1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD mit erhöhter Bitrate über DVB-S?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Maxel-DIGI, 5. September 2005.

  1. P800

    P800 Platin Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2001
    Beiträge:
    2.869
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: ARD mit erhöhter Bitrate über DVB-S?

    Möchte noch einmal die Darstellungen von Terranus unterstreichen, er hat hier die Sache genau auf den Punkt gebracht und anschaulich interpretiert. Alles Andere beruht mehr oder weniger auf Missverständnissen, auch wenn es von TV Moderatoren kommt.
    Insgesamt herrsch eine allgemeine Verwirrung...und die Medien tragen viel dazu bei.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. September 2005
  2. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.879
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: ARD mit erhöhter Bitrate über DVB-S?

    Beim Start von Digital-TV in den 90ern habe ich mich auch gefragt, wann denn die Analog-TV-Sender endlich alle in guter Qualität senden (ich war damals über die schreckliche Bildqualität im Vergleich zu Cartoon Network bei Zeichentrickserien entsetzt).

    Bei HDTV sehe ich es auch so: Warum HDTV, wenn SDTV nicht das ausspielt, was es könnten müsste.

    Jedenfalls wäre es schon großartig, wenn der Konsument von Digital-TV einen Bruchteil der Studioqualität hätte.
     
  3. TV.Berlin

    TV.Berlin Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    10.222
    Zustimmungen:
    823
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: ARD mit erhöhter Bitrate über DVB-S?

    Wenn die Veträge auslaufen - sprich ab 2007/2008.
     
  4. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.708
    Zustimmungen:
    2.937
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ARD mit erhöhter Bitrate über DVB-S?

    Es wird doch bestimmt noch Vertragsverlängerungen geben, spätestens, wenn die B**D eine Hetzkampagne startet:
     
  5. bupet

    bupet Junior Member

    Registriert seit:
    15. Juli 2005
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: ARD mit erhöhter Bitrate über DVB-S?

    Hi,
    nunja, man sollte bedenken, dass durch MPEG4 ja durchaus Bandbreite und damit Kosten eingespart werden koennen.
    Der uebliche Weg (ist doch das gleiche Thema wie bei der DVD <--> bluray oder auch der CD <--> Stereo-SACD): Mache das momentane Format noch schlechter, als es schon ist und zeige dann, wie toll das neue Format dagegen aussieht.
    Der Kopierschutz spielt dabei natuerlich auch noch eine entscheidende Rolle.
    Ich bin durchaus der Meinung, dass MPEG2 durchaus durch deutlich bessere Alternativen abgeloest werden sollte (vorallem bevor der Grossteil der user auf DVB setzt), doch an eine alltagstaugliche Verbesserung (meine ersten Demo-DVD-As gehoeren immer noch zur Klangreferenz in meiner Sammlung) glaube ich persoenlich nicht wirklich.
    Gruss
    Burkhardt
     
  6. Eric el.

    Eric el. Platin Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2004
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
  7. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.913
    Zustimmungen:
    458
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: ARD mit erhöhter Bitrate über DVB-S?

    Muntere Diskussion. Am Samstag, 3.9.05, kam in 3sat auch ein Bericht von der IFA. Ebenfalls HDTV-Thema, diesmal aber ZDF-Verantwortliche im Interview. Hier wurde klar zum Ausdruck gebracht, dass es sich bei den paar Sendungen, die in HD vorliegen bzw. als Dokumentationen vom ZDF zur Zeit und in Zukunft in HD gedreht werden, absolut NICHT lohnt, einen neuen Sendeplatz (gemeint ist Transponder) zu mieten. Vor 2008 wird sich da überhaupt nichts ändern. Die Moderatorin warf dem ZDF daraufhin vor, die frühere Technik-Vorreiterrolle der öffentlich-rechtlichen würde momentan verloren gehen. Daraufhin antwortete der ZDF-Veranwortliche vollkommen zu Recht, dass es sich bei HDTV um einen Standard handelt, der nur für eine absolute Minderheit von Bedeutung sei. Die große Masse wird auf absehbare Zeit bei SDTV bleiben, und diese Klientel haben die ÖRA`s in erster Linie zu bedienen. Er führte weiter aus, dass erst die Olympischen Spiele 2008, die ebenfalls komplett in HD produziert werden, Anlass sein könnte, über einen Einstieg in diesen Standard nachzudenken.
     
  8. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD mit erhöhter Bitrate über DVB-S?

    Nun, da können wir ja alle froh sein, dass die ÖR nicht dieselbe Meinung bei DVB am Anfang hatten. Dann gäbe dieses Forum nicht.
     
  9. deekey777

    deekey777 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    3.759
    Zustimmungen:
    1.101
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ARD mit erhöhter Bitrate über DVB-S?

    Was eher der Verdienst der verwendeten TV-Geräte war: Ich wage doch zu bezweifeln, daß eine hohe Bitrate&576i einen Vergleich gegen die hohe Auflösung von 720p oder 1080i (wenn die Bitrate stimmt) standhält.

    Zum Threadthema: Wie es mit der höheren Bitrate gelöst wird, ist mir relativ egal, Hauptsache ist, daß die Bitrate und der visuelle Eindruck endlich stimmen.
     
  10. Captain_Grauhaar

    Captain_Grauhaar Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    4.185
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD mit erhöhter Bitrate über DVB-S?

    Kennen wir ja, das typisch Deutsche Henne / Ei Problem. Das haben die ÖR ja schon immer gut gemacht, getreu dem Motto, wenn ein Markt dafür vorhanden ist, dann ziehen wir auch mit.
    Wenn die ÖR konsequent vor Jahren von auf 16:9 gesetzt hätten, hätten wir das auch schon lange oder die Digitalisierung oder mehrere Tonspuren oder Dolby Digital usw. Die ÖR wollen immer erst dann was machen, wenn andere bereits die Kastanien aus dem Feuer geholt haben. Anstatt inovativ voran zu gehen, drückt man immer kräftig auf die Bremse. Ohne DF1 und Premiere hätten wir immer noch kein Digitales Fernsehen hierzulande. Die ÖR hätten da nix gemacht, sondern nur gesagt, dafür gibt es keinen Markt.