1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD möchte SD-Ausstrahlung via Satellit beenden

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 24. August 2017.

  1. Kabel Digifreak

    Kabel Digifreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    10.104
    Zustimmungen:
    503
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    HUMAX PDR9700-C


    SAMSUNG UE7090 40+ 32 Zoll/ ES 7090 55 Zoll
    Anzeige
    Fast alle Röhren Tvs die wir weitergegeben haben, sind kaputt. Der letzte? Das Bild hatte wohl einen Grünstich und nun hat Unitymedia Analog abgestellt. Nächster Halt? Bauhof.
     
  2. Al Olli

    Al Olli Junior Member

    Registriert seit:
    16. August 2016
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    13
    Richtig, aber ist das gut? Doch nur für diejenigen, die immer das neuste "haben müssen".
    Um einen Film inhaltlich zu verstehen, reicht es, ihn in SD-Qualität anzusehen - das klappt sogar auf meinem 55-Zoll-TV noch ganz gut (aus 3,5 m Entfernung). Eine höhere Auflösung ist zwar schön aber nicht zwingend nötig (auch wenn ich natürlich auch lieber HD ansehe als SD, solange mich beides das gleiche kostet). Aber das fällt auch unter Meinungsfreiheit ... ;-)
     
    Koelli und suniboy gefällt das.
  3. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Natürlich ist das nicht gut, aber wo willst du ansetzen? Technologien stoppen oder Quote für Altgeräte setzen? Und wie will man dann kontrollieren wieviel Altgeräte noch im Umlauf sind?

    Im Kern hast du ja mit deiner Forderung recht, dass es nicht sein kann dass funktionierende Technologien einfach abgeschaltet werden um uns in die nächste zu drängen und dann die nächste usw. Die Abstände werde immer kleiner und die Kosten umso höher. Da wäre eine Art Abwarackprämie in Form von GEZ-Erlass ein guter Kompromiss denke ich.
     
    Al Olli und Kabel Digifreak gefällt das.
  4. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.793
    Zustimmungen:
    3.521
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    ARD und ZDF haben zurzeit 13 Transponder auf Astra 1. Wenn umgestellt wird, sollte einerseits klar gezeigt werden, dass sich bei SD etwas ändert und andererseits die Anzahl der Transponder gesenkt werden - auch wegen Einspeisungen in lokale Kabelanlagen:

    A) 5 Breite im High-Band:

    - ARD-SD1 (TP71; Das Erste, BR, HDR, WDR Köln, SWR BW)
    - ZDF-SD (TP77; ZDF, 3 sat, KIKA, ZDF Info, ZDF Neo)
    - ARD-SD2 (TP85; RBB, NDR, MDR, SWR RP)
    - ARD-SD4 (TP93; Radiotransponder, SR, ARD Alpha)
    - WDR-REG1 (TP101; WDR, Radio Bremen)

    B) 8 Schmale im Low- und High-Band:

    - ZDF-HD2 (TP10; 3 sat HD, KI.KA HD, ZDF Info HD)
    - ZDF-HD1 (TP11; ZDF HD, ZDF Neo HD)
    - ARD-HD1 (TP19; Das Erste HD, Arte HD, SWR HD)
    - ARD-HD2 (TP25; BR HD, NDR HD, Phoenix HD)
    - ARD-HD3 (TP39; Tagesschau 24 HD, One HD, SR HD)
    - ARD-SD3 (TP51; Arte, Phoenix, One, Tagesschau 24)
    - ARD-HD4 (TP61; RBB HD, MDR HD, HR HD)
    - WDR-REG2 (TP111; WDR)

    Umstellung:

    0. Schritt:

    - Parallelausstrahlung von Arte, Phoenix, One, Tagesschau 24, ARD Alpha auf ARD-SD1, ZDF-SD, ARD-SD2
    - Parallelausstrahlung von SR und Radio Bremen auf ARD-SD3

