1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD möchte SD-Ausstrahlung via Satellit beenden

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 24. August 2017.

  1. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Anzeige
    Und wenn er nicht gestorben ist, dann sucht er noch ... :D
     
  2. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.253
    Zustimmungen:
    18.861
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Wurde doch längst gestoppt, im letzten Herbst wurden doch schon zwei davon abgeschalten.
    Man hatte aber dabei vergessen, dass die halbleeren Transponder trotzdem weiter bezahlt werden müssen. (n)
     
  3. fullhdfan

    fullhdfan Silber Member

    Registriert seit:
    16. September 2010
    Beiträge:
    635
    Zustimmungen:
    155
    Punkte für Erfolge:
    53
    Das ist durchaus nicht unrealistisch; SD bei den Öffis, egal ob Sat, Kabel oder Terrestrik, gehört ins Museum! Zumal HD bei der GEZ keinen Cent Aufpreis kostet - im Gegensatz zu den Privaten, wo über HD+ oder freenet kräftig hingelangt wird; von Sky mal ganz zu schweigen.
     
    b-zare gefällt das.
  4. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.117
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du hast weder das Eine noch das Andere gesagt. Sondern nur sehr schwammig was von

    Dementsprechend gross ist der Interpretationsspielraum dieser Aussage!



    Meine Verwunderung kannst Du stoppen, indem Du mal Fakten lieferst. Ansonsten kann ich mir nur vorstellen, dass Du irgendwo was komplett falsch verstanden hast oder wieder irgendeiner halbgaren BILD Schlagzeile aufgesessen bist.
     
    b-zare gefällt das.
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Natürlich wurde auch bei den ÖR die GEZ wegen HD erhöht, in Summe ungefähr soviel wie bei HD+.

    P. S.: Und als Full-HD-Fan solltest Du ja wissen, daß Du im Gegensatz zu den Privaten bei den ÖR nur skaliertes HD ready bekommst.
     
  6. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.047
    Zustimmungen:
    3.158
    Punkte für Erfolge:
    213
    Entweder, der Vermieter stellt Kabel-TV zur Verfügung. Als Teil der Betriebskosten kann man das Jobcenter zum Sponsor von Unitymedia machen (finde ich widersinnig). Oder eine klassische terrestrische Dachantenne für DVB-T2. Solche Antennen gibt es seit ca. 1960.
    Jetzt nicht. :cool:

    Spoiler:

    Der Eisdrachen war spektakulär.
     
  7. deekey777

    deekey777 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    3.760
    Zustimmungen:
    1.101
    Punkte für Erfolge:
    163
    Oder man schaut auch übers Internet. Der Rundfunkbeitrag gilt ja nicht nur für DVB-Irgendwas, sondern für alle Verbreitungswege.
     
  8. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Jo, und ausgerechnet jemand mit einer uralten Röhre ist so Internet-Affin dass er eine 50er VDSL Leitung für 49,90 hat. Hallo?

    @liebe_jung

    Ich habe die Sache mit dem Polizei-Orchester nicht gefunden und ich habe keine Lust ewig danach zu suchen. Irgendwann kommt mir das über den Weg und spätestens dann -wird suniboy liefern. Denn ich erzähle keinen Blödsinn in Foren. ;)
     
  9. deekey777

    deekey777 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    3.760
    Zustimmungen:
    1.101
    Punkte für Erfolge:
    163
    Man braucht kein VDSL. Man braucht einen älteren PC und DSL.

    Und das ist keine Hexerei.
     
  10. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    18.040
    Zustimmungen:
    4.510
    Punkte für Erfolge:
    213
    Fernsehen via Internet funktioniert mit deutlich weniger als VDSL 50.
     
    b-zare gefällt das.