1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD-Mediathek meldet Rekordnutzung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. Oktober 2024.

  1. G-75

    G-75 Silber Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2021
    Beiträge:
    844
    Zustimmungen:
    670
    Punkte für Erfolge:
    103
    Anzeige
    Ja, schon klar und bekannt. Wenn ich aber in den Einstellungen innerhalb der App die Möglichkeit hätte z.B. DD+ als bevorzugtes Tonformat auszuwählen, dann könnte man die App doch so programmieren, dass mir, die Streams welche neben Stereo auch in DD+ vorliegen nur in der DD+ Variante angezeigt werden und alle anderen (welche nicht in DD+ vorliegen) halt nur in der Stereo Variante.
    Eine ähnliche Voreinstellung könnte man für die Streams mit Audiodeskription vorsehen/programmieren. Wenn ich diese Variante nicht benötige, könnte man sie einfach abwählen, damit diese mir erst garnicht angezeigt wird. Man könnte ja zur Not entsprechende Hinweise einblenden "diese Sendung gibt es hier auch mit Audiodeskription bzw. DD+" und auf die zugehörigen App Einstellungen verweisen/verlinken.
    Klar, man müsste den selben Inhalt ggf. mehrmals (mit den entsprechenden) Tonspuren ablegen, macht man ja bei der besagten Audiodeskription Variante auch.
    Klar ist auch, dass das Geld kostet. Qualität kostet immer. Mir ist bewusst, dass das zum jetzigen Zeitpunkt leider reines Wunschdenken ist. Trotzdem wäre es technisch sicher machbar, wie so vieles.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Oktober 2024
  2. G-75

    G-75 Silber Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2021
    Beiträge:
    844
    Zustimmungen:
    670
    Punkte für Erfolge:
    103
    Ja, schon richtig. Insgesamt ist bei allen ÖR Mediatheken noch einiges an Luft nach oben. Ich meinte das nur ganz Allgemein im Vergleich zur linearen Ausstrahlung, welche ich natürlich nicht abschaffen würde.
     
  3. Dinotrex

    Dinotrex Guest

    Klar, man Schafft das ab wo massive Zuwächse hat um das zu stärken was immer mehr an Bedeutung verliert. U40 schaut doch fast keiner mehr lineare Sender.
     
  4. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.681
    Zustimmungen:
    8.479
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was aber nicht allein daran liegt, dass Linear "out" wäre, sondern dass für diese Zielgruppe einfach kein Content zu annehmbaren Zeiten verfügbar ist. Der "typische" U40 steht voll im Beruf und hat Kinder, d.h. er schaut sich keine noch so interessanten Sendungen um 23:00 an, weil er morgens um 7 auf der Matte stehen muss, und Schunkelshows um 20.15 interessieren ihn halt auch (noch) nicht.
    Und dann wird mangels interessanter Inhalte auch nicht nur ÖR-Mediathek geschaut, sondern eben auch Youtube und Co., denn dort findet man heute (leider) oft viel interessantere und bessere Dokumentationen, als beim ÖRR.
     
  5. Dinotrex

    Dinotrex Guest

    Viele wollen die Inhalte halt dann gucken wenn sie wollen und nicht wenn sie im Programm laufen.
     
  6. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.623
    Zustimmungen:
    8.243
    Punkte für Erfolge:
    273
    Aber es gibt eben keinen Grund, Inhalte schon VOR der linearen Ausstrahlung in der Mediathek zu veröffentlichen
     
  7. Dinotrex

    Dinotrex Guest

    Es gibt aber auch keinen Grund auf die lineare Ausstrahlung zu warten.
     
    rabbe und G-75 gefällt das.
  8. G-75

    G-75 Silber Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2021
    Beiträge:
    844
    Zustimmungen:
    670
    Punkte für Erfolge:
    103
    Welchen Grund gibt es denn Inhalte nicht vor der linearen Ausstrahlung in der Mediathek zu veröffentlichen?
     
    FCB-Fan gefällt das.
  9. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.825
    Zustimmungen:
    9.909
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Um Zuschauer zum linearen TV einschalten zu bewegen. Den 7 Tage vorab schon bei joyn oder Mediatheken Trend hab ich nie verstanden. Die Einschaltquoten sind einfach schlechter. Siehe RTL+ die letzten Wochen. Alle Formate schlechte Zuschauerzahlen, aber gewichtet durch RTL+ Views sind die Formate weiterhin erfolgreich. Bei ProSiebenSat.1 bleibts aber dabei schlechte TV Zahlen auf ProSieben/Sat.1. Zudem ich mit Joyn Free und Webeblocker sogar den Content vorab noch Werbefrei sehen kann.
     
    Koelli gefällt das.
  10. G-75

    G-75 Silber Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2021
    Beiträge:
    844
    Zustimmungen:
    670
    Punkte für Erfolge:
    103
    Wer genau sollte Interesse daran haben Zuschauer zum einschalten des linearem Programms zu bewegen?
    Genaue Abrufzahlen bekommt der Anbieter nur über die Mediathek bzw. On Demand Abrufe. Auf wie vielen Geräten das lineare Programm eines Anbieters, sofern es per Sat o. Kabel geschaut wird, läuft, kann nicht genau nachgehalten werden.
    Noch genauere Abrufzahlen bekommt der Anbieter natürlich, wenn der Inhalt "online first" läuft, da ein Teil der Zuschauer, welche eigentlich eher linear gucken würden dann doch auf Abruf schauen und nicht mehr in der schwammigen linear Zuschauerzahl einkalkuliet werden müssen.
    Funktioniert so natürlich nur bei echten Highlights.
    Aber im Prinzip hast du meine Eingangsfrage schon beantwortet.