1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD möchte SD-Ausstrahlung via Satellit beenden

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 24. August 2017.

  1. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.620
    Zustimmungen:
    5.119
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Aha, nur weil ich die Prämie für Unsinn halte? Interessant! Leider beantwortet dein Vorurteile keine meiner Fragen zur Machbarkeit.

    Alles weit weg vom eigentlichen Thema....

    Was ist GEZ? ;)


    Was sagt die Röhre denn? Die kann ja auch noch irgendwo rumstehen und der ganze Haushalt guckt vielleicht seit Jahren schon längst HD oder UHD.
    Wo ist da die Grenze? Wer checkt ob die Geräte überhaupt noch funktioniren? Sonst gibt man einen seit Jahren defekten TV ab?

    Also im schlimmsten Fall kriegen ca. 40Mio. Haushalte für 6 Monate (dein Vorschlag 6 Beiträge zu erlassen) die Haushaltsabgabe ausgesetzt?
    Macht ein halbes Jahr Ausfall für die ÖR. Das kannste Dir selbst ausrechnen.
     
    Kabel Digifreak gefällt das.
  2. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    Die seit Jahren übliche Hetze gegen die ÖR.....

    Folgendes ist bezeichnend für den Filmfan, der das Unterschichten Fernsehen bevorzugt.
    Peinlicher geht es nimmer.
     
    Kabel Digifreak gefällt das.
  3. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    @liebe_jung

    Prämien gab es schon immer und wird es geben. Das du ausgerechnet bei der blutsaugenden GEZ dir keine Prämien vorstellen kannst und sogar als Unsinn abtust -zeigt doch nur wie gefügig man in Sachen Fernsehgebühren geformt wurde. Die ÖRR schalten ja nicht ab um noch mehr Kosten zu erzeugen, sondern genau umgekehrt. Wenn dem so ist, dann ist naheliegend ein Teil der Einsparungen an den Verbraucher weiter zu geben.

    Und was die organisatorische Umsetzung solvher Vorhaben angeht -so gibt es immer Wege diese optimal zu gestalten. Es ging mir ums Prinzip -man kann nicht auf der einen Seite unverschämte Gebühren bezahlen und auf der anderen Seite sich alles 3 Jahre einen neuen Fernseher kaufen um überhaupt eine Gegenleistumg für seine Gebühren zu erhalten.
     
  4. b-zare

    b-zare Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2003
    Beiträge:
    1.440
    Zustimmungen:
    320
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    VU+Duo², VU+zero, Vu+zero4k, ua.
    @suniboy: Stellen Sie sich mal vor: Ich muss für Straßen zahlen und habe kein Auto...
     
    FilmFan gefällt das.
  5. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nein. Die GEZ ist eine zweckgebunde Gebühr -die kriegen sie ja nicht um damit Schulen und Kitas zu bauen sondern um die TV-Grundversorgung zu gewährleisten. In dem Moment wo die Grundversorgung zu einem Wettlauf wird ob denn mein Gerät diese Signale noch empfangen kann -dann ist das keine Grundversorgung mehr sondern PayTV mit spezieller Technik ähnlich wie Sky also.
     
  6. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Alle 3 Jahre? :rolleyes:

    Nehmen wir als Beispiel mal "Das Erste":

    Von 1952 bis 2012 (Astra, Kabel noch immer) wurde analog ausgestrahlt, also 60(!) Jahre lang hat man kein neues Gerät benötigt. 1997 wurde DVB eingeführt und seit 2010 gibt es die HD-Version. D. h., wer sich in den ca. 10* Jahren nach der analogen Abschaltung ein Gerät ohne HD angeschafft hat, der hat selbst schuld. Und wer sich gleich 1997 ein DVB-Gerät ohne HD gekauft hat, der konnte dieses auch 23* Jahre oder länger nutzen.

    * Die SD-Programme werden ja frühestens in ein paar Jahren abgeschaltet.

    P. S.: Warum habe ich eigentlich von der Bahn kein neues Smartphone bekommen, nachdem mein altes Mobiltelefon deren Webseiten nicht mehr vernünftig darstellen konnte? Oder meine Fritz!Box bei der Umstellung von DSL auf VDSL? Usw. usf.
     
    Kabel Digifreak gefällt das.
  7. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    Auch der könnte mal eben aus dem Keller oder vom Sperrmüll stammen – und ich wäre mir relativ sicher, dass eben dies nicht auch massenweise passieren würde, während die wirklich armen dann zu viel Schamgefühl haben, um eine solche Beihilfe auszunutzen. Und von irgendwelchen Neidhammeln, die dagegen klagen, weil sie den Nachbarn nicht das den Dreck unter den Fingern gönnen, will ich gar nicht anfangen…

    Davon abgesehen, dass die Rundfunkgebühren ja auch verplante Gelder sind, wo man nicht "mal eben" einen großen Teil abzweigen kann. Das sind keine Steuern, die man dann halt von woanders umschichtet.
     
