1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD mietet neuen Satellitentransponder bei SES Astra

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. Juni 2007.

  1. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: ARD mietet neuen Satellitentransponder bei SES Astra

    Uppps, das ich Eike mal zustimmen würde, hätte ich nicht gedacht. Zumal ich ihn für einen leidenschaftlichen Verfechter der ÖR halte :)
    Aber das auch er von Verschwendung in Zusammenhang mit neuen Transponder bei ARD spricht. :)

    Aber Spaß beiseite:
    Ja, es stimmt, wenn man die Privaten inkl. Premiere nimmt, dann mus man feststellen, das die ÖR heute schon eine "verdammt" gute Qualität liefern (alles direkt über SAT - wie es im Kabel ist, kann ich nicht beurteilen). Wenn ich mir die Qualität bei Premiere, zum Beispiel die Kanäe Filmfest, Krimi oder Nostaglgie anschaue, sobald sich das Bild schnell bewegt hat man nur noch Pixelgematsche und das für Pay-TV ist arm. Bei den Privaten sieht es nur unwesentlich besser aus und bei den ÖR wird man als SAT Zuschauer geradezu verwöhnt. Daher wundert mich eine "Verbesserung" durch einen weiteren Transponder. Das halte ich dann für eine Verschwendung. Bei Premiere wäre es zusätzlicher Transponder eine überfällige Notwendigkeit, betrifft aber nicht die Mehrheit sondern nur die Abonnenten.
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.262
    Zustimmungen:
    45.172
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD mietet neuen Satellitentransponder bei SES Astra

    Die Dritten Programme, arte, Phönix werden im Schnitt mit 3-4 Mbit übertragen. Das ist in etwas genauso hoch wie bei Premiere 1-4. Ein Unterschied zu Premiere gibts nur durch den fehlenden DVR-Filter bei ARD. Das Bild wirkt dadurch schärfer, allerdings kommt es eher zur Artefaktebildung. Premiere ist dafür insgesammt unschärfer. "Das Erste" fährt im Mittel um 6 Mbit/s, da kann man gar nicht meckern. Wenn man Bandbreite sparen wollte hätte man endlich den unseeligen MHP-Dienst abschalten sollen und vielleicht doch mal ein - zwei Dritte bündeln.

    Für Kabelzuschauer jedenfalls wird es ab 2008 zu einer herben Einschränkung kommen. Ich nehmen fast an das nur die "ortsüblichen" Dritte digital ins Kabel kommen.
    So hätte man im Kabel nur die ARD-Programme wie sie über DVB-T angeboten werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Juni 2007
  3. P800

    P800 Platin Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2001
    Beiträge:
    2.869
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD mietet neuen Satellitentransponder bei SES Astra

    Ein Gesetz sollte die Kabelbetreiber dazu bewegen, die Interessen der Kunden zu erfüllen.
    Wenn die Belange der Kunden nicht genügend beachtet werden, sollten die Bewohner eigene SAT-Anlagen verwenden dürfen (sofern die Himmelsrichtung es erlaubt)
    Im Zuge des entstehenden Wildwuchses durch Satantennen würden die Kabelbetreiber sehr schnell einlenken, und nicht nur immer mehr ihre kostenpflichtigen Pakete, mit mehr oder weniger unsinnigen Inhalten schnüren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Juni 2007
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: ARD mietet neuen Satellitentransponder bei SES Astra

    Das machen viele Zuschauer auch ohne die Genemigung der Hausbesitzer, die Kabelanbieter scheint es nicht zu kratzen.
     
  5. P800

    P800 Platin Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2001
    Beiträge:
    2.869
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD mietet neuen Satellitentransponder bei SES Astra

    Das ist richtig.
    Nur ein viel größerer Teil der Kabelnutzer scheut sich davor Ärger zu bekommen, und hätte darüber hinaus Schwierigkeiten für sich selbst einen solchen Aufbau zu realisieren.
    Sofern ein Gesetz sie dabei unterstützen würde, könnte sogar eine Firma das erledigen.
    Die Hausbesitzer würden dann schon auf die Kabelbetreiber einwirken.
     