    1. Schritt - Neubelegungen:

    - ARD-SD3 (DVB-S): Radiotransponder, Radio Bremen, SR
    - ARD-SD4 (DVB-S => DVB-S2): Das Erste HD, Phoenix HD, One HD, Tagesschau 24 HD
    - WDR-REG1 (DVB-S => DVB-S2): WDR Köln HD, HR HD, MDR HD, RBB HD
    - ARD-HD3 (DVB-S2 => DVB-S): WDR-Programme von WDR-REG1
    - ARD-HD4 (DVB-S2 => DVB-S): Das Erste SD, ZDF SD, 3 sat SD, Arte SD, Phoenix SD, KI.KA SD, One SD, ZDF Neo SD, ZDF.Info SD
    - ARD-HD2 (DVB-S2): SR HD ersetzt Phoenix HD

    2. Schritt - Neubelegungen:

    Auf ARD-SD1, ARD-SD2 und ZDF-SD werden folgende Multiplexe in DVB-S2 aufgeschaltet:

    - ARD-SD1 (DVB-S => DVB-S2): Arte HD, KI.KA HD, Radiotransponder
    - ARD-SD2 (DVB-S => DVB-S2): NDR HD, BR HD, SWR HD, ARD Alpha HD
    - ZDF-SD (DVB-S => DVB-S2): ZDF HD, ZDF Neo HD, ZDF Info HD, 3 sat HD
    - ARD-HD2 (DVB-S2): Radio Bremen TV HD ersetzt NDR HD

    Übrig bleiben:

    TP25: Radio Bremen TV HD, SR HD
    TP39 (umgestellt auf DVB-S2): WDR HD mit Regionalvarianten
    TP71: NDR HD, BR HD, SWR HD, ARD Alpha HD
    TP77: ZDF HD, ZDF Neo HD, ZDF Info HD, 3 sat HD
    TP85: Arte HD, KI.KA HD, Radiotransponder
    TP93: Das Erste HD, Phoenix HD, One HD, Tagesschau 24 HD
    TP101: WDR HD, HR HD, MDR HD, RBB HD

    Die übrigen Transponder werden nach einer Übergangsphase abgeschaltet.
     
  5. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    Man müsste einmal erheben, wie viele Leute tatsächlich noch welche Art von veralteten Geräten nutzen. Ich vermute, dass sich viele gar nicht bewusst sind, was sie nutzen und dadurch Antworten wie "normal" oder "Standard" geben (was dann als "SD" erfasst wird), weil es ihnen völlig egal ist.
     
  6. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.254
    Zustimmungen:
    18.862
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Unmöglich umsetzbar, wie soll das bei den Antragstellern auf die Richtigkeit geprüft werden.
    Genau deshalb wurde ja die GEZ-Gebühr auf die Haushaltsabgabe umgestellt.
     
  7. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wieso? 1 Gerät pro Haushalt -und was ein Haushalt ist, ist ja schon jetzt durch die Zahlungaufforderungen bzw. Zahlungen festgelegt. Man entsorgt das Gerät sachgemäß und läßt sich eine Quittung auf den Namen des bei der GEZ geführten Teilnehmer ausstellen und fertig. Was soll da man da groß umsetzen?

    P.S. Im übrigen denke ich wären auch viele Politiker und Umweltschützer gar nicht mal so abgeneigt, über die GEZ-Gebühr den Elektroschrott zu steuern bzw. Neue Technologien zu fördern. Das Problem ist wohl die GEZ selbst, denn das wäre für die ein Dammbruch und sie wüßten nicht was als nächstes käme. Dabei ist doch die GEZ nichts anderes als eine Steuer und wenn man Steuernerleichterungen Anreize für irgendwas schafft -wieso dann auch nicht im Fernsehbereich?
     
  8. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.254
    Zustimmungen:
    18.862
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Also offiziell die ÖR um ein halbes Gebührenjahr bescheißen, denn ein Gerät findet sich in jedem Haushalt und kein Entsorger kann überprüfen ob das Gerät wirklich nur SD konnte.
     
    b-zare gefällt das.
  9. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Was heìßt denn bescheißen? Eine Röhre ist eine Ròhre und da muss man die nicht aufmachen um zu sehen ob die HD ķann oder nicht.
     
  10. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Es gibt auch Röhrengeräte, die HD können.

    Abgesehen davon gehört dieser ganze Subventionsschrott eher eingeschränkt und nicht ausgeweitet. Jeder soll bitte schön für sein eigenes "Vergnügen" selbst zahlen.

    Außerdem benötigt man keinen neuen Fernseher, sondern lediglich einen HD-Receiver, den man quasi überall hinterhergeschmissen bekommt.
     
    b-zare gefällt das.