1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD löscht nach Kritik Twitter-Kommentar zur Bildung Baerbocks

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. Mai 2021.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    Ja, aber wie lange? Insbesondere wenn man eine Verschiebung der Klimazonen erwartet durch Veränderungen in Temperaturen und Niederschlägen. Besser sind tatsächlich Moore. Ein Niederländer beschäftigt sich wohl mit der "Wiederbefeuchtung" trockengelegter Moore und Sümpfe. Das soll sehr viel CO2 binden, mit einer gewissen Chance dieses langfristig zu binden.
     
  2. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.507
    Zustimmungen:
    1.968
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    So lange es möglich ist bzw. andere Möglichkeiten gefunden werden.
     
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ja, natürlich, aber von welchen Größenordnungen sprechen wir? Du kannst den Anstieg der Meeresspiegel auch verhindern indem du dich mit einem Löffel an den Strand setzt, Wasser in Eimer löffelst, und die Eimer im Land in einen Wasserspeicher schüttest. Natürlich bringt das was... aber jedem ist klar, dass es die Probleme nicht annähernd löst.
    Eine Flugreise dadurch zu rechtfertigen dass man kompensiert indem man irgendwo einen Baum pflanzt ist schlicht Verarschung! Du nimmst Öl, in dem CO2 über Millionen Jahre eingelagert war, setzt es frei, und pflanzt dafür einen Baum in dem es in ein paar Jahren (das startet ja nich sofort) für ein paar Jahrzehte eingelagert wird. Und ganz nebenbei, was war denn vorher da wo der Baum gepflanzt wird? Wurde dafür betonierte Fläche renaturiert? Oder wurden Gras und Buschwerk entfernt damit jetzt ein Baum wachsen kann?

    Wer fossiles CO2 freisetzt kann das nur kompensieren indem er auch wieder CO2 in einen fossilen Brennstoff zurückverwandelt. Aber das kann niemand, und alles andere ist Augenwischerei. Wer den Klimawandel ernst nimmt, der darf aktuell keine Flugreisen unternehmen ohne seine Glaubwürdigkeit komplett zu verlieren. Dafür gibt es einfach keine Rechtfertigung.
     
    SteelerPhin und Wolfman563 gefällt das.
  4. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.507
    Zustimmungen:
    1.968
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Es geht mir nicht darum für ein paar Bäume mehr fliegen oder Auto fahren zu können. Das ist Blödsinn.

    Ich halte das Schaffen von Grünflächen aber für eine geeignete Methode CO2 auch langfristig zu binden und keinesfalls so aussichtslos, wie die dein Meeresspiegel Vergleich.
    Als Ergänzung im Zusammenspiel mit anderen Methoden, nicht als einzige.

    Dass dies nicht einfach ist und nicht gleichbedeutend mit dem Binden im Erdinneren ist, gab ich bereits zu.
    Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass man auf 4,4 Milliarden Hektar Wald kommen würde, die dann irgendwann über 200 Milliarden Tonnen CO2 aufnehmen, so wie damals in der Schweizer Studie beschrieben.
    Aber auch in der Vergangenheit wurde bereits wieder aufgeforstet und Flächen findet man sicherlich auch heute noch dafür.
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Dann sind wir ja einer Meinung. Ein anderes Beispiel sind auch Strassencafes die Heizpilze aufstellen, und überall große Schilder haben, dass sie das "kompensieren". Denn genau das sollte nicht sein.
    Mehr Vegetation brauchen wir demnächst alleine schon wegen der Temperaturen in den Städten. Grünflächen können in heißen Sommern in Städten viel bewirken, womit wir gleich beim nächsten kranken Trend wären, Steingärten! Sowas gehört verboten, den Besitzern ihr Grundstück wieder abgenommen und kostenpflichtig zwangsbegrünt!
     
    srumb und Insomnium gefällt das.
  6. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Das Tollste ist ja der Zertifikathandel.
    Da kaufte FCA (Fiat) welche bei Tesla, um den CO2-Flottenwert der Fahrzeugpalette zu schönen.

    Tatsächlich wurde kein einziges Milligramm weniger in die Luft geblasen.
     
  7. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.133
    Zustimmungen:
    31.904
    Punkte für Erfolge:
    278
    Na, na, na, auf solchen Radikalismus verzichte ich lieber, da ich Besitzer von einem Grundstück bin. ;)
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Aber du hast sicher da keinen pflegeleichten Steingarten eingerichtet, sondern baust Gemüse, Kräuter und Obst darin an, oder?
    Wie heisst es im Grundgesetz so schön, "Eigentum verpflichtet!" ;)
     
  9. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.133
    Zustimmungen:
    31.904
    Punkte für Erfolge:
    278
    Tut mir leid, wir haben einen pflegeleichten kleinen Steingarten vor unserem Haus, da wir keine grüne Daumen haben. :)
     
  10. SteelerPhin

    SteelerPhin Foren-Gott

    Registriert seit:
    22. Dezember 2004
    Beiträge:
    11.999
    Zustimmungen:
    13.762
    Punkte für Erfolge:
    273
    Gebe ich dir Recht, andererseits wird aber als großer Heilsbringer von der Politik, wegen dem Wohnungsmangel in Städten, doch immer mehr nachverdichtet und Grünflächen versiegelt.
    Es übertreffen sich doch immer mehr "moderne" Architekten, mit immer neueren möglichkeiten, um irgendwelche Tiny Häüser, in jede noch so kleine "grüne Lücke" zu quetschen...