1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD möchte SD-Ausstrahlung via Satellit beenden

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 24. August 2017.

  1. echno

    echno Silber Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    518
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    Ironie? Wenn nicht, 100 % Zustimmung.
     
  2. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.861
    Zustimmungen:
    8.455
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was soll dieser Vorschlag?
    Eine sofortige Abschaltung würde doch keine Kosten sparen. Schließlich existieren Verträge über die Miete der Astra Transponder.

    Dann müsste es aber RAI News 24 auf englisch geben. Viele Newssender wie France, An Jazeera, Russia Today, usw gibt es doch auch auf englisch. RAI nicht?
     
    suniboy gefällt das.
  3. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Frage ist, ob der Hörfunk TP noch zeitgemäß ist oder ob es nicht günstiger wäre die Radioprogramm auf alle TP zu verteilen.
     
  4. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.253
    Zustimmungen:
    18.861
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Meine Gebühr könnte schon gespart werden, wenn die SD-Bilder nicht mehr für den Uplink produziert werden müssen.
    Außerdem könnten die Transponder sofort sinnvoller für ARD/ZDF UHD genutzt werden. :)
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.225
    Zustimmungen:
    4.949
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bleibt die Frage wieviele Leute sich an den Logos stören. Was mich betrifft, es stört mich nicht so sehr dass ich deswegen einen Aufstand vom Zaun brechen würde. ;)

    Ehrlich gesagt kann ich mir einen ARD Alleingang bei der SD-Abschaltung nur schwer vorstellen, u. ZDF und die Privatanbieter würden in SD weitersenden.
     
    Koelli und suniboy gefällt das.
  6. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    So ist es....
    > Als der Empfang via Dachantenne beendet wurde, mussten sich viele Leute einen DVB-T Empfänger zulegen
    > Jetzt wurde DVB-T2 eingeführt und es wurde ein neues Empfangsgerät fällig, was nur kostenlosen Empfang der ÖR Kanäle ermöglicht.
    > Viele Sat-Nutzer mit analog - Empfang hatten sich vor 5 Jahren ein DVB-S Empfangs - Gerät gekauft.
    > Und nun sollen sie sich ein DVB-S2 Gerät kaufen, obwohl sie noch gar keinen HD - Flachmann haben....
     
  7. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.253
    Zustimmungen:
    18.861
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Aber da war der nächste Schritt ja schon im Gange. Da bekomme ich kein Mitleid zusammen.

    Und wer hier gleich den richtigen Schritt 2 macht, kann sich Schritt 1 sparen.
     
    Kabel Digifreak und b-zare gefällt das.
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.225
    Zustimmungen:
    4.949
    Punkte für Erfolge:
    213
    HD-fähige Set-Top-Boxen waren allerdings 2012 etwa doppelt so teuer wie nur SD-fähige Receiver. Und es hat sich bei der Umstellung von analog (PAL) auf digital (DVB) TV nicht gleich jeder ein neues TV-Gerät mit eingebautem HD-fähigen Empfangsteil zugelegt.
    Die Analogabschaltung betraf auch nur Satellit, und damit weniger als die Hälfte aller dt. Haushalte.
    Die Terrestrik war bereits digital (DVB-T) und im Kabel gab es noch analoge TV-Programme.
     
  9. skykunde

    skykunde Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2009
    Beiträge:
    5.685
    Zustimmungen:
    566
    Punkte für Erfolge:
    123
    Man sollte eher die HD-Sender wieder abschalten. Denn mit einer Grundversorgung hat das nun alles gar nichts mehr zu tun. Im Kriegsfall reicht sogar ein bundesweiter Radiosender aus, bei dem lediglich sichergestellt sein muss, dass keine Störsignale dazwischenfunken können. Wenn irgendwo regional was wichtiges passiert, kann man es auch auf dem Sender kurz mitteilen und damit hat sich die Sache. Filme, Serien, Dokus usw. sind Bespaßung, die nichts mit der Grundversorgung zu tun haben. Geht man weiter zurück in die Vergangenheit, stellt sich die Frage, warum im Grundgesetz Artikel 139 etwas von "Entnazifizierung" steht, man aber trotzdem bis heute fleißig die Wochenschau (Tagesschau) zeigt. Dazu kommen noch die Websites der ÖRs die ja nun absolut nichts mit Rundfunk zu tun haben.

    ACHTUNG OT: Nebenbei bemerkt, frage ich mich, was mit Artikel 138 GG gemeint ist. Gibt es diese Bundesländer überhaupt noch? Das Grundgesetz wurde zuletzt am 13.07.2017 geändert. Ständig werden Paragraphen und Artikel bewusst geändert oder gestrichen, so etwa wurde das Bankgeheimnis explizit gestrichen. Wenn also im Grundgesetz so manche Artikel "aufgehoben" wurden, warum bleiben dann solch fragwürdige Artikel weiter bestehen und das 2017?
     
  10. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.253
    Zustimmungen:
    18.861
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Also doch gut gemacht, denn von der damals gesparten Hälfte können die sich jetzt noch den HD-Receiver leisten.
     
    b-zare gefällt das.