1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD-Mediathek soll 2022 UHD-fähig werden: NDR-Produktionschef Sascha Molina im DF-Interview

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 17. März 2022.

  1. T-Viking

    T-Viking Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2022
    Beiträge:
    1.000
    Zustimmungen:
    470
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    Zitat: da der visuelle Effekt von HDR oft sehr viel deutlicher wahrgenommen wird, als eine höhere Auflösung.

    Das sage ich auch jedem immer das reine Auflösung mal kaum was bringt, vor allem durch die Hochrechnerei der TVs oder Apspielgeräte.


    Die Magenta One passt ja eigentlich alle Apps an und auch die ARD und ZDF Mediatheken aber trotzdem kommt es da zu Ruckeln. Bei den Telekom Receivern nicht.
    @KLX du hättest dein FireTV auf 60HZ stellen müssen und bei deinem TV, ich glaube LG war das bei dir, da muss dann Echtes Kino auf EIN gestellt sein. Dann laufen alle Inhalte in 24P ohne Ruckeln. LiveTV oder DAZN geht dann aber nicht gut. Dafür hast du aber eigentlich deine MR oder Box da laufen die wie es soll.
     
  2. SpockiHZ

    SpockiHZ Guest

    Es ist nicht das Thema, aber zur Klärung: Die Magenta TV Box und die Magenta TV One Box sind 2 Paar Schuhe. Die erste läuft wie die MR 401 über IPTV und die One ist eine Android Box, die mit OTT über die Magenta TV App funktioniert.
    Theoretisch eine feine Sache für 'Fremdkunden' der Telekom.
    Ich wollte das auch nutzen und habe eine ordentliche Bruchlandung hingelegt. Ich kann nur warnen, die Telekom bekommt die App nicht richtig zum laufen.
    Die Magenta TV App funktioniert auf dem Samsung TV, auf der Magenta TV One und auf dem FireTV 4k Max.
    Obsmart, Nokia, Thompson, Formular und Gigablue musste ich den Händlern zurückgeben.
    App vers. 10.0 Fehler 1001-4001 und lange Codenummer.
    "Der Inhalt konnte nicht geladen werden" Bedeutet, keine Live-Sendung und keine eigene Aufnahme abspielbar.
    Die Megathek aber läuft.
    Grund meiner unfreiwilligen 'Forschung' war die bescheidene Bildqualität der Magenta One.
    Und die App auf dem Samsung TV stellt das Bild erst immer 2-3 sek 'scharf'. Das ist nervig.
    Warum das gravierende Problem so auftritt, weiß bei der Telekom keiner. Als Nicht-Telekom Kunden hat man eh nur die A-Karte, nur Rückrufe aus dem Call-Center möglich. Und technischer Sachverstand ist da nicht vorherrschend.
    Also erstmal Finger weg und vor dem Kauf testen.
    Ich hoffe, meine Ausschweifungen waren interessant.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 17. März 2022
    Spiritman gefällt das.
  3. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.793
    Zustimmungen:
    17.411
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei dem LG den ich damals zur kurzen Fire TV Zeit hatte, den kaufte ich 2011, gab es dies glaube ich noch nicht. Heute habe ich ein 2020er Modell.

    Obwohl, bei dem alten LG-Modell hatte ich mal was eingestellt, da war das Bild wirklich anders als sonst. Nannte man dies nicht umgangssprachlich Soap-Einstellung oder so ähnlich? Kann mich nur dunkel daran erinnern.
     
  4. T-Viking

    T-Viking Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2022
    Beiträge:
    1.000
    Zustimmungen:
    470
    Punkte für Erfolge:
    93
    Dann hast du jetzt definitiv die Einstellung Echtes Kino aber bei einem 2020er Modell auch kein Bedarf mehr für eine FireTV:ROFLMAO: da du alle Apps hast die man braucht und das am Komfortabelsten direkt vom TV.

    Du meinst glaube ich den Bildentruckler der dann zu Soap Effekten führen konnte je nach dem wie stark man den einstellte.
     
