1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD: Mitmach-Aktion zum Deutschlandticket

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 24. April 2023.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.184
    Zustimmungen:
    31.183
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Das Argument das man mit dem 49€ Ticket günstiger fährt ist ja keins wenn man dadurch mehre Stunden am Tag verplempert.
     
    hexa2002 gefällt das.
  2. Satt18

    Satt18 Gold Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2016
    Beiträge:
    1.897
    Zustimmungen:
    1.769
    Punkte für Erfolge:
    163
    Sind dies richtige Argumente und Belege, wenn deine Kollegen umsteigen wollen?

    Wenn du pauschal jeden kritisiert keine Argumente zu liefern, so bleibt mir ja fast keine Wahl deinen Beitrag zu kritisieren.

    Frage: Warum wollen bzw. warum wurde dies denn nicht in der Vergangenheit schon gemacht von deinen Kollegen?

    >>> Zur Info: Es gibt nur ein neues Ticket und keine neuen Strecken oder Busfahrer! Zumindest ist die Situation derzeit so.

    Zweitwagen: Wenn ich dies schon höre(lese), dann ist der öffentliche Nahverkehr bestimmt nicht perfekt eingerichtet und deshalb haben deine Kollegen mehrere Autos!

    Deine Argumente bestätigen sogar eher meine Aussage, dass dieses Ticket nicht unbedingt die große Verkehrswende bedeutet!
     
    rabbe, Wolfman563 und Gorcon gefällt das.
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.512
    Zustimmungen:
    32.199
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich habe gestern mein Deutschlandticket "Job" bekommen :cool:. 31,55 Euro/Monat (mit VBB Rabatt und AG Zuschuss). Fürs gesamte Land. Kann man nicht meckern. Ich liebe Ramschangebote ;). Ersparnis zum "alten" Firmenticket ~400 Euro/Jahr und das war nur Berlin ABC. Indirekt also eine vierstellige Ersparnis. Werd sicher öfter am WE das Land bereisen.
     
    Satt18 und Gorcon gefällt das.
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.184
    Zustimmungen:
    31.183
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Klar wenn man vorher schon den ÖPNV genutzt hat ist das eine gute Sache!
    Aber DVB-T-H glaubt ja das man mit dem Ticket Leute dazu bewegt vom Auto auf den Nahverkehr umzusteigen. Das gelang selbst mit dem 9€ Ticket nur in wenigen Fällen. ;) (Weil halt die Möglichkeiten fehlten oder der ÖPNV zu unflexibel ist)

    An der Taktung wird sich auch nichts ändern denn es gibt auch zu wenig Fahrer. Hier fallen fast täglich mehre Linien aus. Da kann man dann zusehen wie man ans Ziel kommt. :rolleyes:
     
    Satt18 und Wolfman563 gefällt das.
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.512
    Zustimmungen:
    32.199
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das sehe ich genauso, also dass es kein Umsteiger Ticket für Autofahrer wird. Das 9 Euro Ticket und jetzt vor allem das 49 Euro Ticket ist für viele Pendler ein Segen. Insbesondere die mit längeren Strecken. Das dürften auch 95% derer sein, die derzeit in den Schlangen vor den Schaltern stehen und nicht Autofahrer. Und ehrlich...hätte ich ein Auto, ich würde für die tägliche Fahrt zu Arbeit auch nicht umsteigen. Dazu sehe ich tagtäglich zuviel organisatorisches "Elend" beim ÖPNV.
     
    Wolfman563 gefällt das.
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.184
    Zustimmungen:
    31.183
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Vor allem bemängel ich das man in die Züge oder dem Nahverkehr (Busse und Bahnen) sein Fahrrad nicht kostenlos mitnehmen kann. Die Zusatzkosten (für Pendler) übersteigen die Kosten zum Teil für das Ticket.
    Nur in wenigen Städten (z.B Hamburg) ist die Mitnahme kostenlos. (Warum nicht generell?!)
     
  7. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    3.959
    Zustimmungen:
    1.538
    Punkte für Erfolge:
    163
    Während des Berufsverkehrs passen halt keine Fahrräder in die Bahn. Da ist sogar die Mitnahme MIT Ticket nicht gestattet.
    Ich spare 100 euro monatlich durch das 49 Euro Ticket - meine Frau noch mal 100 Euro. Auto brauchen wir als Landbewohner trotzdem Beide. Allein schon um zum P+R am Bahnhof zu fahren.
    Das reguläre MVV Ticket ist für Landbewohner so teuer, dass die Autofahrt bis zum Innenraum günstiger wäre. Da hat man bei der letzten Tarifstrukturänderung den Stadtbewohnern was Gutes tun wollen - zu lasten der Außenbereiche. Und dann zählt man und stelllt fest - außen steigt keiner mehr ein. Das wird sich jetzt dann wieder ändern.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. April 2023
    everist gefällt das.
  8. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.725
    Zustimmungen:
    4.268
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Mit Fahrrad kostet 20 Euro mehr 69 Euro.

    Aber ich habe eh Freifahrt.
     
  9. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.194
    Zustimmungen:
    2.316
    Punkte für Erfolge:
    163
    Semesterticket, ist manchmal ein Schwachsinn hoch 10!
    Ich zahle ca. 170€ dafür und mein Sohn nutzt es nicht, 800 m in die Innenstadt, 10 min mit dem Fahrrad zur Uni, statt 20 min Bus!
    Entfernung mit dem Auto nach Hause, 1h20min, mit dem Zug 2h45 min.
    Das beste aber, sein Semesterticket gilt nur für 15KM in unsere Richtung, aber in die andere Richtung über 100 KM!!!
    er kann von RLP über BW nach Bayern fahren, aber nicht von RLP nach RLP.

    Meine Frau hatte immer eine Jahreskarte bei der Bahn, ca. 85€ für eine Distanz von 15KM
    Das wäre jetzt mit 49€ ja ein deutlicher Vorteil.
    Jetzt arbeitet sie woanders, 12,5 KM mit dem Auto, 15 min.
    Mit dem Zug/Bus müsste sie umsteigen, ges. Dauer 40-50min.
    Geht aber oft nicht, wenn Frühschicht (6:00 Beginn), müsste sie schon am Vorabend anreisen!!!

    An diesen Bsp sieht man, der Wohnort, die Arbeitszeiten und Wege sind manchmal passend oder unpassend, unabhängig vom Preis.
    Leute mit Gleitzeit haben damit sicher einen Trumpf im Ärmel!
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.184
    Zustimmungen:
    31.183
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Darum geht es aber nicht.
    Dann sollen sie halt keine solchen Wagen dran hängen.
    Hier müsstest Du trotzdem zahlen, (auch mit Schwerbehinderten Ausweis)
    Hier im Nahverkehr reicht das aber halt nicht. Das kostet es 1€ pro Fahrt. bzw. 35€/Monat. (46€ kostet die normale Monatskarte)
    https://www.nahverkehr-schwerin.de/_Resources/Persistent/8/6/e/1/86e159f6efde4d63414f9281957bdcf3c4d00ee4/Mitnahmeregelungen%20ab%2001.02.pdf