  8. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Im Volksmund, also draußen vor der Forentüre, sprich/schreib im realen Leben, wissen die meisten Leute mit GEZ auch heute noch was anzufangen. Ob jung oder alt, spielt dabei gar nichtmal so die Rolle. Frage einfach mal Leute nach der GEZ! Jenes wissen die meisten einzuordnen. "ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice" (aus deren Impressum) - dümmer geht jener Name fast nimmer.
    Ein Name, ala "Beamtendeutsch". Damit kann nicht jeder etwas anfangen.
    Da war GEZ kurz und knackig, Synonym für staatlich legitinierte Abzocke mit diversen gerichtlichen "Segen".
    Und zum Teufel nochmal, ist vollkommen "Wumpe", wie du diesen Zwangseintreiber" privat oder hier nennst.
    Klar, rhetorischen Fragenstellern nicht. Nur ist deren "Triebfeder" ja auch eine andere beim hiesigen schreiben.

    Woher nimmst du dir das Recht, zu schreiben über s.g. "Unterschichtenfernsehen"?
    Das hast du nicht. Und das spreche ich dir auch ab. Ja das Recht nehme ich mir raus. So wie du.
    Und peinlich finde ich oftmals deine Beiträge irgendwo, wo der alte Mann seine zum Teil nach verwirrter Verbittertheit anmutende posts zum Ausdruck bringt.
    So, nun leg' dich wieder hin. Die "Pumpe"...

    ist alles grober Unfug mit "Prämien"... Von Beitragsalimentierten "Gebilden".
    Was glaubst du, wer das zum Schluss wohl zahlen muss?
    Unfug hoch X. (so warm ist es doch draußen gar nicht mehr...)
     
    Cha gefällt das.
  9. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    Mit der bereits erfolgten Analogabschaltung bringst du ein gutes Stichwort rein. Wer noch ein Gerät von vor 1997 hat, hat eh einen Receiver, muss also nur diesen tauschen (kost ~30€) ohne dass sich die Bedienweise groß ändert.

    Dein "Rest" lässt sich aber noch weiter eingrenzen, denn die meisten Geräte aus der SD-Ära hatten meiner Meinung nach *keinen* DVB-S-Tuner, so dass diese ebenfalls bereits einen Receiver nutzen. Einzig für die (IMHO winzige) Gruppe mit integriertem SD-Tuner ändert sich etwas, die brauchen einen Receiver. Und die, die davon kein HDMI oder wenigstens SCART haben, kann man dann wirklich an einer Hand abzählen (und können sich zum Kauf einer technologischen Sackgasse beglückwünschen…).
     
    Kabel Digifreak und LizenzZumLöten gefällt das.
  10. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.620
    Zustimmungen:
    5.119
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was haetten die ÖR denn von der "Schenkung"? Wenn sie abschalten kriegen Sie weiterhin die Haushaltsabgabe der Zuschauer. Es spielt keine Rolle ob ein Empfangsgerät vorgehalten wird oder nicht, sollte aber auch bekannt sein. Für sie gibts es durch diese Prämie keinerlei Vorteil. Im Gegenteil.

    Einen Teil der Einsparungen weiter zu geben? Welche Einsparungen? Ich glaube Du solltest das nochmal gegenrechnen, was man an Transponder und Technik einspart im Vergleich zu deinen 6 Monaten Beitragsfreihet für Mio. von Haushalten.


    Wer sich alle 3 Jahre einen neuen TV kauft macht dies wohl nicht, weil sich ein Übertragunsstandard geändert hat. Das ist flachste Stammtischargumentation.

    Soso "überhaupt eine Gegenleistung":rolleyes:
    Analog TV und UKW gab/gibt es wie lange? SD digital gibt es seit 20 Jahren, DVB-T gab es mehr als 10 Jahre. Wenn man Dich so "reden" hört, könnte man meinen es wird alle 5 Jahre die Übertragung geändert.

    Angst vor Veränderung/Fortschritt?


    Der Vergleich hinkt, wie so einiges in deinen Posts.

    Du hast die freie Auswahl der am Markt befindlichen Geräte, ist das bei sky auch so? Dabei sollte natürlich klar sein, dass die den Standard verarbeiten können.
    Oder versucht Du auch mit einer Friteuse Radioprogramme zu empfangen? (Vermutlich schon...) :eek:
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. August 2017
    Kabel Digifreak gefällt das.