  5. Alizee

    Alizee Senior Member

    Registriert seit:
    6. Februar 2022
    Beiträge:
    457
    Zustimmungen:
    282
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ich Frage mich wie man bei ARD und ZDF überhaupt auf die geniale Idee gekommen ist ihre Mediatheken so zu programmieren, dass es an allen Android TV basierten Geräten zu den Rucklern kommt!? Denn Android TV ist mittlerweile sehr verbreitet. Und vor allem man auch nach 1,5 Jahren nichts unternimmt, das Problem zu beheben, ob in eigener Regie oder in Zusammenarbeit mit Google, sondern das ganze einfach aussitzt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. März 2022
    sebbe_bc gefällt das.
  6. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.104
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Um paar Fragen vorneweg zu beantworten. Der Soapeffekt ist die TruMotion Einstellung auf max und die findet man bei den Bildoptionen weit unten. Ebenfalls dort das "Echtes Kino", was natürlich nur mit angeschlossener HDMI Quelle funktioniert und bei nativen 24p Inhalten automatisch "ein" und nicht anwählbar ist. Ob das Inhalte in 5o Hz "entruckelt" in den Mediatheken, wage ich zu bezweifeln. Jedenfalls laufen bei den Apps auf dem Smart TV immer in korrekter Bildwiederholrate. Leider gibt es die MagentaTV App nicht auf dem LG. Aber per Stick konnte man damit das gesamte Angebot nutzen ohne die Telekom Hardware.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.257
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Die ARD sendet ja auch zum Teil mit 1080/50 und damit kommen viele Player (vor alllem die FireTV) von der Leistung her nicht klar. Das liegt also daran das das ZDF seine Beiträge "nur" mit 25Billder/s überträgt. ;)
     
  8. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.104
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    So ein Quark. Natürlich kommt er damit klar. Warum läuft dann bei mir die ORF Thek einwandfrei? Liegt an der Murks Programmierung der Mediathek. 1080p darstellen braucht mehr Rechenleistung als die Halbbilder darzustellen. Dazu ein Ausschnitt:

    Mittlerweile hat sich 1080p als Standard durchgesetzt. Sowohl Fernseher als auch DVD- und BluRay-Player sind wesentlich leistungsfähiger geworden, sodass der Einsatz von 1080i gar keinen Sinn mehr macht.

    1080i oder 1080p: Das sind die Unterschiede
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.257
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nein, kommt er eben nicht! Probiers doch aus alle 1080/50 Sendungen ruckeln ohne Ende, selbst auf einigen Receivern kann man diese ARD Sendungen aus der Mediathek nicht mehr schauen.
    Hat damit Null zu tun.Denn wenn Du die Sendungen Dir nicht über die Mediathek schaust sondern per Stream, dann hast Du exakt das gleiche Problem. Ich nutze die bekannten Apps ja überhaupt nicht.
    Sag ich doch! Damit kommt der FireTV Stick nicht klar und auch viele einfache Mediaplayer nicht. (Mede8er, Emtech usw. )
    Bei DVB-S/C gibt es aber mit H264 nun mal kein 1080p/50 und wird es auch nicht geben da inkompatibel.
     
  10. Alizee

    Alizee Senior Member

    Registriert seit:
    6. Februar 2022
    Beiträge:
    457
    Zustimmungen:
    282
    Punkte für Erfolge:
    73
    Nochmal: es kommt damit offenbar gar kein Gerät klar, das auf Android TV basiert. Und das liegt offenbar meiner Meinung nach an ARD und nicht an Android TV Geräten. Meine MagentaTV One Box kann sehr wohl 1080p in 50 fps ruckelfrei wiedergeben. Sie kann sogar 2160 p 50 fps ruckelfrei wiedergeben.

    Das Problem ist nicht fehlende Leistung der Android-Geräte sondern schlecht programmierte App der ARD-Mediathek.
     
    Insomnium gefällt das.