1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD möchte SD-Ausstrahlung via Satellit beenden

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 24. August 2017.

  1. Kabel Digifreak

    Kabel Digifreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    10.104
    Zustimmungen:
    503
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    HUMAX PDR9700-C


    SAMSUNG UE7090 40+ 32 Zoll/ ES 7090 55 Zoll
    Anzeige
    Nun, in Italien zahlt man weniger. Die Qualität leidet. Du siehst das anders aber Du verstehst die Sprache nicht so gut, wie ich. Ich bevorzuge unsere ÖR. Qualität hat ihren Preis.
     
    b-zare und LizenzZumLöten gefällt das.
  2. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Und ich bevorzuge die Wahlfreiheit wie bei allen anderen Dienstleistungen und Produkten auch.

    Komisch, daß das für Dich bei der Bildqualität nicht gilt ... :sneaky:
     
    suniboy gefällt das.
  3. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.047
    Zustimmungen:
    3.158
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es ging um die Frage, ob es erforderlich ist, ca. 18 Fernsehprogramme und 62 Radioprogramme durch eine Steuer-ähnliche Zwangs-Gebühr finanzieren zu lassen.

    Die Antwort auf diese Frage lautet:

    Nein, das ist nicht erforderlich. Mindestens die Hälfte der Programme kann weg bzw. zusammen gelegt werden. Die Gebühr kann halbiert werden.

    Ich gehöre zu denen, die sich auch eine komplette oder 90% Abschaffung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks vorstellen können.
     
    FilmFan und suniboy gefällt das.
  4. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Sind doch alles "seichte Ausreden" mit H4-Empfänger und keine empfangbaren Programme.
    Aus der Gartenanlage weiß ich um Fälle, da steht ein besserer Flachmann drin, als bei arbeitenden Leuten. Im Garten wohlgemerkt. Denkst du die haben zu Hause ein olle Röhre? Die flog schon vor Jahren auf den Müll. Im Sommer wohnen die dann im Garten, da ihnen zu Hause die Bude auf dem Kopf fällt.
    Ergo, da dieses "Argument" nix taugt, kommt sicher jetzt die Leier vom armen Rentner. Dabei beziehen mir bekannte dieser Gattung mehr Rente als andere gewerbsmäßig verdienen. Das wird künftig sicher anders, keine Frage. So dass man später für solche Fälle dann mit Sicherheit von "armen Rentner" sprechen/schreiben kann. Aber heute oftmals noch nicht.
    Soll ja nicht überall nur Ghetto sein...

    Jeder kann zwar, Schreiber eingeschlossen, zum unverschuldeten Sozialfall werden, aber er hatte ja auch ein Leben und Auskommen vor dem "Ereignis"... Und derzeitige Bezüge an Sozialleistungen sichern zumindest das Existenzminimum. Ob da nun Fernsehen mit seinen Wehwehchen zwingend dazu gehört, lasse ich mal beiseite. Und vom Rundfunkbeitrag befreit, kostet Fernsehen zumindest nichts monatlich zusätzlich.
    Auch ist es durchaus vorstellbar...., dass man in so einer Situation andere Probleme als "Fensehen" hat. Sei es gesundheitlicher oder persönlicher Art.
     
    LizenzZumLöten und Kabel Digifreak gefällt das.
  5. Kabel Digifreak

    Kabel Digifreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    10.104
    Zustimmungen:
    503
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    HUMAX PDR9700-C


    SAMSUNG UE7090 40+ 32 Zoll/ ES 7090 55 Zoll
    Sagt wer? Weil ich die Privaten HD meide obwohl wir sie bezahlen?
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. August 2017
  6. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    @Medienmogul

    So ist es.

    Ein Beispiel: Derzeit werden reihenweise Gemeinden in Deutschland zusammen gelegt -um Kosten zu sparen, wie man sagt. Wieso stoppt dann keiner diese wahnsinnige Expansion der ÖR mit zig Kanälen, zig Sendern und sogar eine Polizei-Kapelle. Wo ist hier der angebliche Ersparnisgedanke?
     
  7. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Die Hälfte an Programmen? Du bist gut. Nenne mir eine Zahl zwischen drei und fünf. ;)
    Und Kommerzsport aus den Programmen der ÖR gehört verbannt.
     
    FilmFan gefällt das.
  8. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.117
    Punkte für Erfolge:
    273
    Welche Polizei-Kapelle?
     
    b-zare gefällt das.
  9. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Dein Avatar.
     
  10. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    @Holladriho

    Immer diese Polemik: Alle Hartz4 fahren einen Ferrari, haben einen größeren Fernsehe als die Mittelschicht und geben ihr Geld ausschließlich für Bierdosen und Filterzigaretten aus? Hallo? Nun mach mal einen Punkt... :(

    Es geht schlicht und ergreifend ums Prinzip: Darf ein uber Zwangsgebühren finanzierter Rundfunk nach Gusto die sonst erforderlichen Hardware-Standards beliebig ändern? Ist nich "Grundversorgung" auch eine Art Fürsorge, Nachhaltigkeit, Zuverlässigkeit? Denn wenn ihr schon so über Hartz und Rentner lästert, dann kann ich ich ja auch sagen: Bei 8Mrd Zwangsgebühren hat man keinen Weg gefunden den paar übriggebliebenen entgegen zu kommen?

    Wie ich weiter vorne schon gesagt habe -die Abstände zu den neueren Technologien werden immer kürzer, alles dreht sich immer schneller. Umso mehr ist also notwendig hier eine Art Vertrauensschutz zu schaffen, dass z.b. ältere Technologien noch z.B. 15 paralell zu den anderen unterstützt werden. So könnten die Verbraucher dann besser planen und man hätte Planungssicherheit.