1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD mietet neuen Satellitentransponder bei SES Astra

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. Juni 2007.

  1. hendrik1972

    hendrik1972 Guest

    Anzeige
    AW: ARD mietet neuen Satellitentransponder bei SES Astra

    vielleicht entscheidet man sich auch dafür einen analogen transponder in einen digitalen umzuwandeln...
    wünschenswert wäre es zumindest...;)
     
  2. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.707
    Zustimmungen:
    2.937
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ARD mietet neuen Satellitentransponder bei SES Astra

    OT: Für wen wird eigentlich der alte ProSiebenSat.1-Transponder mit den zusätzlichen VIC-Sendern geräumt?

    Vielleicht war das ja diese "Option", die die ARD gezogen hat...
     
  3. DonkeyMoon

    DonkeyMoon Senior Member

    Registriert seit:
    15. März 2007
    Beiträge:
    358
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ARD mietet neuen Satellitentransponder bei SES Astra

    Zu der "Diskussion" mit fragenmeister:

    Spart euch die Mühen, sie sind vergeblich. Sollen diese Experten doch weiter ihre Kabel vergolden und CDs schwärzen. Ist ja ihr Geld. Argumentativ sind sie nicht zu erreichen. Vielleicht hören oder sehen sie tatsächlich einen Unterschied zwischen FEC 3/4 und 5/6, das hat viel mit Psychologie zu tun. Placebos ohne Wirkstoff heilen Krankheiten, also warum soll FEC 5/6 nicht bei ihnen das Bild verbessern?


    Aber eine über eine interessante Sache bin ich gestolpert:
    Ist das so? Dann müssten die Kabelgesellschaften ja garantieren, dass jedes Bit exakt beim Empfänger ankommt. Das kann ich mir nicht vorstellen.
     
  4. fragenmeister

    fragenmeister Platin Member

    Registriert seit:
    20. März 2005
    Beiträge:
    2.599
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: ARD mietet neuen Satellitentransponder bei SES Astra

    da wollte mr. whitman nur mal cool sein und hat gedacht..ich wäre so doof und würde in die falle tappen..da er gedacht hat..ich wüsste nicht, daß es im kabel auch fec gibt.. :winken:

    (nennt sich qam im kabel..)
     
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.031
    Zustimmungen:
    3.458
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ARD mietet neuen Satellitentransponder bei SES Astra

    ... wenn du deine Schüssel mal ordentlich ausrichten würdest, würdest du feststellen, dass die Bildqualität nicht variiert auch wenn die Fehlerkorrektur so gering wie möglich gehalten wird. Mehr Bandbreite für die Fehlerkorrektur macht das Signal robuster, ändert aber rein gar nichts an der Bildqualität.
    Kann man auch gut mit der CD vergleichen. Eine CD Rom hat eine stärker Fehlerkorrektur als eine CD Audio. Auf einen 700MB-Rohling passen als CD-Rom erstellt 700MB, als CD Audio gebrannt passen auf den gleichen Rohling 880MB.
    Du kannst jetzt einmal Audio-Tracks als CD Audio brenne und einmal die Daten in wav-Container packen und als CD Rom brennen. Aufgrund der stärkeren Fehlerkorrektur auf der CD-Rom nehmen die Tracks mehr Platz auf dem Rohling in Anspruch und das ist der einizige Unteschied zur CD Audio. Die Daten sind sowohl auf der CD Audio und der CD Rom absolut identisch und können gar keiner Form in der Qualität vaiiren.
    Genau so sieht das auch beim Vergleich CD Rom und (S)-Video CD aus. Auf der CD Rom beträgt die Kapazität auf einem 700MB-Rohling 700MB auf einer (S)Video CD sind es 800MB.
    Was du hier in vielen Threads in Sachen FEC verbreitest ist absoluter Schwachsinn ...
     
  6. htw89

    htw89 Guest

    AW: ARD mietet neuen Satellitentransponder bei SES Astra

    Soviel Halbwissen auf einem Platz...

    QAM hat mit FEC nur wenig zu tun. Wenn überhaupt ist QAM mit QPSK zu vergleichen. QPSK wird über Satellit verwendet.
     
  7. wrestlingpapst

    wrestlingpapst Board Ikone

    Registriert seit:
    27. November 2004
    Beiträge:
    3.742
    Zustimmungen:
    496
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: ARD mietet neuen Satellitentransponder bei SES Astra

    Na da muss ich dich aber enttäsuchen ! Kofler erhöht nicht annährend so oft die Preise wie die ÖR die Rundfunkgebühren. Im übrigen ist Premiere erst in diesem Jahr so gar 10 € Billiger geworden;) . Ich kann mich nicht daran erinnern das die ÖR mal eine Preissenkung hatten, ich kenne immer nur Preiserhöhungen:winken: .
     
  8. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD mietet neuen Satellitentransponder bei SES Astra

    Mich würde eines Interessieren.

    Wenn ARD durch einen zusätzlichen Transponder die BIT Zahl erhöht und die TV-Programme (bestehenden) in einer noch besseren Qaulität vom Satelliten kommen, dann haben dadurch nur SAT-Zuschauer etwas.
    Ich bin zwar in diesen Dingen ein Leie, aber ich stelle mir das beim Kabelanbieter wie folgt vor. Der Anschluß von der Straße zur Set-TOP Box ist ein Koxialkabel. Das Kabel hat eine gewisse Bandbreite. Diese dürfte aufgrund der Vielzahl der digitalen Sender und analogen Sender so ziemlich ausgeschöpft sein. Wenn alle Anbieter ihre BIT Zahlen erhöhen, bringt das für den Kabel-Zuschauer nix, wohl aber für den SAT-Zuschauer.

    Stimmt das?
     
  9. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD mietet neuen Satellitentransponder bei SES Astra

    Hey, steht die nächste Preiserhöhung nicht na, hat das ZDF nicht vor kurzem schon einen "erhöhten Bedarf" für 2009 angemeldet?
     
  10. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD mietet neuen Satellitentransponder bei SES Astra

    Jein.
    Über alle Wege sind die Kapazitäten begrenzt. Mit der Modernisierung des KAbel oder einem weiteren Satelliten lässt sich hier noch etwas holen.

    Das Problem bei diesem Thema hier ist, dass ein Weg (der vom anderen unabhängig ist) eine interne Änderung vornehmen möchte, der andere, zweite Weg von diesem Ersten aber anhängig ist. Also muss sich der andere auch umstellen.
    Zusätzlich verstehen sich ÖR und KNB nicht wirklich gut. Das liegt z.B. daran, dass die Sat-Transponder nicht verändert werden dürfen, wenn sie ins Kabel kommen.
    Ein Kabelkanal fasst aber theoretisch mehr Sender bei gleicher Qualität. Die KNB werden also gezwungen, Bandbreite zu verschenken. Dazu kommt, dass der KNB von Pay-TV-Abos u.U. mehr profitiert, als von den ÖR.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Juni 2007