1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD-Mediathek soll 2022 UHD-fähig werden: NDR-Produktionschef Sascha Molina im DF-Interview

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 17. März 2022.

  1. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.229
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Anzeige
    So so, warum kann ich dann ALLES auf dem Fire TV Stick in 1080p ruckelfrei schauen? Und wie @Alizee schon schrieb 2160p Inhalte, die DEFINITIV mehr Rechenleistung benötigen als 1080xxx?
    Nö, selbst mit meinem langsamen Laptop ruckelt da nichts beim Stream.
    Das ist aber alles 1080i Kram, der hochskaliert wurde in der Mediathek. Vielleicht liegt da die Krux. Wurscht, das ruckelt nur bei der ARD Mediathek. 1080xxx Kram bei ORF ruckelt nicht und ebenso keine 1080p50 Sachen von Youtube, die nativ gedreht wurden.
    Ich weiß, es ging nur darum, dass 1080i weniger Rechenleistung benötigt und eigentlich auch der i -> p konvertierte Kram.
     
  2. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.785
    Zustimmungen:
    1.135
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Dass 1080i weniger Rechenleistung benötigt, erschließt sich mir nicht ganz. Beim Dekodieren vielleicht, aber dann muss ja deinterlaced werden, was bei 1080p nicht der Fall ist. Kommt darauf an, was man alles bei Rechenleistung betrachtet.

    Der SkyTicket-Stick, nicht gerade die Rampensau, hat mit den öffentlich-rechtlichen Mediatheken keine Probleme, läuft alles butterweich, zumindest bei 50 fps.
    Die ZDF-App auf dem FireTV4k-Stick läuft mittlerweile ruckelfrei, so gefühlt seit einem halben Jahr. Die ARD-App ruckelt noch und die Kodi-ARDZDF-App ruckelt nicht.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.869
    Zustimmungen:
    31.768
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Weil das eben anders erstellt wurde. Hat also Null mit der Mediathekapp zu tun (die stellt die Links ja nur bereit)
    Richtig, der ist ja halt auch viel schneller wie so ein lahmer FireTV Stick oder Mediaplayer!
    Nein nicht nur sondern seit letztem Jahr immer mehr 1080p/50 wird dort angeboten und genau diese Sendungen machen dann Probleme.
    Klar, dort gibt es auch kein 1080p/50.
    Keine Ahnung ich habe keine ARD App. Ich nutze die Datenbank von Mediathekview auf dem Receiver. Auf der VU+ Ultimo gibts keine Probleme, mit den älteren CST Boxen und der selben Software ruckelt es extrem. Muss mal schauen wie hoch da die CPU Last geht.
     
  4. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.229
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Ist ja alles hochskaliert und dort liegt vielleicht das Problem. Egal, ich bin raus.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.869
    Zustimmungen:
    31.768
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Unsinn! Da ist mittlerweile auch vieles in echtem 1080p. Dazu gibts schon lange Beiträge im DVB-T2 Faden.

    Nur das ZDF kommt wieder nicht aus den Puschen.
     
  6. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.785
    Zustimmungen:
    1.135
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Noch mal ganz langsam für dich, Gorcon.
    Der FireTV4k-Stick, öffentlich-rechtliche 50-fps-Streams in den Mediatheken-Apps. ZDF-App ruckelt nicht, ARD-App ruckelt alles egal ob 1080 oder 720, Kodi-ARDZDF-App ruckelt nichts. Stick allgemein zu lahmarschig?
     
  7. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.229
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Aha, die ARD soll also nativ mit 1080p 50 oder 25 Kameras Inhalte aufzeichnen? Wäre mir sehr neu. Alles auf T2 ist jedenfalls hochskaliert. Bis jetzt habe ich keine weitere Infos dazu.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.869
    Zustimmungen:
    31.768
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nochmal für Dich, das ZDF liefert keine 1080P/50 Sendungen, wie oft denn noch?!
    Falsch! Schon lange nicht mehr.
    Ja!
    Du kannst ja auch ohne die App die 1080ger Live Streams probieren.
     
  9. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.229
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Doch! Verwechsle das doch nicht. Die Inhalte sind meist in 1080i produziert und ich sage meist, weil ich nicht weiß, ob da was dran ist, was Du gesagt hast, dass angeblich auch nativ in 1080p produziert wird. Die paar Sender, die 1080p nativ senden, zeigen doch auch meist Inhalte, die schlechter aufgelöst sind. Was bringt das also? Kaum Mehrwert im Endeffekt. Also, viele Inhalte nach wie vor hochskaliert.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.869
    Zustimmungen:
    31.768
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das ist richtig. Denoch senden die ARD seit einiger Zeit in 1080 ohne den 720p Flaschenhals und das sieht man sogar im LiveStream.