  6. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD mietet neuen Satellitentransponder bei SES Astra

    Ist das nicht das Gesetz des Marktes? ;)
    Es wird nur das angeboten, was nachgefragt wird.
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.262
    Zustimmungen:
    45.172
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD mietet neuen Satellitentransponder bei SES Astra

    Wie kommst Du denn auf diese Idee?
    Beim Kabel funktioniert kein Markt, weil es Monopolisten sind.
    Zumindest für Digitalkunden bewegt man sich am Bedarf vorbei.
     
  8. Quereinsteiger

    Quereinsteiger Silber Member

    Registriert seit:
    18. Mai 2007
    Beiträge:
    515
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ARD mietet neuen Satellitentransponder bei SES Astra

    Da dürfte es aber bald zu einer erhöhten Wettbewerbsbildung kommen, wenn die Telekom ihr IPTV-Paket auch über ADSL2+ anbietet.

    Durch das IPTV-Angebot baut sich die Telekom faktisch wieder ein eigenes "Fernsehnetz" auf, das ihr eigentlich durch regulatorische Auflagen der Bundesnetzagentur Ende der 90er Jahre abgesprochen wurde. Die IPTV-Pakete der Telekom und weiterer Anbieter bilden eine interessante Alternative vor allem für Kunden, die mietrechtlich bedingt keine Sat-Anlage aufstellen können oder wollen.

    Bleibt zu hoffen, dass der zunehmende Druck durch andere Übertragungsformen in den Köpfen der großen KNBs etwas bewegt, vor allem hinsichtlich Kundenfreundlichkeit und HDTV. Ansonsten sollen diese Firmen von mir aus zum Scheitern verurteilt sein, der zunehmende Druck durch DVB-T hat meiner Meinung nach für keine Verbesserung bei den Kabelfirmen gesorgt.

    PS: IPTV ist übrigens auch in ausgebauten Kabelnetzen möglich, dies dürfte fast alle Bandbreitenprobleme vergessen machen. Aber dass diese Firmen die Intelligenz aufbringen, in diese Richtung zu arbeiten, darf man ernsthaft bezweifeln. Der Übertragungsweg DVB-C wird in jedem Fall in der interaktiven Zukunft langfristig keine Perspektive haben!
     
  9. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD mietet neuen Satellitentransponder bei SES Astra

    Das glaube ich nicht, dass IPTV zur großen Konkurrenz für Kabelanbieter werden wird und der Wettbewerbsdruck auf die Kabelanbieter so groß werden wird, dass sie sich am Kundeninteresse orientieren müssen.

    Viele Menschen in den Haushalten werden älter und sind mit ihrem Kabelangebot "zufrieden", daher auch die schlechte Digitalisierung. Ab 50/60 Jahren und aufwärts kümmert man sich nicht um "Digital-Programme", es sei denn, man wird gezwungen, in dem die analogen Sender abgeschaltet werden. Freiwillig machen die meisten das nicht. Und wenn sie sich darum nur gezwungener Maßen Gedanken machen, werden sie sich kaum für Alternativen wie TV aus dem Internet kümmern.

    Persönliche Meinung:
    IP TV ist ein boomendes Geschäft für eine spezielle Zielgruppe. Diese Zielgruppe wird aufgrund der demografischen Entwicklung leider in den nächsten Jahren kleiner. Die Zielgruppe ist zu klein um die Monopolstellung der Kabelanbieter ernsthaft zu gefährden.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: ARD mietet neuen Satellitentransponder bei SES Astra

    selbst wenn alle Leute die Sender haben wollten werden sie trotzdem nicht eingespeist. die könnten auch auf allen Kanälen ein Testbild senden und würden trotzdem ihr Geld weiterbekommen. diejenigen die wechseln können tun das sowiso die anderen müssen damit leben was ihnen vorgesetzt wird oder ganz verzichten.

    Gruß Gorcon