1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD mit erhöhter Bitrate über DVB-S?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Maxel-DIGI, 5. September 2005.

  1. lagpot

    lagpot Gold Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2001
    Beiträge:
    1.130
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: ARD mit erhöhter Bitrate über DVB-S?

    Kann man auch den Hotbird Transponder gemeint haben, dort sendet die ARD mit fast 5 MBits/s
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.169
    Zustimmungen:
    4.918
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ARD mit erhöhter Bitrate über DVB-S?

    Zum Thema Betrachtungsabstand wollte ich auch noch was sagen.

    In einem Fachbuch Fernsehtechnik hatte ich mal was über die max. Detailauflösung des menschl. Auges in Verbindung mit dem Fernsehen gelesen.
    Darin wird behauptet dass bei Bildschirmen im 4:3-Format die Auflösungsgrenze des Auges bei Bildhöhe * 5 = Betrachtungsabstand erreicht wird.
    Das soll heissen dass wenn der Bildschirm z.B. 35 cm hoch ist, in einem Betrachtungsabstand von 1,75 m (oder mehr) sich für das Auge keine weitere subjektive Verbesserung der Bildqualität ergibt wenn man die Auflösung des Bildes verbessert.
    Wahrscheinlich haben die Leute von der ARD dieses Buch auch gelesen. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. September 2005
  3. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD mit erhöhter Bitrate über DVB-S?

    Also ich war gestern auf der IFA und habe mir die zahlreichen HDTV Demonstrationen angesehen (alles andere war ja eher nebensächlich dieses Jahr) und das Bild ist schon hervorragend. Aber: setzt man die Steigerung der Bildqualität gegenüber der PAL Auflösung (bei hoher Datenrate wohlgemerkt!) in Relation mit dem benötigten Mehraufwand bei Produktion und Verbreitung, sowie die hohen Kosten beim Kauf, dann muss man einfach feststellen: HDTV ist ein pures Luxuszusatzangebot, dass meines Erachtens die erheblichen Kosten derzeit nicht rechtfertigt.
    Ich stimme hier allen zu die sagen: 720x576 Pixel müssen in bester Qualität gezeigt werden, sprich mit 4 Mbit/s und mehr. Alles andere ist eine langfristigere Angelegenheit.
    Denn dann muss man sich entscheiden: wieviele Programme will man denn ? Sollen diese ganzen Geschichten wie zeitversetzt usw. umgesetzt werden ? Ist in HDTV zu aufwändig.
    HDTV sollte daher im Moment nicht die höchste Priorität haben, sondern die deutliche Verbesserung der vorhandenen Auflösung.
    Dann kann HDTV als Zusatzangebot kommen, vielleicht ein gemeinsamer ARD/ZDF HD Kanal.
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.169
    Zustimmungen:
    4.918
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ARD mit erhöhter Bitrate über DVB-S?

    Hmm... RBB ist analog auf Astra noch da, muss ein anderer Sender sein, wüsste aber im Moment auch nicht welcher.
    Mit der Abschaltung der analogen Regionalprogramme zu beginnen halte ich jedenfalls für am sinnvollsten.
     
  5. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD mit erhöhter Bitrate über DVB-S?

    vor 2008 wird nichts abgeschaltet, bis dahin bestehen die Verträge mit Astra. Und derzeit schaut immer noch die Mehrheit analog per Satellit, auch wenn DVB-s immer mehr an Fahrt aufnimmt. Daher wird man ab 2008 die große analoge Abschaltwelle erleben, aber nicht vorher.
    Ich war erst gestern in Brandenburg, das Land wird außerhalb des Berliner Speckgürtels praktisch komplett per Sat versorgt, und da wohl hauptsächlich analoger Empfang. Der RBB kann daher im Moment nicht abschalten.
     
  6. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.879
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: ARD mit erhöhter Bitrate über DVB-S?

    Das Erste hat sogar noch höhere Datenraten als das ZDF, wohl gemerkt :winken: (über 8 MBit Spitze, ähnlich wie RTL)

    Nur es schaut bei der ARD halt noch immer schlecht aus ...
     
  7. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.879
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: ARD mit erhöhter Bitrate über DVB-S?

    Aber die Quelle ist schlechter.
     
  8. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD mit erhöhter Bitrate über DVB-S?

    Hotbird hat mittlerweile eine gute Quelle, nicht mehr analog.
    Und es stimmt, die ARD hat ein Encoderproblem. Die Raten sind gar nicht so übel, vorallem auf dem Potsdamer TP, aber man sieht es nicht.
     
  9. Captain_Grauhaar

    Captain_Grauhaar Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    4.185
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD mit erhöhter Bitrate über DVB-S?

    Das habe ich auf der RBB Seite unter "analog Sat" gefunden. Einer der beiden RBB Regional Kanäle ist nicht mehr analog via Sat zu empfangen:

    ASTRA 1C; Transponder 47; 11,171 GHz; horizontal, Unterträgerfrequenz 7,02 / 7,20 MHz
    rbb Fernsehen mit "Berliner Abendschau"
    seit 16.4.2005 eingestellt
     
  10. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD mit erhöhter Bitrate über DVB-S?

    Eben Berlin, dort spielt der Satempfang bei weitem nicht die Rolle, hier regiert das Kabel.
    Abgesehen davon unterscheidet sich das RBB Berlin Programm nur noch durch die Abendschau von Brandenburg, der Rest ist identisch. Es sind also keine zwei eigenen Programme mehr (wie beim SW) sondern ein Programm mit regionalem Ausstieg.
    Daher hat man die analoge Abstrahlung aufgegeben, der Transponder war eh nur zum Teil gemietet und wurde in Luxemburg hochgeführt - als Quelle diente das digitale RBB Signal.