1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD Intendanten beraten über Grundverschlüsselung

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von pullandbear, 16. Juni 2006.

  1. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: ARD Intendanten beraten über Grundverschlüsselung

    Was spricht dagegen die digitalen Zusatzprogramme gemeinsam zu betreiben? Die Archive beider Anstalten sind gut bestückt, insofern wäre es schonmal nicht schlecht.

    Vollprogramme sind keine Themenkanäle.
     
  2. ChrSchn

    ChrSchn Gold Member

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    1.020
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD Intendanten beraten über Grundverschlüsselung

    Sie arbeiten doch zusammen, immer dann, wenn es sinnvoll ist oder um teure Sachen geht (Sportrechte) oder darum, bestimmte Sparten nicht zeitgleich zu bewirtschaften (z.B. Volksmusiksendungen und hoffentlich auch bei den - aus meiner Sicht - völlig überflüssigen Adelssendungen:

    Der Grund, weshalb wir in D zwei getrennte Anstalten haben - im Gegensatz zu allen anderen (GB: nur BBC, AT: nur ORF, ES: nur TVE, etc.) liegt ja darin begründet, dass die Bundesregierung unter Adenauer dem angeblich zu linken Angebot der ARD etwas entgegensetzen wollte. Da Fernsehen Ländersache ist, ist dieses Vorhaben zwar gescheitert, aber das ZDF wurde dann trotzdem durch die Länder durch Staatsvertrag etabliert.

    Zweck ist - bis heute - die verschiedenen Meinungen in der Gesellschaft alle abzubilden (Pluralismus) und genau daher finde ich es sehr gut, dass die beiden getrennt voneinander existieren...
    Immerhin tragen die Privaten zur Meinungsvielfalt in gesellschaftlichen/politischen Fragen doch nicht wirklich etwas bei (mal Abgesehen von solchen Feigenblättern, wie dem Bibelclip bei RTL oder den bescheidenen Fenstern mit Infoprogrammen wie Spiegel-TV), obwohl das eigentlich auch deren Auftrag nach dem Rundfunkstaatsvertrag ist. Daher ist die Konkurrenz zwischen den beiden ÖR so wichtig und vorteilhaft (auch wenn es da Tendenzen gibt, die ich nicht für gut befinde, so z.B. die Verkürzung der Politmagazine auf 30 Minuten)...

    Insb. bei den Sportgeschichten könnte die Arbeitsteilung auch anders aussehen. Also eine Anstalt überträgt das eine Großereignis komplett, die andere das nächste. Z.B. WM bei ARD und Tour de France beim ZDF, WinterOlmypiade wieder ARD und SommerOlympiade wieder ZDF... Da beide aber nur einen Sender zur Verfügung haben, würde damit aber das gewohnte Programm für einige Wochen komplett verschwinden - auch doof. Also doch die Teilung... oder die Auslagerung auf einen GEMEINSAMEN (digitalen) Zusatzkanal (womit man wieder mal bei der Fordrung nach einem ÖR-Sportkanal wäre), aber dafür bräuchte es erstmal die flächendeckende Digitalisierung, die ja gerade durch Dolphin einen Rückschlag erleiden könnte...
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Juni 2006
  3. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD Intendanten beraten über Grundverschlüsselung

    Müssen denn Verwaltung und Programm unbedingt getrennt laufen?

    Können denn nicht alle Sender aus einem Hause kommen, mit jeweils festgelegten Eckpunkten, ohne dass man denen die konkreten Sendungen vorschreibt? Eine redaktionelle Freiheit kann auch so gewahrt bleiben.

    Ich sehe in der Zukunft das Problem, dass ein Widerstand gegen die ÖR wachsen wird. Das Hauptproblem liegt in den privaten Zielgruppen.
    Die Privaten picken sich die "besten" Zuschauer heraus, liefern ein passgenaues Programm. Die ÖR machen dies nicht und haben somit ein Problem. Damit wird das alte System für die Zukunft schwer tragbar.

    Wie wäre es denn (Vorschlag einfach mal in den Raum werf) wenn es eine Zielgruppenpräferenz gäbe: Der Erste die gesetzten Älteren (so wie jetzt). Das Zweite gezielt die 14-49jährigen.
    Damit kann der Unterschied zu den Privaten tatsächlich in den Programminhalten liegen, die man aber abgestimmter und niveauvoller gestalten kann. Der Junge hat denn einen greifbaren Ansprechpartner.
    Es könnten auch - zur Wahrung einer redaktionellen Freiheit - gleiche Themen im Ersten und ZWeiten anders behandelt werden, je nach Zuschauerschaft.
     
  4. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD Intendanten beraten über Grundverschlüsselung

    Die 6 digitalen sind fast reine Archivprogramme. Diese sollte man durchaus von beiden Anstalten gemeinsam betreiben lassen, eben nicht nach Anstalt getrennt, sondern nach Themen.
    Für die neuen und aktuellen Sachen sind immernoch die Hauptsender zuständig, Wdh gibts auf den digitalen Spartenkanälen. Welchen Sinn macht ein ZDFdokukanal, der allein bei den ÖR 3 halbe Konkurrenten hat (Phoenix, EinsFestival, EinsExtra). Es verwirrt den Zuschauer nur.
     
  5. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.402
    Zustimmungen:
    1.117
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    AW: ARD Intendanten beraten über Grundverschlüsselung

    http://www.digitalfernsehen.de/news/news_94696.html

    Was ich nicht verstehe:
    Es ist noch garnicht 100% sicher das die Verschlüsselung erlaubt oder durchgeführt wird aber die wollen die ersten Abzockreceiver im ersten Quartal rausbringen....
     
  6. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.907
    Zustimmungen:
    450
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: ARD Intendanten beraten über Grundverschlüsselung

    In einem Interview gab der Humax-Geschäftsführer zu Protokoll, dass in seinem Hause mit hoher Intensität und Dringlichkeit die Dolphin-Receiver entwickelt werden. Insofern ist die Aussage von Lorenzen nichts Neues. Spätestens ab Oktober rollt die Dolphin-Welle in die Geschäfte. Jeder, der noch an der Umsetzung der Codierungspläne zweifelt, sollte sich die Aussage von Lorenzen bezüglich FTA-Boxen zu Gemüte führen:
     
  7. music

    music Gold Member

    Registriert seit:
    11. November 2005
    Beiträge:
    1.344
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD Intendanten beraten über Grundverschlüsselung

    Mein Rat: Noch schnell einen Stapel unbelasteter TWIN-Festplatten-Receiver mit 2 CI-Fächern und ohne Dolphin holen und WICHTIG: einen noch grösseren Stapel an Ersatzfestplatten dazu!!!

    :)
     
  8. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.600
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ARD Intendanten beraten über Grundverschlüsselung

    Was willzn alles aufzeichnen?
     
  9. music

    music Gold Member

    Registriert seit:
    11. November 2005
    Beiträge:
    1.344
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD Intendanten beraten über Grundverschlüsselung

    Ich sehe schon seit fast 2 Jahren nur noch von der Festplatte.
    Einmal in der Woche wird der HD-Receiver programmiert und wenn ich gerade mal Lust auf TV habe, schaue ich die Wunschsendungen.
    So macht TV noch Spass!

    [​IMG]
     
  10. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.600
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ARD Intendanten beraten über Grundverschlüsselung

    Und welche Sendungen der Dolphin-Sender zeichnest Du auf?