1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD möchte SD-Ausstrahlung via Satellit beenden

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 24. August 2017.

  1. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.865
    Zustimmungen:
    8.456
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Und vor gerade mal 10 Jahren hatten Receiver noch nicht mal einen HDMI Ausgang
     
  2. Gast 209735

    Gast 209735 Guest

    Eine SD-Abschaltung ist in meinen Augen nur sinnvoll, wenn alle Sender an einer Leine ziehen. Ich denke da an Klardigital, alle Sender haben an einem Stichtag ihre Übertragung eingestellt. Analog und SD Digital sind natürlich zwei ganz verschiedene Dinge, YouTube wird ja auch nicht irgendwann die Möglichkeit, Videos unter 720p abzuspielen verbieten...

    Wegen Kabel: Wenn die KNB weiterhin SD anbieten wollen, woher kriegen sie dann das Signal, wenn sie nicht die spezielle ARD/ZDF Zuführung zur Verfügung haben?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 24. August 2017
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Sie wollen doch gar nicht weiterhin SD anbieten.

    Ansonsten würden sie es daher bekommen, woher sie bisher auch ihr analoges Signal bekommen. ;)
     
  4. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nur interessiert das die meisten hier nicht.
    Es wäre durchaus ärgerlich, wenn man so eine erwischt, aber es kommt nicht zwangsläufig vor.
    Die Frage ist: Wie lange gibt es die noch?
    Im allgemeinen nicht nötig. Entsprechende Zwischenstufen machen das ganze viel einfacher.
    Teilweise. Der Rest folgt noch.
     
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Solche Haushalte profitieren zwar nicht von HD-Empfang, aber es reicht einfach den Reciever auszutauschen (Geräte mit integriertem Reciever die nicht HDfähig sind wären absolute Ausnahmen) was nicht allzuviel kostet.
     
    b-zare gefällt das.
  6. b-zare

    b-zare Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2003
    Beiträge:
    1.440
    Zustimmungen:
    320
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    VU+Duo², VU+zero, Vu+zero4k, ua.
    Ein erster Schritt wäre schon mal, die Zuschauer nicht mehr mit zusätzlicher HD-Logo-Einblendung zu bestrafen.
    Das Senderlogo selbst reicht.

    Man könnte dann ja Step by Step ein SD-Logo und den Hinweis, die Sendung in verminderter Qualität zu sehen einführen und irgendwann mal den Hinweis bringen, dass dieser Kanal ausgeknipst wird.

    Die Schweizer haben das schon erfolgreich vorexerziert - dort gibt es nur noch HD-Ausstrahlung (die teilweise, zB. für das Österreichische Simpli-DVBT2-PayTV auf SD runtergerechnet werden - das können deutsche Kabler ja auch so handhaben, wenn Sie Kunden weiter verärgern wollen...).
     
  7. LizenzZumLöten

    LizenzZumLöten Board Ikone

    Registriert seit:
    8. September 2009
    Beiträge:
    3.026
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das habe ich auch bisher so mitbekommen und da die TS 101 154 (einer der Bestandteile für UHD-1 Phase 2) erst seit Anfang März 2017 offizieller ETSI-Standard ist wird es noch etwas dauern bis überhaupt die ersten (offiziell von Hersteller Seite die Norm verarbeitenden) UHD-1 Phase 2 TV-Geräte auf dem Markt erscheinen.
     
    TV_WW gefällt das.
  8. LizenzZumLöten

    LizenzZumLöten Board Ikone

    Registriert seit:
    8. September 2009
    Beiträge:
    3.026
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    Wenn Elektroschrott als Sondermüllberg außerhalb der geregelten Entsorgungswege auftaucht, dann war kriminelle Energie involviert und der Schrott ist vermutlich als exportfähig (Rohstoff zur Verwertung/oder ähnlich falsch) deklariert und auch exportiert worden; Elektroschrott der einmal offiziell im System für sein Recycling angekommen ist, darf das System nicht mehr unkontrolliert, als unbehandelter Abfall verlassen.
     
    b-zare gefällt das.
  9. LizenzZumLöten

    LizenzZumLöten Board Ikone

    Registriert seit:
    8. September 2009
    Beiträge:
    3.026
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    Die Regional-Fenster sind der Hauptgrund wieso die ARD im Bereich der 3.Programme so feingliederig aufgestellt ist; kein Regionalbezug mehr würde "weite" Teile des Konstrukts 3.Programme entfernen.
     
  10. fernsehopa

    fernsehopa Platin Member

    Registriert seit:
    19. Oktober 2010
    Beiträge:
    2.588
    Zustimmungen:
    745
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Sat
    panasonic plasma
    Weil sie schiss haben min. 50% der Zuschauer zu verlieren.