1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD möchte SD-Ausstrahlung via Satellit beenden

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 24. August 2017.

  1. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.117
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige

    Wo erfährt man denn die bisherigen Einnahmen der HD+ Sender für ihr HD PayTV?
     
    b-zare und LizenzZumLöten gefällt das.
  2. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Es geht nicht um die Einnahmen der Sender, sondern um die ersparten Kosten (für die Transponder), sprich um die Einnahmen von HD+.
     
  3. fullhdfan

    fullhdfan Silber Member

    Registriert seit:
    16. September 2010
    Beiträge:
    635
    Zustimmungen:
    155
    Punkte für Erfolge:
    53
    Das ist durchaus nicht unrealistisch; SD bei den Öffis, egal ob Sat, Kabel oder Terrestrik, gehört ins Museum! Zumal HD bei der GEZ keinen Cent Aufpreis kostet - im Gegensatz zu den Privaten, wo über HD+ oder freenet kräftig hingelangt wird; von Sky mal ganz zu schweigen.
    Und selbst wenn nicht; schon HD ready ist mir immer noch deutlich lieber als diese schrottige SD - Auflösung. UHD wird ja vielleicht irgendwann auch zumindest teilweise für ausgewählte Sendungen kommen, mein 55er gibt diese Auflösung schon heute her.
     
    prodigital2 gefällt das.
  4. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    Die SD -Bewertungen von / bei "Chip" in Bezug auf die Bildqualität reichen von 100% bis runter auf 70%.
    Mein 46er Sony für 2500€ erhielt auch in Bezug auf den SD Empfang Bestwerte.
    In SD gucke ich via RTL nur WWM mit Jauch und die SD - Bildqualität ist völlig ok.
     
    TV_WW und DGSj gefällt das.
  5. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.117
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wie hoch sind diese denn (in Zahlen ausgedrückt)?
     
  6. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    2,11 Mio. zahlende Kunden * 60 Euro = 126,6 Mio. Euro brutto
    126,6 Mio. Euro - 19% Mwst. = 106 Mio. Euro netto

    Davon gehen jetzt noch die Handelsspanne, Gewerbesteuer, Lizenzkosten, Verwaltung u. ä. Dinge ab - alles Sachen, mit denen der ÖR systembedingt nicht zu kämpfen hat.
     
  7. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.386
    Zustimmungen:
    2.320
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die gute alte Abwärtskompatibilität ... Aber soweit sind wir hier gar nicht hiervon entfernt. Die Analogabschaltung über Sat hat ja auch funktioniert. Jetzt gehe ich mal davon aus, dass die allermeisten Digitalempfänger bereits HD-fähig sind. Und wenn es nicht sogar im TV eingebaute Empfänger sind, haben sie zumeist einen Scartausgang, mit dem auch alte Röhrenfernseher versorgt werden können.

    Der Umstellungsaufwand hält sich m.E. nach in Grenzen. Man muss ja nicht gleich abschalten, aber allzu lange braucht man nicht mehr zu warten.
     
    b-zare gefällt das.
  8. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.047
    Zustimmungen:
    3.158
    Punkte für Erfolge:
    213
    Aber klar, ja doch, natürlich. :cool:

    In einem Punkt irrst du dich. Hier in der Region (Nordrhein-Westfalen) ist der Empfang von 28º Ost keinesfalls "höchst aufwendig", sondern super-trivial bzw. easy.

    Ein belgischer Sat Shop verkauft dir fertige LNBs für Astra 19 + 28; außerdem kannst du damit den ganzen Tag L1 und Sky Radio hören. :winken:

    Ich habe für meine BBC-Antenne incl. Quattro-LNB vor zehn Jahren 55 € bezahlt. Der 9 x 4 Multischalter kostete vor 17 Jahren 103 €. Das ist keine Hexerei. Das Problem sind bornierte Vermieter, die ihren Mietern den komfortablen Empfang der BBC verbieten wollen, was eindeutig gegen EU-Recht verstößt.

    Wäre die Abschaffung von ARD und ZDF politisch gewollt, wäre es eine Kleinigkeit, den freien Satelliten-Empfang gesetzlich zu regeln und die Vermieter einzunorden. Stichwort Mietpreisbremse: da gab's auf einmal eine bürgerfreundliche gesetzliche Regelung.

    Deswegen mußt du weiter dein DVB-T gucken: weil dein Vermieter nichts anderes erlaubt und die Politik nicht in den Quark kommt. Gerecht ist das nicht.
     
  9. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.859
    Zustimmungen:
    8.451
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hab mittlerweile ne Selfsat Flachantenne ans Küchenfenster geklemmt. Einziger Ort, wo ich Astra gerade so noch ohne Sichtbehinderung empfangen kann (mit 73%).
     
    Medienmogul gefällt das.
  10. Al Olli

    Al Olli Junior Member

    Registriert seit:
    16. August 2016
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    13
    Nicht unzulässig, aber unfair ... ;-)
    Allerdings zugegeben: Je länger man wartet, desto weniger sind betroffen.
    Bei älteren Mitbürgern ist die Umstellung auf ein neues Gerät oft nicht so einfach, wobei es da auch sicher Einzelfälle gibt, die einen neuen Ferseher mit integriertem HD-Empfänger besser bedienen könnten als jetzt einen alten Fernseher mit zusätzlichem Sat-Receiver (sofern die Kosten nicht entscheidend sind).
    Man sollte halt immer möglichst alle Möglichkeiten in die Überlegungen miteinbeziehen, bevor eine Entscheidung getroffen wird.
    Vielleicht hat "man" das ja vor (optimistisch gedacht).