1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD JAMES BOND....

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Stefan P, 11. Oktober 2003.

  1. uli12us

    uli12us Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    2.740
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    Von wann war denn der Streifen eigentlich. Ich weiss ja nicht wie lange es dieses DS oder DD5.1 schon gibt, behaupte aber einfach mal dass zu der Zeit wo der Film gedreht wurde von all dem noch nichts existiert hat. Stereo wird sicher schon gewesen sein aber das wars dann auch schon. Und eine komplette Neusynchronisation eines Film von dem sicher ein Teil der ursprünglichen und bekannten Synchronstimmen nicht mehr lebt macht imo wenig Sinn. Von den Kosten mal ganz abgesehen.

    Gruss Uli
     
  2. Saitam

    Saitam Junior Member

    Registriert seit:
    24. September 2003
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Das ist so nicht ganz richtig! Es gibt viele ätere Filme, die in Stereo oder gar Mono gefilmt wurden und heute in Dolby Digital auf DVD zu haben sind. Die wurden weder neu verfilmt noch neu synchronisiert, lediglich aufbearbeitet und eben digitalisiert. Das reicht keineswegs an ein "echtes" DD heran, aber es hört sich bei weitem besser an. Dabei wird einfach das Bild mit aufwendiger Software verbessert und gleiches gilt für Ton. Ich weiß nicht wie die das schaffen, aber die Stimmen kommen aus dem Center und der Rest aus den Satelliten.
    Je besser die Quelle (Mono, Stereo, Dolby Sourround...), desto einfacher und besser ist die Umsetzung auf Dolby Digital. Möglich ist es generell aber immer.
     
  3. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    Kann man nicht Filme und andere Konserven von Potsdam aus senden anstatt in Potsdam das analoge Astra Signal zu digitalisieren?
     
  4. Ole

    Ole Silber Member

    Registriert seit:
    24. März 2001
    Beiträge:
    918
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Du meinst bei den Dritten Programmen? Prinzipiell schon (wie vieles), aber der Aufwand steht in keinem Verhältnis zum Ergebnis. Du müßtest das Band nach Postdam jagen, dort evtl. digitalisieren und framegenau in den Sendeablauf des normalen Programms einpassen. Sprich: Effektiv Wahnsinn und unsinnig, es so zu lösen. Eine direkte Leitung nach Potsdam wäre günstiger. Und die soll ja auch bald kommen. Digital übrigens läc
     
  5. Stefan P

    Stefan P Junior Member

    Registriert seit:
    10. August 2003
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Jungs nur zur Info....

    alle James Bond liegen im Original und in der deutschen synchro mit 4 Kanalton vor.
    Habe die selber noch auf 35mm Film mit Magnettonspur vorgeführt.

    Diverse gibt es sogar auf 70mm mit 6 Kanalton
    (Moonraker, Goldfinger, Der Spion der mich Liebte.....)
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.559
    Zustimmungen:
    31.522
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Die Filme kommen jetzt übrigens nach und nach alle auf DVD raus. winken
    Gruß Gorcon
     
  7. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Sag niemals nie, im MediaMarkt ab morgen 6,99 €

    ( ich kaufe ihn aber nicht, da ich ihn schon seit der Erstausstrahlung in der ARD auf VHS im Schrank stehen habe, und noch nie rausgeholt habe.)

    digiface
     
  8. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    @digiface: die deutsche Erstausstrahlung von Never say never again war aber nicht in der ARD, er war zuallererst im ZDF zu sehen. Guck nochmal hin. Soweit ich auch noch weiß, ist er auch nie in der ARD zu sehen gewesen.
    Gruß, Reinhold

    <small>[ 12. Okober 2003, 16:04: Beitrag editiert von: Reinhold Heeg ]</small>
     
  9. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.729
    Zustimmungen:
    8.321
    Punkte für Erfolge:
    273
    *grins* Ich habe auch sämtliche im TV bisher gezeigten Bonds auf VHS. Aber angeguckt habe ich sie eigentlich noch nie, da ja alle zwei Wochen irgendeiner dieser Bond-Filme im Fernsehen läuft.
     
  10. Stefan P

    Stefan P Junior Member

    Registriert seit:
    10. August 2003
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    ja und leider sind die meisten DVD`s in Deutsch "MONO"warum auch immer