1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD Intendanten beraten über Grundverschlüsselung

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von pullandbear, 16. Juni 2006.

  1. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: ARD Intendanten beraten über Grundverschlüsselung

    Würde ich nicht sagen. Tendenziell schon, aber halt nicht ganzheitlich.

    Es gibt z.B. Rückschläge in der Digitalisierung. Der Analog-Empfang ist für zwei Jahre wieder der bessere (sprich: billigere) Weg.
    Was folgt ist ein zurückgeschraubtes Kaufverhalten bei digitalen Anlagen. In Zusammenhang mit der MWSt-Erhöhung könnten die Deutschen in eine Kaufstarre fallen, an deren Anfang zuerst am analog-digital-Umstieg gespart wird.
    Dabei wäre eine schnelle Digitalisierung besser: Die deutschen Sender könnten ~ 200 Mio € für die analoge Übertragung über Sat sparen, im Kabel vielleicht nochmal so viel.
    Die Privaten behindern hier sich selbst.

    Und das unverschlüsselte Qualitätsfernsehen könnte sich auch mal etwas zusammmenreißen und die Chance wirklich nutzen.
     
  2. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.600
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ARD Intendanten beraten über Grundverschlüsselung

    Wie denn?
     
  3. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD Intendanten beraten über Grundverschlüsselung

    Nehmen wir den letzten Donnerstag:
    Das ZDF zeigte am Nachmittag ein WM-Spiel. Im Anschluss kamen Nachrichten. Danach kam die Pilotfolge einer neuen Serie, bevor es am Abend mit der WM weiterging.

    Sie Serie hatte also richtig gute Vorraussetzungen um Zuschauer zu erreichen, die sonst nicht unbedingt ZDF schauen.
    Ich hätte mir überlegt, dass eben viele ZDF-untypische Zuschauer zu Gast bei Freunden sind und in dem Zusammenhang überlegt, was für eine Serie ich denen da präsentiere. Ich will die schließlich nicht verschrecken, sondern denen zeigen, dass das ZDF entgegen vieler Annahmen durchaus auch etwas für diese Menschen bietet.

    Das Erste und das Zweite haben bei den Jungen 14-49jährigen (den Gebührenzahlern von morgen) zusammen ca. 15% MA. Das ist zu wenig, um die GEZ zu rechtfertigen, Qualität hin oder her.

    Diese Leute waren also plötzlich alle beim ZDF versammelt. Und welche neue bahnbrechende Serie tischt das ZDF auf?
    "Eine Liebe am Gardasee"
    ZDF-Text: "Auf der Suche nach der eigenen Vergangenheit reist die junge Lena Sander an den Gardasee. An das dortige Kloster Santa Chiara hatten ihre Adoptiveltern regelmäßig Geld gespendet. In ihrem Nachlass hat Lena Hinweise auf ihre leiblichen Eltern gefunden. In Italien läuft sie Lukas Leone in die Arme ..."
    Herz-Schmerz in Reinkultur. Die Quoten waren ~20% (ab 3) zu ~10 % (14-49). Nicht nur, dass auffällig viele wegschalten haben. Durch die Vielen, die vorher dabei waren und vermutlich den Angang des Grauens miterlebten, hat das ZDF mal wieder den Ruf, die Alten mit Herz-Schmerz zu bedienen.

    Sehr "schön" ist auch die Panelshow am Ende der WM-Tage. Privatfernsehen in Reinkultur. Für die Massen, die nach der Übertragung noch dranbleiben.

    Wo ist da bitteschön das Qualitätsfernsehen, wenn die jungen, kritischen Massen entweder verschreckt, oder privat-identisch bedient werden. Gibt es nichts dazwischen?
     
  4. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.600
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ARD Intendanten beraten über Grundverschlüsselung

    Nein, dazwischen gibt es nichts.

    Die Kluft zwischen E-Musik und U-Musik war in Deutschland schon immer ausgeprägter als anderswo.

    So kommen auch Schubladen wie "Rentnerfernsehen" und "Unterschichtsfernsehen" zustande.
     
  5. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD Intendanten beraten über Grundverschlüsselung

    Wie findest Du Sendungen wie Tracks (arte), Zimmer frei (WDR), Zapp (NDR), Polylux (Das Erste), Quer (BR3)?
    Es gibt kaum ein privates Format, das diesen Sendungen ähnelt. Sie sprechen durchaus die unter 50jährigen an und haben Niveau und Inhalt.

    Selbst Zimmer Frei, wo erst vor drei Wochen drei Erwachsene mit riesigen Pelikanmasken in einem Kinderpool nach Fischen gesucht haben. :D

    Sind die nicht irgendwie diese Mitte? Warum sind sie so unpopulär? Selbst Harald Schmidt, der jeweils vor seiner kreativen Pause, als auch bei seiner Rückkehr tagelang im Rampenlicht stand, versammelt kaum Zuschauer.

    Oder liegt es - wie ich glaube - an einem inhomogenen Programmumfeld (ständig werden andere Zuschauergruppen angesprochen, anders als bei den Privaten)?
     
  6. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ARD Intendanten beraten über Grundverschlüsselung

    Muss jede Sendung immer gleich sehr viele Zuschauer finden? Sicherlich sollte nichts unter Ausschluß der Öffentlichkeit versendet werden. Harald Schmidt wäre nicht Harald Schmidt, würde er plötzlich soviele Zuschauer wie Thomas Gottschalk erreichen (dem das ja auch nur bei "Wetten, dass..." gelingt).
     
  7. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD Intendanten beraten über Grundverschlüsselung

    Das passiert aber leider viel zu oft. Eigentlich fast immer. Siehe Veronica Mars.
    Die ÖR sollten zumindest genug Interessen bei ihren Zuschauern wecken, damit diese nicht mehr in solchen riesigen Mengen die GEZ pauschal in Frage stellen.
    Ein kritischer Umgang ist gut und erwünscht, aber diese polarisierten Meinungen sind - so glaube ich - zu polarisiert. Es zeigt, dass da imm Inneren was schief läuft. Immerhin sollen diese nicht-Zuschauer auch weiterhin zahlen. Dieses System darf nicht allein auf Zwang basieren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Juni 2006
  8. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.600
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ARD Intendanten beraten über Grundverschlüsselung

    Natürlich gibt es diese Mitte. Aber sie versammelt, wie du selbst schreibst, kaum Zuschauer.
     
  9. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD Intendanten beraten über Grundverschlüsselung

    Genau das ist das Problem, die Sender müssten eine klare Struktur erhalten. Überhaupt der Wettbewerb zwischen den ÖRs sollte aufhören.

    Was die digitalen Programme angeht, hier sollten ARD und ZDF enger zusammenarbeiten - sprich sie gemeinsam betreiben.
     
  10. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.600
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ARD Intendanten beraten über Grundverschlüsselung

    Mit 3sat, arte, Kika, Phönix gibt es genügend Gemeinschaftsprogramme.

    Besser wäre es, wenn jeder der beiden Anstalten erlaubt würde, ihre drei digitalen Themenkanäle zu jeweils einem komplementären Vollprogramm zusammenzulegen.