1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD mietet neuen Satellitentransponder bei SES Astra

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. Juni 2007.

  1. fragenmeister

    fragenmeister Platin Member

    Registriert seit:
    20. März 2005
    Beiträge:
    2.599
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Anzeige
    AW: ARD mietet neuen Satellitentransponder bei SES Astra

    genau..und woher hast deine weisheiten..?? empfängst etwa auch schon 15 jahre digital..?? :LOL: :winken:


    dann erklär mir doofen doch mal, warum bei allen wichtigen übertragungen, auch feeds genannt, wie ebu eurovision song contest, ebu aus brüssel, fußball wm, champions league usw., usw. immer die übertragung mit fec 7/8 genommen wird..??? wahrscheinlich reiner zufall, da ziehen welche streichhölzchen und wenn der längste gezogen wird, wird 7/8 genommen, beim kürzesten 1/2.. :LOL: :eek: :D :D
     
  2. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    AW: ARD mietet neuen Satellitentransponder bei SES Astra

    Und warum hat Premiere die Preise gesenkt...?
    Bestimmt nicht freiwillig,sondern weil sie die BuLi-Rechte verloren hatten.Dieses winzige Detail solltest du schon dazuschreiben,oder ?

    Ich habe mein Premiere-Abo schon ein paar Jahre.Vor einigen Jahren war das Komplett-Abo für € 28,- zu bekommen,jetzt wollen Kofler und Co.€ 34,99.
    Die letzte Erhöhung bei ARD/ZDF war irgendwo knapp unter € 1,-:winken:
     
  3. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: ARD mietet neuen Satellitentransponder bei SES Astra

    Außerdem sendet Premiere fast 1/3 weniger neue Filme auf Blockbuster.

    Zum Thema...Ich als ewt Kunde werde wieder Jahre warten müssen bis man irgendwie das Einspeist was andere schon immer schauen.
    Wenn sie es diesmal nicht zeitnah einspeisen zahle ich keine Kabelgebühr mehr und werde eine Schüssel aufs Dach stellen dann will ich mal sehen ob man in Deutschland nicht mal was bewegen kann.

    Das ist bei uns in S-H anders.Wenn man es richtig liest müssen alle Sender die per DVB-T gesendet werden auch ins kabel eingespeist werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Juni 2007
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.031
    Zustimmungen:
    3.458
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ARD mietet neuen Satellitentransponder bei SES Astra

    ... das hat was mit den Kosten für die gebuchten Kapazitäten zu tun und mit Sicherheit nichts mit Streichholzziehen ...
     
  5. RPSmusic

    RPSmusic Talk-König

    Registriert seit:
    29. August 2005
    Beiträge:
    6.789
    Zustimmungen:
    1.711
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ARD mietet neuen Satellitentransponder bei SES Astra

    Es ist seitens der ARD aus meiner Sicht der richtige Schritt einen weiteren Digitaltransponder anzumieten, um die Bildqualität zu verbessern. Hoffentlich beginnt in diesem Zusammenhang langsam die Analogabschaltung ihrer Programme.
    Bleibt nur zu hoffen, dass der Kabelzuschauer digital nicht in die Röhre schaut, da lediglich 2 Transponder der ARD und 1 Transponder des ZDF ins digitale Kabel als FTA-Signal eingespeist werden (müssen).
    Daher verschwand mit der Aufschaltung des ARD Hörfunktransponders für den Kabelzuschauer nicht nur das SR Fernsehen, sondern zahlreiche Hörfunkkanäle, die simulcast auf einem der "alten" ARD Transponder (noch) ausgestrahlt werden.
    Ich hoffe der Januar 2008 bedeutet für viele kein böses Erwachen und es bleiben nicht nur sämtliche Programme dem Kabelkunden in besserer Qualität erhalten inkl. aller Hörfunkkanäle.
     
  6. ChrSchn

    ChrSchn Gold Member

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    1.020
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD mietet neuen Satellitentransponder bei SES Astra

    Also aus meiner ebenfalls Laien-Sicht stellt sich die Sache so dar.

    Digitale Daten (und das ist ja ihr Vorteil) beinhalten immer den gleichen Inhalt. Vorausgesetzt, sie kommen an.
    D.h. entweder ich habe sie, dann hab eich auch ihren Inhalt, oder ich habe sie nicht, dann eben auch keinen Inhalt.

    Goldene Stecker sollen einzig und allein verhindern, dass einzelne Datenpakete verloren gehen, oder nicht korrekt ankommen. Auf den Inhalt dieser Pakete hat aber der Stecker keinen Einfluss.

