1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD möchte SD-Ausstrahlung via Satellit beenden

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 24. August 2017.

  1. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.918
    Zustimmungen:
    466
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    Wer es glaubt...

    Das ZDF hat mit SES den Vertrag für die SD-Ausstrahlung seiner Programme bis 2020 verlängert. Wie will man dem Gebührenzahler erklären, dass die ARD sofort abschaltet, während das ZDF noch drei Jahre in SD sendet?

    UHD kann sich die ARD komplett abschminken. Wird bei der jetzigen Gebührenstruktur niemals genehmigt...
     
  2. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.632
    Zustimmungen:
    4.365
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    Ich kann eine SD Abschaltung auch nur gut heißen, weil das auch für die ARD kosten spart.
    Auch sind seit Jahren alle neuen Fernsehgeräte HD fähig.
    Die Röhrengeräte werden mittlerweile auch nicht mehr so verbreitet sein wie vor 20 Jahren.
     
    b-zare und stromleitungstv gefällt das.
  3. LizenzZumLöten

    LizenzZumLöten Board Ikone

    Registriert seit:
    8. September 2009
    Beiträge:
    3.026
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    Einem wirklich unlesbaren Einstell-Menü einer STB die via Scart mit einem TV-Alt-Gerät verbunden worden ist bin ich bei einem Kunden noch nie begegnet, bisher war noch jede via Scart angeschlossene STB gut einstellbar; die Auflösung via Scart ist ja auch eine genormte.
     
    DGSj, b-zare, NFS und 2 anderen gefällt das.
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.225
    Zustimmungen:
    4.949
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Verbreitungskosten sind allerdings nicht so bedeutend im Vergleich zu den Personalkosten. Trotz gesparter Kosten bei der Verbreitung der Programme werden die Kosten und die Rundfunkgebühren weiter steigen, v.a. weil die Leute die in den Ruhestand gehen weiter bezahlt werden (wollen).

    Ok, das mag jetzt für deine Augen der Fall sein, aber ältere Leute haben oft auch schlechtere Augen. Und die meisten Altgeräte stehen in Rentnerhaushalten.
     
  5. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.144
    Zustimmungen:
    10.110
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Ja wo sonst. Via Antenne und Kabel wurde schon lange begonnen. SD abszuschalten, bei Unitymedia ist es schon passiert.
     
  6. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.826
    Zustimmungen:
    5.421
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ne, sind deutlich mehr.

    2016 konnten nur 53,1 % der Haushalte Programme in HD empfangen. 5-6 % kamen pro Jahr dazu, so dass wir 2017 warscheinlich knapp unter 60 % haben (OK mit DVB-T2-Umstellung wahscheinlich um die 60 %).

    Siehe Seite 32 im pdf. bzw. Seite 38 in der Ursprungsnummerierung:

    http://www.die-medienanstalten.de/f...ht/2016/Kapitel_2_Verteilung_Empfangswege.pdf

    Etwas mehr als ein Drittel der HD-Haushalte (37,3 %) empfängt auch die Privaten in HD.

    Mit ärmeren Haushalten hat das auch nix zu tun. Vielen ist das einfach schnuppe. Solange das alte Gerät noch läuft, gibt es keinen Grund für eine Neuanschaffung.

    SD ist auch meiner Meinung nach kein großes Hindernis, es sei denn man hat einen schlechten Fernseher. Gerade billige (Samsung-)Fernseher machen leider das SD-Signal schlechter, als es tatsächlich ist (musste ich jetzt mal in einer Ferienwohnung feststellen). Mit einem guten Fernseher ist der Unterschied jetzt nicht sooooo groß.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. August 2017
    DGSj, Koelli und hans-hase gefällt das.
  7. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.826
    Zustimmungen:
    5.421
    Punkte für Erfolge:
    273
    Von sofortiger Abschaltung ist auch keine Rede. Die KEF verlangt 2019 als Jahr für die Beendigung der Doppelausstrahlung. Das ZDF hat sich schon ein Jahr mehr genehmigt. Ob sie das Geld dafür bekommen, ist offen. Ansonsten werden sie beim Programm sparen müssen.

    Da aber 2016 noch mehr als 1/3 der Satellitenzuschauer noch in SD geschaut haben, muss man die Zuschauer langsam mal darauf aufmerksam machen, dass sie in den nächsten Jahren umstellen müssen. Wobei ja ein neuer Satellitenreceiver mit Scart-Anschluss auch SD-Fernseher zumindest hell bleiben lässt.
     
    FilmFan gefällt das.
  8. Kabel Digifreak

    Kabel Digifreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    10.104
    Zustimmungen:
    503
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    HUMAX PDR9700-C


    SAMSUNG UE7090 40+ 32 Zoll/ ES 7090 55 Zoll
    SD abzuschalten.o_O:ROFLMAO: Ich würde das begrüßen. Das ist bei UM definitiv noch nicht passiert. Das wissen wir beide. Bald kommt erstmal SD neu dazu!:eek:
     
  9. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das Hauptproblem bei SD ist, dass bei vielen Fernsehen die Schärfe zu weit aufgedreht wird. Eigentlich muss man bei fast allen Modellen die Schärfe fast auf 0 runterdrehen - damit man das Bild dann so sieht wie gesendet. Dann sieht es wesentlich ruhiger und sauberer aus.
     
  10. siri 66

    siri 66 Silber Member

    Registriert seit:
    30. März 2014
    Beiträge:
    789
    Zustimmungen:
    3.863
    Punkte für Erfolge:
    193
    Ich habe auch noch einen alten Röhrenfernseher hier, als Reserve, aber auch da hängt ein HD-Receiver dran, und so ein HD Receiver bekommt man schon sehr günstig, das sollte nicht das Problem sein.
     
    b-zare gefällt das.