1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD mit erhöhter Bitrate über DVB-S?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Maxel-DIGI, 5. September 2005.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.296
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: ARD mit erhöhter Bitrate über DVB-S?

    Ach du Gott Premiere? Die "vergewaltigen" doch DVB aufs schärfste. Das schlechteste Bild kommt von Premiere! Dem ZDF ist wohl am wenigsten Vorwürfe zu machen. hat gestern wer Montagskino gesehen? So wünsche ich mir Premiere!
     
  2. P800

    P800 Platin Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2001
    Beiträge:
    2.869
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD mit erhöhter Bitrate über DVB-S?

    Aber Hallo, wenn die ÖRs nicht 16:9 anbieten würden, wer ist es denn dann im FTA Bereich.
    Die Privaten liefern lediglich Letterbox und das sieht aufgezoomt eher minderwertig aus, und trägt nicht zu innovativen Motivationen der Verbraucher bei.
    Da bleibt bisher nur die DVD oder eben Premiere, und Premiere ist alles andere als ein Massenmarkt. Bisher waren es immer die ÖRs, die den Massenmarkt bedient haben.
    Und das beweisen auch jüngste Bestrebungen (Radiotransponder und Banbreitenverbesserungen)
    Und was HDTV betrifft werden wir sehen.
     
  3. Captain_Grauhaar

    Captain_Grauhaar Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    4.185
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD mit erhöhter Bitrate über DVB-S?

    Das hat zwar jetzt nichts mehr mit dem eigentlichen Thema zu tun, aber das mit 16:9 und DVB etc. wurde ganz sicher nicht von den ÖR gepushed. Hätte es Premiere und Co nicht gegeben wüssten die meisten noch nicht einmal das es 16:9 Ausstrahlungen gibt. Die ÖR bewegen sich immer erst, wenn es gar nicht mehr anders geht. Erst seit 1-2 Jahren wird dort auch verstärkt in diesem Format gesendet. Ganz ganz langsam vollzieht sich da ein Sinneswandel.
    Was die Privaten Sender abliefern, darüber brauchen wir uns natürlich gar nicht erst unterhalten. Das ist nur beschämend was die Qualität und Inhalt angeht, das ist eben Unterschichten Fernsehen und da interresiert die breite Masse nicht ob ein Film oder was auch immer in 16:9 kommt. Hauptsache Vollbild und keine Balken, der Bildzeitung sie Dank. Aber das passt ja auch zusammen, wer die Bildzeitung liest, der schaut auch RTL und Co.
    Premiere war nicht immer so schlecht wie es heute ist, da gab es auch mal gute Zeiten mit guten Bildern und guten Datenraten. Eines er wichtigsten Merkmale von Premiere Digital war am Anfang eben ein 16:9 Bild, später dann Dolby Digital, da gab es sowas bei den ÖR noch nicht. Das ZDF hat es gerade mal geschaft eine Wetten Dass Sendung in DD 5.1 auszustrahlen, eine tolle Inovation. Das ARD und die dritten schaffen das noch nichtmal bis Heute etwas zu machen.
    Leider geht heute bei Premiere Quantität vor Qualität, und solange kaum jemand Meckert, warum sollen die das dann ändern. Die Deutschen sind ein gutmütiges Volk und schlucken so manche Pille. Solange eine große Zahl mit DivX Qualität zufrieden ist, wird sich an der Bildqualität auch wenig ändern.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.453
    Zustimmungen:
    31.433
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: ARD mit erhöhter Bitrate über DVB-S?

    Daliegst Du diesmal daneben. ;)
    Premiere hat erst nach dem ZDF mit Pal Plus ein analoges 16:9 eingeführt.
    Wer ghat als erster die Stereo Norm durchgedrückt? Wer fing mit MHP an, das waren alles die ÖR Programme.
    Nur Dolby-Digital wurde von den Privaten als erstes eingeführt.

    Gruß Gorcon
     
  5. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.236
    Zustimmungen:
    1.379
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: ARD mit erhöhter Bitrate über DVB-S?

    Stimmt so nicht ganz, denn das ZDF hat mehrere Ausgaben von "Wetten, dass ...? und zudem noch ein Theaterstück sowie ein Konzert von Sarah Connor in Dolby Digital 5.1 gesendet. Außerdem folgte noch am 31.12.2004 das Silvesterkonzert der Berliner Philharmoniker sowie als letzte Sendung das Neujahrskonzert am 01.01.2005. Und dass die ARD so ganz untätig ist dabei, stimmt auch nicht, denn der Bayerische Rundfunk strahlt schon seit etwa 2 Jahren das ARD-Nachtkonzert in seinem Radioprogramm Bayern 4 Klassik in Dolby Digital 5.1 aus und wird nun als erster Hörfunksender aus Deutschland nun verstärkt in die Mehrkanaltonausstrahlung einsteigen. Und BR-alpha zeigt seit dem 07.08.2005 auch alle zwei Wochen ein Jazz-Konzert in Dolby Digital.
     
  6. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ARD mit erhöhter Bitrate über DVB-S?

    Das Erste wird in Frankfurt und nicht in Potsdam hochgejagt. Die Zusatzkanäle werden in Potsdam produziert und dort auch hochgejagt.

    Das Erste hatte ja von Anfang die schlechteren Voraussetzungen. Das Erste hat zwar 2 Transponder zur Verfügung, aber überträgt das Erste, alle Rgionalprogramm, die drei Zusatzkanäle und Arte + Phoenix und Br Alpha. Das ZDF hingegen strahlt nu seine drei Zusatzkanäle, ZDF, 3sat und Kika und DLR aus. Alle anderen Kanäle sind nur Zusatz.

    Man könnte ja Arte und Phoenix (sind ja Gemeinschaftsprogramme) auf dem ZDF Transponder verbreiten. Dann könnte dass ZDF zwar nicht mit 8 Mbit/s senden, aber die Situation auf den beiden ARD Transponder würde sich entspannen.
     
  7. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.708
    Zustimmungen:
    2.937
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ARD mit erhöhter Bitrate über DVB-S?

    Warum sollte das ZDF das machen sollen. Die machen ihre Sache schon gut und versuchen stetig, das Bild zu verbessern.
     
  8. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD mit erhöhter Bitrate über DVB-S?

    @Captain Grauhaar: zu Analogzeiten hielt Premiere zumindest mit den ÖR in Sachen Technik mit, (VPS, PALplus, Dolby Surround, jedoch keine VT-Untertitel)
    Also die digitale Ära anbrach, verließ Premiere der technische Ehrgeiz. Miserable Datenraten, 16:9 kam erst spät (wegen dbox1, die Probleme mit Letterbox hat)
    Technische Zusatzdienste, welche man von einem PayTV Anbieter erwarten würde, fehlen.
    Der erste Sender in Deutschland in anamorphem 16:9 war das ZDF, noch deutlich vor der ARD. Der BR mit dem BFS zog dann nach.
     
  9. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.879
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: ARD mit erhöhter Bitrate über DVB-S?

    Diesen Vorschlag habe ich hier auch schon mal gemacht.

    Aber es gab hier einen, der sich gefreut hat, dass nach der Abschaltung von Ö1 nun mehr Bitrate ("enorme" 192kBit) zur Verfügung steht ...

    Es würde auch helfen, die Fremdprogramme Euronews und Eurosport rauszuwerfen, wie es bei Ö1 der Fall war.
     
  10. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD mit erhöhter Bitrate über DVB-S?

    die d-box kommt aber von DF-1 ! PREMIERE DIGITAL hatte damals eine andere box.