1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD mit erhöhter Bitrate über DVB-S?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Maxel-DIGI, 5. September 2005.

  1. TV.Berlin

    TV.Berlin Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    10.222
    Zustimmungen:
    823
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: ARD mit erhöhter Bitrate über DVB-S?

    Eben, Experten sind nur die, die hier mehr als 2000 Beiträge geschrieben haben (mit Ausnahmen) *gg*).
     
  2. Captain_Grauhaar

    Captain_Grauhaar Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    4.185
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD mit erhöhter Bitrate über DVB-S?

    Das passt doch alles zusammen, ich weiß gar nicht was die Aufregung soll :winken:

    Die ARD hat einen neuen "Radio" Transponder angemietet und verschiebt im ersten Schritt ein drittes Porgramm vom jetzigen Transponder darauf, damit wird Platz auf dem jetzigen Transponder frei und "Das Erste" kann mit höherer Bitrate gefahren werden.
    Im zweiten Schritt werden (irgendwann) auch die digitalen Radiokanäle die jetzt doppelt auf TP1+2 und TP3 vorhanden sind auf TP1+2 abgeschaltet, ergo mehr Kapazität auf TP1+2, also höhere Bitrate möglich.
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.169
    Zustimmungen:
    4.918
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ARD mit erhöhter Bitrate über DVB-S?

    Bleibt jetzt eigentlich nur noch die Frage wann die ARD anfängt zu sparen indem sie die ersten analog genutzen Transponder auf Astra abschaltet.
    Irgendwann dürfte / könnte es soweit sein.
    Ich spekuliere mal dass die ARD bei den Regionalsendern anfangen wird mit der Analogabschaltung auf Sat.
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.309
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD mit erhöhter Bitrate über DVB-S?

    Das halte ich für übertrieben, bei aller Kritik: Das ARD-Bild ist durch die Bank besser aufgelöst und hat höhere Bitraten als Premiere. Auf EinsExtra bei einem Tatort durchaus bis 7 Mbit/s.
    Es spielen in der Tat wohl auch andere Kriterien eine Rolle warum ZDF in der Regel gut rüber kommt. Aber Premiere hat das schlechteste Bild, auch auf dem Film-Transponder. Dort "arbeitet" man selten über 4 Mbit/s. Selbst in schnellen Szenen. Dafür nimmt Premiere DNR-Filter die ich unvorteilhafter empfinde.
     
  5. Captain_Grauhaar

    Captain_Grauhaar Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    4.185
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD mit erhöhter Bitrate über DVB-S?

    Musst Dich ja damit auch nicht "anfreunden", ist ja auch nur einer Interpretationsmöglichkeit von vielen. :)
    Solange Nicht-Fachleute solche Passagen in Regelungen definieren, werden immer wieder Fragen aufgeworfen, was denn nun genau damit gemeint sein könnte. Bleibt nur zu hoffen, dass man diesen Schwachsinn schleunigst Ersatzlos, wie vieles andere, streicht.
     
  6. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD mit erhöhter Bitrate über DVB-S?

    @Eike: Ja, der Vergleich ist wirklich übertrieben :(

    Allerdings finde ich diese neue Einführung des Begriffs "Betrachtungsabstand" ziemlich mies. Ich lass mich nicht gerne von einem Öffentlich-Rechtlichen Sender für dumm verkaufen.
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.169
    Zustimmungen:
    4.918
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ARD mit erhöhter Bitrate über DVB-S?

    Klingt plausibel und nachvollziehbar. Ein Transponder muss ja auch nicht als reiner "Radiotransponder" genutzt werden, die überwiegende Nutzung für Radio reicht immer noch um diesem so zu bezeichnen. ;)
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.309
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD mit erhöhter Bitrate über DVB-S?

    Das ist auch die Aufgabe eines Ratgebers. Er hat nicht für "uns" zu senden sondern für den Normalverbraucher. Und der steigt nicht durch die unterschiedlichen HDTV-Normen und Anschlüsse und Auflösungen durch.
    Außerdem, so makelos wie auf der IFA gezeigt, wird es kein HDTV geben.
     
  9. Captain_Grauhaar

    Captain_Grauhaar Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    4.185
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD mit erhöhter Bitrate über DVB-S?

    Ich glaube da ist schon einer analog weg, RBB oder sowas. Habe ich kürzlich mal gelesen. So langsam nimmt die Digitalisierung Fahrt auf. Bleibt zu hoffen, dass die Eigendynamik das noch weiter beschleunigt :)
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.309
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD mit erhöhter Bitrate über DVB-S?

    Das macht er auch nicht, 80% der TV-Neukäufer holen sich ein zu kleines Gerät und betrachten das Bild in einem zu weitem Abstand. Und da relativiert sich HDTV.