1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD-Mediathek soll 2022 UHD-fähig werden: NDR-Produktionschef Sascha Molina im DF-Interview

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 17. März 2022.

  1. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.730
    Zustimmungen:
    1.103
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Anzeige
    Das ist richtig und es hat auch niemand was anderes behauptet. Wenn die ARD-Mediathek-App bei 720p50 ruckelt und die ZDF-Mediathek-App bei 720p50 nicht ruckelt und die Kodi-ARDZDF-App bei 720p50 nicht ruckelt, dann liegt der Fehler eindeutig in der ARD-Mediathek-App, der FireTV4k-Stick ist nicht zu lahmarschig. Deine Behauptung, dass das Ruckeln in der ARD-Mediathek-App dem Format 1080p50 geschuldet ist, weil der Stick dafür zu lahm ist, ist blankester Unsinn.
    Ich hatte mal mit dem FireTV4k-Stick Max geliebäugelt, aber das Amazon-Forum hat mich eines Besseren belehrt, ARD-Mediathek-App ruckelt.
     
    Insomnium gefällt das.
  2. Gast 209735

    Gast 209735 Guest

    Das hatte die ZDFmediathek auch bis vor kurzem, aber das ZDF scheint es gelöst bekommen zu haben.
    Müssen die ARDler einfach mal in Mainz nachfragen :D
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.622
    Zustimmungen:
    30.151
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Kann ich nicht nachvollziehen, wurde hier so aber auch nicht behauptet. Die Probleme machen bei der ARD halt nur die 1080p/50 Sendungen nun die gibt es nun mal nur dort.
    Es liegt an den Sendungen selbst und wie sie erstellt wurden und nicht am 1050p/50 selbst! Selbst meine VU+4k konnte die zeitweise nicht abspielen ohne das das Bild regelrecht zerbröselte.
    Das hat man mittlerweile aber behoben und die Datenrate gesenkt die war nämlich so dermaßen hoch das ein 50Mbit/s Anschluss dafür nicht ausreichte. (Die Spitzen gingen weit über die Scala hinaus).
    Das Problem einiger 1080p/50 Inhalte ist aber auf bestimmter Hardware geblieben. Woran das bei den Files nun genau liegt kann ich nicht sagen, nur das es so ist.
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    65.870
    Zustimmungen:
    44.128
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hm... Ich gucke die ARD Mediathek über den Q und dort, wo vorhanden in Full HD. Da ruckelt nichts.
    Dass einzige was ich öfter mal bemerke ist eine Treppenbildung bei Bewegtbildern.

    Das ist aber auch bei der Mediathek über den TV so... Also kein Fehler des Receivers.
    Das beste Bild, trotz nur 720p hat die ZDF Mediathek. Alles sauber. Keine Treppenbildung...

    Ich hoffe, wenn UHD kommt, dann auch über die App, nicht nur über hbbtv.
     
    Berliner gefällt das.
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.622
    Zustimmungen:
    30.151
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Es sind auch nur noch wenige Beiträge die das Problem hatten. Ich denke mal die überarbeiten die Senungen nach und nach.
    Die Datenrate hat man zum Teil auch gravierend gesenkt.
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    65.870
    Zustimmungen:
    44.128
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du meinst jetzt das Ruckeln?
     
  7. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.150
    Zustimmungen:
    4.817
    Punkte für Erfolge:
    213
    Und ich dachte, dass du einen schnelleren Internet-Anschluss hast, weil dir bei einem 50MBit Anschluss der niedrige 10MBit Upload zu gering erscheint und für dich nicht akzeptabel ist.;):)
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.622
    Zustimmungen:
    30.151
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Spinner!
    Ja. Habe jetzzt mal den ARD Livestreamn auf einer alten CST Box laufen. ruckelt ohne Ende. Nur auf der VU+ Ultimo läuft er wie er soll. Auf dem FireTV ruckelt er noch mehr (was mich nicht wirklich wundert).

    Hier mal der Stream:
    Code:
    https://mcdn.daserste.de/daserste/de/master.m3u8
     
  9. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.730
    Zustimmungen:
    1.103
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Welches Gerät hast du denn? Die Livestreams der öffentlich-rechtlichen Mediatheken ruckeln auf meinem FireTV4k-Stick auch, ausnahmslos alle Sender. Aber die SkyTicket-App läuft butterweich bei Sport-Livestreams (1080p50 7,8 MBit/s).
    Schau dir mal mit der ARD-App den Tatort "Weihnachtsgeld" an, gibt's beim SR und beim NDR (etwas stärker komprimiert), der ist in 720p50. Ruckeln ohne Ende.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.622
    Zustimmungen:
    30.151
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Der Tatort Weihnachtsgeld vom SR läuft ohne ruckeln.
    FireTV Gen 2, CST Coolstream Neo2, VU+ Ultimo4k mit NI, VU+ uno4kSE mit NI.