1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD möchte SD-Ausstrahlung via Satellit beenden

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 24. August 2017.

  1. Kabel Digifreak

    Kabel Digifreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    10.104
    Zustimmungen:
    503
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    HUMAX PDR9700-C


    SAMSUNG UE7090 40+ 32 Zoll/ ES 7090 55 Zoll
    Anzeige
    Wüsstest Du nicht? Für alles was Du aufgezählt hast, ja. Dokus ebenso.

    RAI 3 ist super und dort wird der Bildschirm am seltensten dunkel.
     
  2. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    @Terranus

    In Osteuropa ist das auch so. "Kabel" hat für die Leute dort einen Mehrwert, d.h. Kabel besteht dort nicht ausschließlich aus kostenlosen Programmen, sondern eben auch PAY-TV was man sonst nicht kostenlos bekommen kann. Keiner würde dort auf die Idee kommen z.B. die deutsche ARD alias das Erste oder ZDF in sog ausländischen Pay-Tv-Pakete zu schnüren. Hier dagegen macht man das ganz ungeniert im Kabel indem man z.B. Rai 1,2,3 kostenpflichtig anbietet.
     
  3. Kabel Digifreak

    Kabel Digifreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    10.104
    Zustimmungen:
    503
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    HUMAX PDR9700-C


    SAMSUNG UE7090 40+ 32 Zoll/ ES 7090 55 Zoll
    Ungeniert? Ich glaube, die RAI will das genauso haben. Sollte ich RAI, irgendwann, nicht mehr sehen können, dann überlege ich, was es für Wege gibt. Stand jetzt bekommt UM Geld dafür.
     
  4. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.861
    Zustimmungen:
    8.455
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das mit den ausländischen Paketen gegen Geld ist wirklich eine Unsitte.
    In Österreich sind bei "A1 TV" (entspricht Entertain) über 100 Sender verfügbar. Darunter nahezu alle ausländischen Sender. Und zwar ohne dafür extra Pakete buchen zu müssen!
     
    suniboy gefällt das.
  5. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Oh doch. In der Slowakei bespielsweise. Dort wird vielerorts ORF1 und ORF2 im "Basic Paket" angeboten, teils sogar noch analog, viele dt. Programme werden hingegen in ausländischen Extrapaketen angeboten.

    Übrigens ARD / ZDF erhalten darüber Geld! Die ausländischen Kabelbetreiber bezahlen Geld dafür, die Sender einspeisen zu dürfen...
     
    b-zare gefällt das.
  6. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja, ich wüßte es nicht. Im wohl meistgesehnsten Zeitfenster von 18 -22.00Uhr -was kommt denn bei uns? Ich wüßte es nicht mit einem Satz. In Italien dagegen gibt in den 6 Vollprogrammen dagegen jeden Tag einen Film, eine Doku, eine Unterhaltung oder sonstwas interessantes.
     
  7. Kabel Digifreak

    Kabel Digifreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    10.104
    Zustimmungen:
    503
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    HUMAX PDR9700-C


    SAMSUNG UE7090 40+ 32 Zoll/ ES 7090 55 Zoll
    Tja, bei unseren ÖR muss man meist nach 22:00 Uhr wach sein oder aufnehmen. Dokus starten bei unseren ÖR um 20:15 Uhr. In Italien startet die Primetime um 21 Uhr, nicht wie hier um 20:15 Uhr.
     
  8. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Tja aber nach 22.00Uhr denke ich mal sinkt die Zuschauerquote rapide, denn die Leute müssen schlafen gehen. Ich nehme ja auch nachts auf -aber das kanns nicht sein. Die Aufnahmen sind ja nur ein kleiner Ausgleich zu fehlenden übrigen Kategorien.

    Ansonsten schätze ich die italienische Primetime eher ab 21.20. Davor sind sie nie fertig.... :)
     
  9. Pedigi

    Pedigi Senior Member

    Registriert seit:
    9. August 2011
    Beiträge:
    356
    Zustimmungen:
    263
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ich empfange 8 Satpositionen, was glaubt ihr wie viele Programme es noch in SD gibt, eine ganze Menge.Das ist aber auch gut so, denn SD Programme werden weniger verschlüsselt als HD Programme auch sind sie bei schwachen Empfang noch
    In Deutschland gab es aber auch nicht genügend Frequenzen für zusätzliche Landesweite Ketten für das neue Privatfernsehen. Die Gründe lagen: 2 Staaten, viele Bundesländer(Regionalprogramme) und eben auch Frequenzen für die Besatzungsmächte.
     
  10. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    18.040
    Zustimmungen:
    4.512
    Punkte für Erfolge:
    213
    Dann musst du eben zu gegebener Zeit auch dem Zweitfernseher einen HD-Receiver spendieren. Einfache Modelle kosten ja nicht die Welt.

    Zu deiner Frage bezüglich der Rai 1 war bis Mitte 2010 teil eines unverschlüsselten CanalSat-Pakets. Dieses wurde zum, genannten Zeitpunkt leider abgeschaltet. Rai News 24 kam lange nach dieser Zeit. Zusammen mit Rai 1 - 3 in HD (verschlüsselt). Letztere wurden auf ASTRA wieder abgeschaltet. Auch mich wundert, dass Rai News 24 noch vorhanden ist.