1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD: Milliarden für Sport-Rechte?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 18. September 2015.

  1. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    Anzeige
    AW: ARD: Milliarden für Sport-Rechte?

    Ja das ist ein richtig geiles Leben,so auf deine Kosten.
    Danke vielmals...:winken::rolleyes:


    Komisch nur das meine Ausgaben für die ÖR und das Privatfernsehen vermutlich auch nicht niedriger sind als deine...
     
  2. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    AW: ARD: Milliarden für Sport-Rechte?

    Nennt sich Solidaritätsprinzip.
    In D (und vielen andere Ländern) entkommst du dem nicht.

    Du bezahlst für andere mit und in anderen Belangen die dann für dich.
    Das so etwas nicht immer zu 100% gerecht sein kann ist klar.

    Da gibt es deutlich gravierendere Ungerechtigkeiten in D als "nur"
    beim Thema Fernsehen.
     
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: ARD: Milliarden für Sport-Rechte?

    Wahrscheinlich sind auch unsere Ausgaben für Zeitschriften, Lebensmittel, Konzertbesuche, Reisen usw. ähnlich, aber trotzdem bezahlt jeder das alles selbst. :rolleyes:

    Das hat auch den Vorteil, daß der Käufer einen gewissen Einfluß auf den Markt hat.


    Wohl eher Abzockprinzip. ;)

    Und genau darum benötigt man das nicht bei so etwas Banalem wie Fernsehunterhaltung.
     
  4. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    AW: ARD: Milliarden für Sport-Rechte?

    Eben.Für den Bereich Fernsehen bezahlen wir in etwa das selbe.Nur nutze ich eher die ÖR und du evtl die Privaten.Über was regst du dich auf ?
    Der Fernsehmarkt ist eben ein anderer als der für Bananen.


    Wenn du das so sehen willst.Da kommst du nicht raus...Unterm Strich überwiegen die Vorteile.Wobei es auch Sachen gibt
    die mir nicht passen,ehrlich gesagt.

    So banal ist Fernsehen nicht,wenn man darunter nicht nur RTL und Co. versteht.Und ist dann mitnichten nur Unterhaltung.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 20. September 2015
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Das man keine Wahl hat, ob und wofür man bezahlen möchte.

    Welche Vorteile? Das Klassenräume in Schulen verfallen und die ÖR in Palästen hausen?

    Natürlich ist Fernsehen (primär) banal. Wer sich ernsthaft bilden oder informieren möchte, der ist dort definitiv falsch aufgehoben.

    Komischerweise funktioniert der Zeitungsmarkt bestens ohne eine ÖR-Beteiligung.
     
  6. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.117
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD: Milliarden für Sport-Rechte?

    Naja, über Subventionen trägt vieles aus diesen Bereichen ebenfalls die Allgemeinschaft!




    Um mal nur ein paar aus den letzten Jahren zu nennen...

    - Frankfurter Rundschau -> insolvent
    - Münchner "Abendzeitung" -> insolvent
    - Leipziger "Zeitung" -> insolvent
    - Westfälischer Zeizungsverlag -> insolvent
    .
    .
    .
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. September 2015
  7. SanBernhardiner

    SanBernhardiner Silber Member

    Registriert seit:
    20. Juni 2015
    Beiträge:
    793
    Zustimmungen:
    1.351
    Punkte für Erfolge:
    143
    AW: ARD: Milliarden für Sport-Rechte?

    Vorteile sehe ich beim ÖR-Fernsehen jetzt auch keine. Das normale TV-Programm ist genauso seicht, wie das der Privaten und die Nachrichten sind sehr einseitig und alles andere als professionell. Was ist mit TTIP, also einen Vertrag zwischen den USA und der EU? Der betrifft immerhin 450 Millionen Bürger hier. Seit der Flüchtlingskrise schweigt man zu dem Thema, und auch zuvor hat man sich nicht gerade mit Ruhm bekleckert. Geheimverhandlungen unter Ausschluß der Öffentlichkeit wurden mehr oder weniger akzeptiert. Für 17,50 Euro im Monat machen die ÖR einen sehr desolaten Job.
     
  8. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: ARD: Milliarden für Sport-Rechte?

    Das willst Du jetzt nicht wirklich vergleichen, oder?

    Na also, funktioniert doch.
     
  9. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.117
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD: Milliarden für Sport-Rechte?

    Warum denn nicht?

    Bleiben wir halbwegs in dem Bereich. Sind dann Subventionen von Kinofilmen kein Problem?

    Ich könnte ja auch sagen, ich geh nicht ins Kino oder bin kein Bully Herbig Fan, um es mit deiner Standardfloskel auszudrücken, "Warum soll ich also den Freizeitspass anderer finanzieren?" (ins Kino gehen und Bully Herbig Filme gucken) Wer es sehen will, soll dann halt 50(?) Euro für eine Kinokarte bezahlen.



    Dann haben wir wohl unterschiedliche Vorstellung von "funktioniert".

    Wenn renomierte Zeitungen wie die Rundschau, die Abendzeitung oder die Financial Times "den Bach runtergehen", liegt da in meinen Augen etwas im Argen. :winken:
     
  10. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: ARD: Milliarden für Sport-Rechte?

    Natürlich sollte sich der Staat auch da heraushalten. Aber wenigstens werden Steuern (weitgehend) sozial verträglich erhoben.

    Du weißt schon, daß gerade solche Filme ihre Produktionskosten mehr als einmal einspielen?

    In einem funktionierenden Markt ist es nun mal so, daß Produkte kommen und gehen. Bei den ÖR dagegen kommen immer nur Sender hinzu.

    Und wenn es jetzt ÖR-Zeitungen geben würde, dann wäre das nicht passiert? Oder wäre das dann vielleicht nicht schon viel früher passiert?