1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD Mediathek

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Meesner, 25. Januar 2020.

  1. Klaus B

    Klaus B Gold Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2007
    Beiträge:
    1.908
    Zustimmungen:
    547
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    VU Solo SE V2
    Sony KD-75ZD9
    Yamaha RX A2080( Klangverteiler)
    JBL und Kef LS zum hören
    Anzeige
    Welche Erklärung giebt es denn für " Löcher" in einer Staffel zb. 234-246 ok, kein 247,248,249, erst ab 250 gehts wieder weiter.
    Es sollte doch möglich sein, wenigstens eine komplette Staffel zb. hier die 7. vollständig in der Mediathek zu haben.
    Ebenso Ende Staffel 3, wo die Letzte fehlt Nr 50. usw.
    Es kann mir keiner erzählen, das die Rechte je Folge eingekauft wurden und nicht immer eine Staffel....
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.524
    Zustimmungen:
    31.486
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Tja manchmal liegt es sogar "nur" daran das die Schreibweise auf einmal eine andere ist oder die Folgen falsch einsortiert wurden.

    Gerade die ARD Mediathek ist da sehr Fehlerhaft. (Titel mit Thema verwechselt usw.)
     
    Dirkules gefällt das.
  3. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.983
    Zustimmungen:
    10.008
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Sei froh dass es heutzutage an jeder Ecke im Internet irgendwas gratis zum schauen gibt. Vor 30 Jahren hättest du gar nichts aus der ARD Mediathek, Netflix und Co einfach so schauen können.
     
  4. Gast 227647

    Gast 227647 Guest

    Gratis ist mir egal. Ich will Qualität und zahle dafür gerne.
     
  5. Satsehen

    Satsehen Talk-König

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    5.703
    Zustimmungen:
    378
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ton ist mir egal, aber zum Glück kann man z.B. "Das Erbe der Guldenburgs" in originalem 4:3 sehen, "Rivalen der Rennbahn" lief dagegen in 16:9 beschnitten oben und unten bei zdf neo, bzw. sogar verzerrt.

    zum Ton wäre zu sagen, dass man in den 80ern am Mono-TV die Dialoge besser verstanden hat als heute, wenn man 80er Serien in der Mediathek abruft, könnte man vllt etwas optimieren. Also wie in der ARD diese Tonspur für bessere Verständlichkeit.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Februar 2023
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.524
    Zustimmungen:
    31.486
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das kann ich nicht bestätigen, gerade bei Mehrkanalton ist der Ton viel besser verständlich
    Das ginge nur wenn man den Film ein weiteres mal einstellt mit der anderen Tonspur, denn mehre Tonspuren lassen sich dort mit dem Format nicht nutzen.
     
  7. Klaus B

    Klaus B Gold Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2007
    Beiträge:
    1.908
    Zustimmungen:
    547
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    VU Solo SE V2
    Sony KD-75ZD9
    Yamaha RX A2080( Klangverteiler)
    JBL und Kef LS zum hören
    Ist für "schlechten" Ton nicht die Funktion : Klare Sprache einzuschalten?
    Aus meiner Sicht ist das der größte Humbug der noch gefehlt hat.
    Hörgerät oder Zusatzlautsprecher für die "platten" Glotzen wäre die bessere Lösung.

    Da mein Fernseher so schlecht ist, wünsche ich mir von den Erfindern " Klare Sprache" auch gerne eine Möglichkeit aus SD astreines HD zu zaubern....auha.....
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.524
    Zustimmungen:
    31.486
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Gibt es ja in der Mediathek logischerweise nicht da man dort nur eine Tonspur pro Stream hat.
    Nein, ein Hörgerät verbessert nicht automatisch die Verständlichkeit und bei Zusatzlautsprechen bringt das halt nur bei Mehrkanalton wirklich etwas. (weil man dann den Center anpassen kann)
     
  9. Klaus B

    Klaus B Gold Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2007
    Beiträge:
    1.908
    Zustimmungen:
    547
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    VU Solo SE V2
    Sony KD-75ZD9
    Yamaha RX A2080( Klangverteiler)
    JBL und Kef LS zum hören
    Also ich brauche noch keins und wüste nicht eine Sendung wo ich Probleme hatte.
    Ausgenommen natürlich, die Beiträge über sogenannte "Skype Schaltungen" beinhalten und somit nicht immer konstant guten Ton bieten.
    Angefangen hat das bei Tatort Sendungen, wo man auf " Kinomischung" ( große Dynamik) Wert gelegt hatte. Leider sehr bedauerlich........
    Ich denke mal das man bei Verständlichkeitsproblemen am TV, einfach auch mal nach dem Alter der entsprechenden Person nachfragen sollte.
    Ausserdem ist es auch eine Sache der Konzentration, wenn die Diskrepanz zwieschen Sprache und Begleitton/ Musik zu groß ist.
    Schwerhörigkeit kommt schleichend und fällt an einem Punkt x dann auf " einmal" auf.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.524
    Zustimmungen:
    31.486
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wenn man nicht mehr gut hört hilft das halt nicht mehr.
    Aber die können die Mediathek dann auch nur noch eingeschränkt nutzen.