1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD-Mediathek meldet Rekordnutzung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. Oktober 2024.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Klar, aber woher will man wissen, ob Deine Frau zusieht oder nicht? Das funktioniert nur mit entsprechenden Abstimmgeräten.
     
  2. G-75

    G-75 Silber Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2021
    Beiträge:
    856
    Zustimmungen:
    688
    Punkte für Erfolge:
    103
    Habe ich auch nicht behauptet. Deswegen schrieb ich explizit Abrufzahlen.

    Was die Abstimmgeräte der GFK angeht. Sind die so genau nach verschiedenen Vorlieben der jeweiligen Zuschauer (also Abstimmer) verteilt, dass das Ergebnis exakt repräsentativ ist (offiziell sicher ja, aber mal ehrlich...)?
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Oktober 2024
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.121
    Zustimmungen:
    4.870
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ok, aber wenn es umgestellt würde dann wäre es noch ineffizienter zwei versch. Methoden bei den Streams (bei den Inhalten der Mediathek) parallel zu verwenden,
    dann wäre es schon sinvoll eine einheitliche Methode zu verwenden, die mit den separaten Audio- und Videostreams.
     
    Gorcon gefällt das.
  4. G-75

    G-75 Silber Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2021
    Beiträge:
    856
    Zustimmungen:
    688
    Punkte für Erfolge:
    103
    Wieso zwei Methoden parallel? Egal, lassen wir das. Letztendlich wäre es aus Nutzersicht egal wie das technisch umgesetzt werden würde. Ist wie gesagt Stand jetzt eh reines Wunschdenken, wird so schnell nicht kommen, leider.
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.121
    Zustimmungen:
    4.870
    Punkte für Erfolge:
    213
    Verbreitung als gemuxte Streams und als ungemuxte, separate Streams.
    Der derzeitige Bestand sind alles gemuxte Streams auf den Servern.

    Die Frage ist ob die ÖR die Mediatheknutzung von sich aus wirklich attraktiver machen wollen, denn das verursacht Mehrkosten.

    Weshalb kein Dolby Audio online bei den Mediatheken genutzt wird? Könnte mit Lizenzgebühren zusammenhängen.
    Wenn die Online-Nutzung von Dolby Audio mit zusätzlichen Lizenzgebühren verbunden ist. Dann wird auf Sparsamkeitsgründen darauf verzichtet wenn sich nur wenige Nutzer daran stören dass 5.1 Ton bei den Mediathekeninhalten fehlt.
     
  6. G-75

    G-75 Silber Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2021
    Beiträge:
    856
    Zustimmungen:
    688
    Punkte für Erfolge:
    103
    Nee, ich meinte schon (in dem Fall) drei gemuxte Streams 1x mit Stereo Ton, 1x Audiodeskription, 1x mit 5.1 Ton. Deshalb eine Methode.
    Den Rest sehe ich genauso, es wird triftige Gründe gegen 5.1 Ton in den Mediatheken geben. Also sind wir ja im Grunde ungefähr einer Meinung, passt. ;)
     
  7. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.595
    Zustimmungen:
    5.088
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Einschaltquoten benötigt man zum Verkauf von Werbung.

    Welches Format wurde denn "Online First" ausgestrahlt, dass sonst linear zu einer werberelevanten Zeit gelaufen wäre?
     
  8. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.797
    Zustimmungen:
    7.537
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    5.1 ist doch Stereo kompatibel. Da muss doch nicht noch extra ein Stereo-Stream gesendet werden.
     
  9. G-75

    G-75 Silber Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2021
    Beiträge:
    856
    Zustimmungen:
    688
    Punkte für Erfolge:
    103
    Doch, muss man schon machen. Nicht jedes Gerät kann gescheit 5.1 auf 2.0 downmixen.
     
  10. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.797
    Zustimmungen:
    7.537
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Das ist falsch. Jedes Gerät kann das. Sonst würden viele keine privaten TV Sender schauen können. Die senden nur in DD 2.0 bis 5.1.