1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD möchte SD-Ausstrahlung via Satellit beenden

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 24. August 2017.

  1. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    Anzeige
    Na - ob man bis da hin wohl auch die Regionalisierungsfenster des WDR in HD ausstrahlt und produziert?

    Vielleicht auch der andere Weg: Wegen der HD-Umstellung müssen die Regionalisierungsfenster entfallen....
     
  2. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Hat eigentlich irgendwer den Artikel auch gelesen?

    "Wie der "Tagesspiegel" berichtet, soll die ARD auf der in Kürze beginnenden IFA 2017 eine Kampagne zur Abschaltung der SD-Kanäle via Satellit vorstellen."

    "Ein Termin wurde freilich auch noch nicht in Aussicht gestellt. Man möchte das Thema bei der ARD wohl vorsichtig angehen lassen und niemanden, auch nicht den altmodischsten Nutzer, vor den Kopf stoßen."

    Es gibt noch überhaupt nichts, worüber es zu spekulieren lohnt. Vermutlich versucht man erst mal nur die Privaten mit ins Boot zu holen, und daß das vorerst nichts wird, wissen wir doch.
     
  3. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    Genau das ist ist in dem Kontext ja meine persönlich größte Befürschtung, dass da irgendwelche BWLer im Verein mit Medienbürokraten diese Ausstrahlung kippen und infolgedessen mein KNB die Programme dann nicht mehr einspeist! Bislang können die Ard-Sender diese Ausstrahlung mit der Speisung terrestrischer Sender und mit terrestrischen Empfangslücken argumentieren. Wenn die aber mit DAB+ durch sein sollten, haben sie ein Argument weninger, die Ausstrahlung über das offizielle Verbreitungsgebiet hinaus auszudehnen - die Kleinstaaterei lässt grüßen.

    Wenn die vorhandene Geräteausstattung das erlaubt, wäre es eine Alternative. Nur ist es eben dann keine Alternative, wenn Neuanschaffung notwendig oder eben bei dieser Gelegenheit am Angebotsumfang, dem Komfort (was z.B. die freie Nutzung der Signale betrifft) u.ä. geschraubt wird.

    Irgendwo hab ich sicher noch ein (aktuell ungenutztes) gerät, wo XP auf der Platte schlummert, weil das das einzige Gerät im Haushalt ist, wo die propitäre Software für die Nutzung eines bestimmten DVB-C-USB-Sticks funktioniert.
    Ansonsten nutze ich nur Linux. Und da dauert es immer etwas, bis die Community Lösungen für die Unterstützung propitärer Hardware bereitstellen kann, weil Hersteller weder Treiberunterstützung für Linux als wirtschaftlich notwendig erachten noch dass sie die Schnittstellen zur Entwicklung Quelloffener Treiber der Community bereitstellen, so dass man bei der Unterstützung neuester Hight-Tech-Hardware oft ein bis zwei Generationen hinterher hinkt. Für meinen Alltag, meine Nutzungsansprüche reicht das.
     
  4. RPSmusic

    RPSmusic Talk-König

    Registriert seit:
    29. August 2005
    Beiträge:
    6.808
    Zustimmungen:
    1.726
    Punkte für Erfolge:
    163
    Mit dem Radio Transponder passiert gar nichts. Du kannst dich dann sogar auf mehr Programm freuen.
    ARD-alpha SD wird abgeschaltet werden. Die freien Kapazitäten können dann endlich dazu genutzt werden die fehlenden ARD-Radiosender wie SR Unser Ding, Bremen NEXT oder MDR Schlagerwelt auf dem ARD Hörfunktransponder aufzuschalten.
     
    b-zare gefällt das.
  5. Solmyr

    Solmyr Guest

    Vodafone Kabel hat übrigens in dem Zusammenhang wissen lassen, das man nicht bereit ist, das HD-Signal down zu graden. Das bedeutet im Umkehrschluss, alle SD-Programme der ARD würden verschwinden, sollte die wirklich abschalten. Weil eine Must-Carry Regelung gibt es nicht.
     
    FilmFan gefällt das.
  6. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.253
    Zustimmungen:
    18.861
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Ist doch Unsinn, die SD Abschaltung wurde doch schon mit DVB-T2 in der Terrestrik vollzogen.
     
    whitman und Fragensteller gefällt das.
  7. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dürfte im Kabel jetzt auch nicht die riesen Probleme verursachen, da auch dort die meisten Endgeräte bereits HD tauglich sind. VF KDG könnte ja jetzt schon die SD Einspeisung der ÖR einstellen, wenn sie das wollten, denn wie richtig geschrieben - eine Must Carry Regelung bezüglich der Auflösung gibt es nicht. Man muss ARD und ZDF einspeisen - irgendwie. Wie - das ist den Kabelnetzern überlassen.

    Bei VF KDG kommt noch dazu, dass sie die ÖR in einer absolut jämmerlichen Bildqualität in SD einspeisen. Das wäre kein Verlust. Das ist noch schlechter als die DVB_T SD Qualität der ÖR.
     
  8. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es ist doch ganz klar, man möchte lediglich einen zweifachen Simulcast und keinen dreifachen Simulcast bezahlen. Das war doch schon 2012 so. Viele Spartensender der öffentlich-rechtlichen wurden in besagter Nacht analog abgeschaltet und dafür in HD aufgeschaltet. Bei UHD wird es ähnlich laufen, daher müssen die jetzt langsam mal damit anfangen.
    Ausserdem dreht die KEF so langsam den Geldhahn zu: KEF drängt auf SD-Abschaltung über Satellit
     
    b-zare gefällt das.
  9. Solmyr

    Solmyr Guest

    Naja, wenn man das jetzt so einfach einstellt, schimpfen alle wieder auf die bösen KNB. Wartet man hingegen auf SAT, kann man die Schuld für das Einstellen prima dem Programmanbieter in die Schuhe schieben und steht selbst gut da.
     
  10. Kabel Digifreak

    Kabel Digifreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    10.104
    Zustimmungen:
    503
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    HUMAX PDR9700-C


    SAMSUNG UE7090 40+ 32 Zoll/ ES 7090 55 Zoll
    Du schaust RAI in HD?