertenausweis gilt nur innerhalb Deutschlands; grenzüberschreitender Verkehr ist nicht inklusive.
    RE-Züge der DB-Fernverkehr können ebenso genutzt werden wie bundesweit Fähren des ÖPNV ...