    Und auch die FEC ist einfach zu erklären. Sie gibt lediglich an, welcher Teil einer bestimmten Menge an Datenpakten Nutzdaten und Daten zur Fehlerkorrektur enthält.
    Beträgt die FEC 3/4, dann heißt das nur, dass von 4 Datenpakten 3 Nutzdaten enthalten und 1 Daten zur Fehlerkorrektur, d.h. bei einem störungsfreien Empfang, bei dem die Datenpakte vollständig ankommen, werden 25% der Bandbreite verschwendet, denn es gibt keine Fehler zu korrigieren...
    Bei FEC 5/6 gilt das gleiche, hier werden aber theoretisch nur 16,6% der Bandbreite verschwendet. Mit der gewonnen Bandbreite der restlichen 9%-Punkte ließe sich dann die Bildqualität verbessern, ungestörten Empfang vorausgesetzt...

    Bei gleicher Bandbreite stünde also bei FEC 5/6 gegenüber FEC 3/4 diese 9%-Punkte mehr an Nutzdaten zur Verfügung, mit der sichd ann die Bildquali verbessern ließe... Man entscheidet sich nun aber für FEC 3/4 um eben auch bei schwierigem Empfang trotzdem noch genug Nutzdaten durch die Fehlerkorrektur zu errreichen. Bei den hohen Frequenzen hingegen nimmt man 5/6 um dennoch möglichst viele Nutzdaten zu haben, allerdings auf Kosten der Fehlerkorrektur, d.h. der Empfang bei diesen Transpondern muss besser sein, um mit weniger Fehlerkorrektur zurecht zu kommen...

    Mit dem Inhalt der Nutzdaten hat das allerdings gar nix zu tun. Der hängt vielmerh vom verwendeten Encoder beim Playout ab...

    Hoffe, das stimmt so in etwa, habe mir das nur durch logisches Denken und ganz, ganz rudimentäre Kenntnisse erschlossen :)
     
  7. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ARD mietet neuen Satellitentransponder bei SES Astra

    Das hat nichts mit den hohen Frequenzen zu tun, sondern mit der geringeren Bandbreite der Transponder ()27 Mhz. 36 Mhz hat es auf Astra nur im Bereich 11,7-12,5.
     
  8. ChrSchn

    ChrSchn Gold Member

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    1.020
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD mietet neuen Satellitentransponder bei SES Astra

    Diesen Nebensatz habe ich vergessen. Die hochfrequenten Transponder (bei Astra?) haben eine geringere Bandbreite, deshalb eben 5/6 statt 3/4...
    Und damit ergibt sich dann trotz geringere Bandbreite eine ähnliche Nutzdatenrate - aber eben auf Kosten der sicheren Darstellbarkeit... und das, obwohl hohe Frequenzen störanfälliger sind.
     
  9. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ARD mietet neuen Satellitentransponder bei SES Astra

    Die Datenrate auf den 5/6 ist ein gutes Stück geringer, ca 2 TV Programme.

    Höhere Frequenzen haben den Vorteil das kleinere Schüsseln benötigt werden und dass H-V einen geringeren Abstand haben können.

    Nach dem die Frequenzen auf 950-2150 transformiert werden, ist es natürlich so dass höhere Frequnzen eine höhere Dämpfung haben, also das B-Band und G-Band.

    Im übrigen haben auch alle Low Band Transponder eine geringer Bandbreite, deshalb wurde ja auch jahrelang bevorzugt Eutelsat bzw. DFS Kopernikus wegen der größeren Bandbreite 36 Mhz in die Kabelnetze eingespeist. Also auch bei dem analogen TV erkennt man den Unterschied. Astra hat die 27 Mhz Variante aus kommerziellen Gründen bevorzugt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Juni 2007
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.265
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD mietet neuen Satellitentransponder bei SES Astra

    Genau das wir aber passieren. Da mache ich mir keine Illusionen.
    Die Grundversogung ist analog gesichert. Die ARD wusste ganz genau das die Kabelnetzbetreiber unbeweglich sind und hat den Programmverlusst bei DVB-Radios in für Kabelzuschauer in Kauf genommen.

    Bei aller Liebe zu den ÖR, die ARD unterhält dann 4 Transponder und der WDR auch noch einen.
    Das ist schon mehr des Guten und Verschwendung. Zumal es aus meiner Sicht nicht zwingend nötig wäre die technische Qualität zu verbessern. Die Qualität liegt heute schon auf ordentlichem Stand.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Juni 2007